Einbaukocher & -spülen








Einbaukocher und -spülen: Hier kommt die Küche für unterwegs
Einbaukocher und Spülbecken liefern beim Camping ähnlichen Komfort wie zu Hause. In technischer Hinsicht kommt es trotzdem zu grossen Unterschieden. Da ist zum einen beim Herd meist kein Strombetrieb vorgesehen und Armaturen und Spülbecken arbeiten mit geringerem Leitungsquerschnitt und anderem Wasserdruck. Mit diesen Komponenten planen Sie eine betriebssichere und komfortable Kochnische mit Spülbecken.
Platzaufteilung Kochen, Spülen, Arbeitsfläche
Den geringsten Platz nehmen Kombimodelle aus Gaskochfeld und Spülbecken in Anspruch. Nicht überall führt dies jedoch zum optimalen Ergebnis, weshalb Camping-Spüle und Einbaukocher auch als getrennte Teile erhältlich sind. Beim Ausbau von Kastenwagen und Co. ergeben sich daraus interessante Design-Aspekte. Der Einbaukocher besitzt eine eher geringe Tiefe. Bei der Einbauspüle bestimmt die Einbautiefe gleichzeitig deren Fassungsvermögen und damit auch Wasserverbrauch und Komfort. Hier gilt es, sorgfältig zu überlegen.
Instandsetzung vorhandener Einbauten
Wer einen Austausch vornimmt, greift auf Ausführungen zurück, deren Abmessungen denen des Vorgängers entsprechen. So fallen keine zusätzlichen Schönheitsreparaturen an. Markenherstellern wie Dometic liefern Modelle für die jeweiligen Ausschnitte über viele Jahre hinweg. Deshalb finden Sie von Dometic neben aktuellen Modellen auch echte Universaltalente in rechteckiger Form mit 2-4 Flammen und in Edelstahlausführung. Passend dazu sind Spülbecken mit Ablage erhältlich, die der neuen Camping-Spüle eine einheitliche Erscheinung verleihen.
Zwei in eins
Kombimodelle aus Einbaukocher und Einbauspüle sind in älteren Wohnwagen Standard. Erst neuere Wohnwagenmodelle weisen eine aufgelockerte Inneneinrichtung auf. Trotzdem konnte sich dieses zweckmässige Konzept bis heute erhalten und passt sich mit einer weichen Linienführung der modernen Formensprache an. Mit einer getönten Glasabdeckung nutzen Sie die Fläche als Ablage oder zur Vorbereitung der Speisen. Dometic liefert in dieser Machart zwei Ausführungen: als 3-flammiger Kocher und als Einbauspüle/Kocher-Kombination mit 2 Flammen.
Betriebsstoffe und Alternativen zu Gas
Üblicherweise ist europaweit das Campingleben auf Flaschengas Butan/Propan ausgerichtet. Entsprechend zuverlässig gestaltet sich die flächendeckende Versorgung. Andere Länder erlauben den Betrieb von Wohnwagen auch mit Anschluss an Erdgas. Als Alternative weitab von jeglicher Infrastruktur stellt ein Spirituskocher beim Camping die regelmässige Versorgung mit warmen Gerichten sicher. Bei kleiner Flamme bringt es der Kocher auf eine Betriebsdauer von bis zu 10 Stunden. Das reicht für mehr als eine Mahlzeit.
Vorzelt oder Wohnwagen?
Kochdünste belästigen, wenn sie dauerhaft in Gardinen hängen und noch am nächsten Tag vom gestrigen Speiseplan berichten. Deshalb ziehen viele das Kochen im Freien oder im Vorzelt vor. Auf Reisen wachsen dadurch das Gepäckvolumen und das Gesamtgewicht. Eine Dunstabzugshaube über dem Einbaukocher ist eine sinnvolle Zusatzausstattung. Sie bindet nicht nur Gerüche, sondern hält ebenfalls den Innenraum trocken. Nach dem Kochen trotzdem kurz Lüften. Dann riecht bald alles wieder frisch!
Einbaukocher und Einbauspüle kaufen Sie auf schlanser.ch
Alles für den Camping-Haushalt sowie alles weitere für Ihren Urlaub auf dem Campingplatz bestellen Sie zu fairen Preisen auf schlanser.ch. Bei Fragen steht unser kompetentes Team Ihnen gerne zur Verfügung.