Camping Appenzell
© Peter Stein - stock.adobe.com

Camping Appenzell

Ein hügeliges Landschaftsbild, verteilte Bergsiedlungen, tiefblaue Seen und viel fruchtbares Weideland – das ist das Appenzellerland. Auch die grünen Wälder sowie die schmucken Bauernhöfe und die dekorativ bemalten Appenzeller-Häuser prägen das Bild der Umgebung. Vor allem für Erholungssuchende und Wanderfreunde ist das Appenzellerland ein hervorragender Urlaubsort. Die Campingplätze dort liegen idyllisch, Sie campieren inmitten der friedvollen Natur sowie der klaren und heilsamen Bergluft. Das ist für Körper und Seele gleichermassen eine Wohltat. Das ganze Jahr über zieht es hier zahlreiche Campingurlauber hin. In jedem Fall finden Sie hier alles vor, was das Camperherz begehrt. Wir haben für die schönsten Reiseziele, Urlaubsorte und den einen oder anderen Campingplatz im Appenzell herausgesucht.

Was ist das Besondere am Appenzeller Land?

Das heutige Appenzellerland wurde bis zum Jahr 1597 als Kanton Appenzell bezeichnet. Im Rahmen der Reformation kam es dann zu einer Landteilung und der Kanton wurde in die beiden Halbkantone Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden aufgeteilt.

Interessant zu wissen: Mit der Glaubenszugehörigkeit wurde es sehr ernst genommen: Wer seinen Glauben nicht ändern wollte und im falschen Halbkanton lebte, musste tatsächlich umsiedeln.

Heute ist die Region als Appenzellerland sowie beide Teile als Appenzell bekannt. Appenzell selbst liegt in einer Höhe von 780 Metern und befindet sich am Fusse des Alpsteinmassivs. Es besteht aus drei Bezirken: Appenzell, Schwende und Rüte. Wer hier lebt oder Urlaub macht, befindet sich in der idealen Umgebung für ausgedehnte Wandertouren. Ein bekannter Wanderweg ist der sogenannte Witzweg. Dieser trägt den Namen Witzweg, weil Sie an rund vierzig Stationen auf Tafeln geschriebene Appenzeller Witze präsentiert bekommen.

Auf dem Witzweg - eine Wanderung für die ganze Familie. - Camping Appenzell
Von Appenzellerland Tourismus AR – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=105135007

Eine Seilbahn verbindet den imposanten Säntis (der Berg) sowie andere Berggipfel der Appenzeller Alpen, wie den Kronberg, miteinander. Die Seilbahn Hoher Kasten belohnt Sie mit einer spektakulären Aussicht. Typisch für Appenzell sind neben der lauschigen Natur und der reinen Alpenluft auch die lieblichen Bauernhöfe und die charakteristisch bunten Häuserfassaden. Kulinarisch gibt es auch einiges zu entdecken und zu geniessen, wir empfehlen Ihnen den Gasthof Schäfli im Kanton Appenzell Ausserrhoden und natürlich den berühmten Appenzeller Käse. Einen passenden Campingplatz im Appenzell finden Sie am Fusse des Alpsteinmassivs.

Hoher Kasten Bahn - Camping Appenzell
© BauhoferProductions – stock.adobe.com

Camping im Appenzell

Was im Appenzell definitiv nicht zu wenig vorhanden ist, sind Campingplätze. Wenn auch Sie es ruhig, naturverbunden und authentisch mögen, sind Sie im Appenzell genau richtig. Hier findet jeder Camper ein passendes Lager, sei es, um sein Familienzelt aufzuschlagen oder den Wohnwagen abzustellen. Neben der traumhaften Lage inmitten uriger Natur gibt es dort auch eine Menge Freizeitbeschäftigungen, sportliche Angebote und natürlich auch die sehenswerten ostschweizer Ortschaften. So ist Campieren im Appenzell auf jeden Fall etwas für jedermann: Das gilt für junge Erwachsene, die wandern, klettern und schwimmen möchten, ebenso für ältere Menschen, die Ruhe suchen oder Familien mit abenteuerlustigen Kindern. Bei der Suche nach dem perfekten Campingplatz im Appenzell wird garantiert jeder fündig.

Zempire Campingzelt Evo TM V2

Camping in Sankt Gallen

Wer neben idyllischer Natur noch Sehenswürdigkeiten und Geschichte erleben möchte, ist in Sankt Gallen genau richtig. Hier steht die berühmte Fürstabtei St. Gallen. Dabei handelt es sich um ein absolut sehenswertes Kloster, welches verschiedene architektonische Stile in sich vereint. Wenn dies das Herz von Architekturliebhabern nicht höher schlagen lässt, was dann? Im Museum der Sankt Gallen können Sie prähistorische Funde aus der Wildkirchlihöhle unterhalb der Ebenalp bestaunen, etwa Skelette von Höhlenbären und Steinwerkzeuge.

Wildkirchlihöhle, Appenzell
© tauav – stock.adobe.com

Allerdings ist die Gemeinde in der Schweiz nicht nur geschichtsträchtig, sondern bietet auch eine Menge Freizeitaktivitäten. Camping in Sankt Gallen heisst nämlich auch Bodensee-Nähe. Die beliebte See ist gerade mal 20 Minuten mit dem Auto entfernt und lädt zum Baden, Schifffahren und entspannten Spaziergängen am Wasser ein.

Schloss Werdenberg über dem Werdenbergersee nahe Buchs, Sankt Gallen
© mojolo – stock.adobe.com

Camping Jakobsbad

Die malerische Ortschaft Jakobsbad ist klein, aber fein. Es gibt hier wirklich nichts, was die Stille der Natur stören könnte. Wer also vor allem auf einen entspannten Urlaub abzielt, macht mit dem Jakobsbad Platz alles richtig. So können Sie sich im örtlichen Kurhaus mal so richtig verwöhnen lassen. Das Kloster „Leiden Christi“ ist ebenfalls ein Besuch wert. Ansonsten ist das Jakobsbad von einer sehr familiären Atmosphäre geprägt.

Jakobsbad

Camping Eischen

Möchten Sie eine spektakuläre Rundsicht mit Blick auf den Säntis (der Berg) geniessen und auch ansonsten in die tiefe Ruhe der Natur eintauchen? Dann sind sie bei Camping Eischen an der richtigen Adresse. Etwas Wellness darf natürlich auch nicht fehlen, also besuchen Sie den Wellnessbereich mit Panoramaschwimmbad, die finnische Sauna, das Dampfbad oder den Outdoor-Whirlpool. Eischen verspricht absolute Erholung.

Campingplatz Bächli

Bei Camping Bächli handelt es sich um einen gemütlichen und kleinen Campingplatz, der eine familiäre Atmosphäre verspricht. Den Platz finden Sie gleich hinter der Grenze des Kantons Ausserrhoden in 850 Metern Höhe. Zum traditionsreichen Gasthaus Rössli laufen Sie weniger als 100 Meter. In der Nachbarschaft von Bächli finden Sie zudem einen schmucken Dorfladen mit allerlei Lebensmittel. Gutes Camping-Equipment bestellen Sie im Vorfeld bei Schlanser.

Cadac Kocher Grill 2-Cook Deluxe 50 mbar

Camping Seehorn

Wer vom Bodensee träumt, ist am Seehorn an der richtigen Adresse. Der Campingplatz direkt am Bodensee ist eine grosszügige Anlage, die keine Wünsche offenlässt. Es gibt einen direkten Seezugang und eine sehr gute Verkehrsanbindung. Der Camping Seehorn, nahe der Ortschaft Egnach, ermöglicht Ihnen einen entspannten, aber auch abwechslungsreichen Campingurlaub.

Seeweg, 9322 Egnach, Switzerland
Von ruettimann, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=59208765

Camping Luxburg

Die Residenz Luxburg befindet sich in freundlicher und ruhiger Lage am herrlichen Bodensee und verfügt über einen direktem Seeanstoss sowie einem grossen Badeplatz. Camping Luxburg ist aufgrund der einmaligen Lage geradezu prädiziert für einen erholsamen und naturverbundenen Campingurlaub.

Camping beim Bauer Manser

Möchten Sie einmal Ferien auf dem Bauernhof machen? Beim Bauer Manser ist genau das möglich. Hier erhalten Sie einen Einblick in das spannende Hofleben, was besonders für Familien mit Kindern interessant ist. Zudem erleben Sie beim Bauer Manser hautnah Tierhaltung, Obstanbau und weitere Aspekte des landwirtschaftlichen Lebens.

Kind spielt mit Huhn
© Elroi – stock.adobe.com

Campingplatz direkt am Wasser

Zum Einschlafen, dem Geräusch des Wassers lauschen, eingehüllt sein in die frische Luft der See und am Morgen zum Wachwerden eine Runde im kühlen Nass schwimmen. Camping im Appenzell, und dann auch noch direkt am See, ist definitiv eine Erfahrung wert.

Aqua Marina Laxo Freizeit Kayak Set 7 teilig grün/grau für 1 Person

Im Appenzellerland ist das an verschiedenen Seen möglich, das sind unsere Favoriten:

  • Seealpsee
  • Forstseeli
  • Sämtisersee
  • Fälensee
  • Gäbrisseeli
  • Oberchellensee
  • Wildseeli

Berger Otario 5 Familienzelt

Unsere Empfehlung ist zudem die Drei Seen Wanderung. Die Juwelen der Bergseen, der Seealpsee, der Fälensee und der Sämtisersee können auf der Drei Seen Wanderung kennengelernt und erkundet werden. Los geht es vom Ausgangspunkt in Wasserauen, von dort aus wandern Sie am Schwendebach entlang immer taleinwärts. Sind Sie am Ende des Tals angekommen, geht es zum Seealpsee hinauf und dann am Ufer entlang. Danach führt ein Weg hinauf durch einen wunderschönen Mischwald. Über Spitzigstein wandern Sie zu den Felsbändern am Unterstrich. Es folgen das Dörflein Meglisalp, das südöstlich gelegene Bötzelsattel, der Widderalpsattel und schliesslich der Abstieg über die Widderalp bis hin zum Stiefelwald und zum Stiefelfelsen, wo die Drei Seen Wanderung endet.