Campingkocher




































Campingkocher – vom Standardkocher bis zum Vierflamm-Camping-Herd
Wer viel im Freien ist, hat in der Regel auch viel Hunger. Eine entsprechend grosse Rolle spielt beim Camping das Thema Essen. Allerdings sind hier die Möglichkeiten, was das Kochen betrifft bewusst nie ganz wie zu Hause. Camper bevorzugen meist praktische, aber elementare Lösungen. Um trotzdem so viel Komfort wie möglich auch unterwegs zu haben, spielt der richtige Campingkocher eine zentrale Rolle. Da sich nicht überall ein Stromanschluss findet, sind Gaskocher der schnellste Weg zu einer warmen Mahlzeit. Gerade Profiköche schwören in der Regel auf Gasherde, weil sich bei diesen die Temperatur am schnellsten und genauesten regulieren lässt. Allerdings gibt es eine Reihe von Punkten, die beim Kauf eines solchen Geräts beachtet werden sollten.
Den passenden Campingkocher finden
Beim Vergleich der verschiedenen Campingkocher kommt es vor allem auf die Art des Campings an. Wer mit Rucksack und Zelt unterwegs ist, setzt andere Prioritäten als Wohnmobilfahrer oder Dauercamper mit Vorzeltküche bestehend aus Einbaukochern, Schränken und Kühlgeräten. Beim Zelturlaub kommen in der Regel kleinere Kocher zum Einsatz. Bei diesen ist vor allem darauf zu achten, dass sie einen sicheren Stand haben – und dies auch dann, wenn der Boden einmal vollständig plan und gerade sein sollte. Weiterhin kommt es entscheidend auf den Verbrauch an, weil jede Gaskartusche mehr gleichzeitig auch zusätzliches Gewicht im Rucksack bedeutet. Weiterhin sollte der Gaskocher über einen guten Windschutz verfügen, um auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen draussen kochen zu können. Weniger wichtig ist dagegen meist die genaue Regulierbarkeit beim Campingkocher, weil beim Zelturlaub meist nur einfache Gerichte gekocht werden. Auch steht natürlich immer nur eine Flamme zur Verfügung.
Beim Urlaub im Wohnmobil zaubern dagegen viele Hobbyköche auch gerne einmal unterwegs. Vor allem dann, wenn es mit dem Camper durch Italien, Südfrankreich, Spanien oder auch Griechenland geht und die frisch vom Markt mitgebrachten Köstlichkeiten bestmöglich zubereitet werden sollen. Bei einem Gaskocher für das Wohnmobil spielt daher die technische Ausführung eine deutlich grössere Rolle, vor allem was die genaue Regulierbarkeit der Flammengrösse betrifft. Meist läuft es hier auf äusserst funktionale 2- oder 3-Flammenkocher hinaus, deren Platzanspruch überschaubar und deren Wert unschätzbar für die Campingküche ist. In der festen Vorzeltküche gibt es natürlich Platz für eine Lösung mit 4 Flammen – ganz wie zu Hause. Mit dem passenden Unterschrank stehen Kocher von Parker, Berger oder Enders auf Höhe der heimischen Arbeitsplatte und beherbergen die passende Gasflasche sicher.
Keine Abstriche in der Küche für unterwegs – Campingkocher bei Schlanser kaufen
Weiterhin ist für alle Varianten von Camping wichtig, auf eine solide Qualität beim Campingkocher zu achten. Deshalb führen wir in unserem Sortiment vor allem die Marken Parker, Enders, Berger und Campingaz. Neben dem Campingkocher an sich gibt es eine Reihe von zusätzlichen Geräten und Hilfsmitteln, die das Kochen im Freien vielseitiger und einfacher machen. Wer morgens auch beim Camping nicht auf geröstetes Weissbrot verzichten möchte, für den ist möglicherweise ein Camping Toaster die richtige Ergänzung für die Küche im Freien. Dieser lässt sich in verschiedenen Ausführungen problemlos mit dem Gaskocher kombinieren. Und wer zur wirklich aufwändigen Küche neigt, für den haben wir auch einen Camping Backofen für den mobilen Einsatz mit im Angebot.