Abwasser Rolltanks für den Wohnwagen

« Abwasserbehandlung leicht gemacht »

Ihre Wohnwagenküche ist sofort einsatzbereit? Sie können aus frischen Zutaten ein leckeres Essen zaubern und nach dem Kochen ganz einfach aufräumen? Nicht ganz, eine unsichtbare Voraussetzung gibt es dafür: Ein Teil von Camping in Wohnwagen oder Wohnmobil ist die Entsorgung des Abwassers aus Waschbecken, Dusche und Küchenspüle. Wie Sie diese Aufgabe möglichst einfach und mit wenig Anstrengung meistern, lesen Sie hier.

Wassermanagement beim Campen

Grosse Wohnmobile verfügen über fest eingebaute Wasser- und Abwassertanks. Zum Auffüllen und Ausleeren fahren Sie mit dem Wohnmobil zu sogenannten Dump-Stationen, über die jeder Campingplatz und viele Städte und Ortschaften verfügen. Durch die Grösse der Tanks ist das keine Aufgabe für jeden Tag. Bei kleineren Wohnmobilen oder beim Wohnwagen sind die Tanks kleiner und müssen fast jeden Tag geleert werden. Die Grösse der Kanister richtet sich nach dem Wasserverbrauch der Bewohner und kann sehr individuell gehalten werden. Auch der Fäkalientank muss regelmässig ausgeleert werden und in den speziellen Entsorgungsstationen für Chemieklos abgeführt werden.

Einbautank für Frisch- und Abwasser

Schleppen Sie noch oder rollen Sie schon?

Einen vollen Tank zu schleppen, kann mitunter sehr mühsam sein. Bei jedem Schritt gluckst die Flüssigkeit an den Kanisterrand und bringt sie ins Wanken. Frisch- und Grauwasser sind selten in der gleichen Menge enthalten, während Sie die Tanks transportieren. Eigentlich ist immer einer von beiden voll und der andere leer. So laufen Sie niemals ausgeglichen und gerade und die Folge können Verspannungen im Schulterbereich oder Einklemmungen von Nerven an der Wirbelsäule sein. Eine geniale Lösung für dieses Problem sind Rolltanks. An den Rolltanks sind geeignete Räder montiert sowie eine ausziehbare oder klappbare Griffverlängerung. Wie einen Rollkoffer können Sie Ihre Rolltanks nun hinter sich herziehen und Ihre Körperhaltung bleibt aufrecht und vor Verspannungen verschont.

Für den täglichen Bedarf reichen Rolltanks von 20 – 40 Litern aus. Empfehlenswert ist zum Beispiel das Berger Wassertaxi mit 25 Litern Fassungsvermögen. Das Material ist trinkwasserecht, daher kann das Wassertaxi von Berger sowohl für Frischwasser als auch für Grauwasser verwendet werden. Die grosse Auslauföffnung mit Hahn sorgt für das Entleeren ohne Glucksen und Spritzen und garantiert einen problemlosen und unauffälligen Ablauf der Entleerung.

Berger Wassertaxi 25l

Die Fiamma Abwasser Rolltanks fassen 23 Liter und verfügen über besonders dicke Bereifung bei sehr kompakter Ausführung. Dadurch können Sie Ihr Abwassertaxi auch über unebenes Gelände bequem und sicher transportieren. Für Menschen mit grossem Wasserverbrauch eignet sich das CKW Carysan Aquamobil mit 35 Litern Fassungsvermögen.

Fiamma Roll-Tank 23 W Abwassertank

Hier ist kein ausziehbarer Griff verbaut, sondern der Tank ist so lang, dass er bequem auf den Rollen mit dem Tragegriff gezogen werden kann. Das Comet Abwassertaxi für Abwasser oder Frischwasser fasst 25 Liter und wird unter den Rolltanks als Komplettset mit Verbindungsschlauch angeboten.

Schlechter Duft in der Luft

Awiwa Fresh Abwasserzusatz 1 L Stellen Sie im Wohnraum einen unangenehmen Geruch fest, haben Sie sogleich den Fäkalientank in Verdacht. Meistens ist die Ursache des Übels aber im Grauwasser zu finden. Besonders, wenn die Verbindungen zwischen Schlauch, Abwassertank und Abfluss im Spülbecken offen stehen, entweicht nach einiger Zeit schlechter Geruch, der den gesamten Wohnraum füllen kann. Spätestens jetzt ist es Zeit, Abwassertanks zu leeren. Der Geruch entsteht durch Bakterien, die die Schmutzpartikel zersetzen, wobei der typische Geruch frei wird. Leeren Sie einfach nur den Tank aus, so sind die Bakterien noch als Film an den Wänden des Kanisters vorhanden und beginnen ihr Werk sofort von neuem. So werden Sie in immer kürzeren Abständen an den Grauwassertank erinnert. Um dem vorzubeugen, können Sie dem Abwassertank einen Zusatz beifügen, der verhindert, dass sich die Bakterien in grosser Zahl vermehren. Von Awiwa fresh gibt es einen mikrobiologischen Zusatz für das Abwasser, der schlechte Gerüche wirkungsvoll neutralisiert. Der Zusatz ist umweltfreundlich, Sie können das Abwasser wie gehabt in der Kanalisation entsorgen.

Yachticon Abwassertank Superreiniger Abwasser RolltanksWenn sich doch einmal ein Schmutz- und Bakterienfilm abgesetzt hat, was Sie auch durch Verfärbungen an der Kanisterwand erkennen können, sollten Sie den Abwassertank einer gründlichen Reinigung unterziehen.

Der Yachticon Abwassertank Superreiniger entfernt Ablagerungen mit der Kraft des Sauerstoffs.

Ohne schädliche Chemikalien wird durch den oxidativen Sauerstoff ein Milieu geschaffen, in dem Bakterien nicht leben können. Der Tank wird dadurch gründlich und hygienisch gereinigt.

Kluges Wassermanagement auf Reisen

Beim Wechseln der Ferienorte oder bei Roadtrips sollten Sie Ihren Wasserbedarf noch einmal genau prüfen. Oft ist es ratsam, den Grauwassertank für die Fahrt zu leeren und den Frischwassertank nur halb zu befüllen – allein schon wegen des Benzinverbrauchs. Der Bedarf richtet sich nach Ihrer Reisegewohnheit. Falls Sie beim Pausieren an einem schönen Rastplatz kochen möchten und hinterher das Geschirr abwaschen, bevor Sie die Fahrt fortsetzen, benötigen Sie mehr Wasser als wenn Sie Restaurants besuchen möchten. Durch das überlegte Befüllen der Frischwassertanks sparen Sie Reisegewicht und letztlich bares Geld beim Kraftstoffverbrauch. Falls sich Ihre Pläne ändern, können Sie das Frischwasser auch an Tankstellen oder Dump- Stationen nachfüllen, genau wie Sie dort das Abwasser entsorgen können. Sie bleiben also immer flexibel und mit den praktischen Rolltanks wird die Aufgabe des Wassermanagers zur Nebensache.

Campingalltag erleichtern

Ihre persönlichen Reisegewohnheiten werden auf die Ausstattung für den Wasserhaushalt in Ihrem Reisemobil oder Wohnwagen Einfluss nehmen. Greifen Sie auf Produkte zurück, die Ihren Campingalltag erleichtern. Mit den praktischen Abwasser Rolltanks vereinfachen Sie die tägliche Routine und werden sogar Vorbild für andere Camper sein, die sich noch mit vollen Kanistern abmühen. Halten Sie Ihren Campinghaushalt immer einsatzbereit und Ihre Campingküche immer mit Frischwasser ausgestattet. Wenn der grosse Hunger kommt, können Sie ihm ganz einfach mit einer frisch gekochten Mahlzeit begegnen.