© photog.raph / Fotolia.com

Camping am Gardasee

« Alles zu Campingplätzen und Sehenswürdigkeiten »

Das mediterrane Klima am Gardasee ist hausgemacht. Die enormen Wassermassen zwischen den Bergen im Norden und der Po-Ebene im Süden schaffen ein eigenes Mikroklima mit angenehmen Temperaturen und unbeschwerter Lebensart. Die Italiener verbringen hier selbst gerne ihre Ferien, doch auch aus Österreich erreichen jährlich zahlreiche Erholungsuchende den malerisch gelegenen See über die Brennerautobahn. Aus der Schweiz kommend liegen Ihnen die warmen Gestade am Südufer fast so nah wie der nördliche Teil mit seinen Zweitausendern. In der auf Tourismus eingestellten Region finden Sie einen Campingplatz sowohl im oberen wie im unteren Teil des Lago di Garda.

Gepflegte Ferienregion bequem erreichbar

Gut ausgebaute Strassen führen von der Schweiz direkt an den Gardasee. Das schon seit vielen Jahrhunderten beliebte Ferienareal ist optimal auf internationale Feriengäste eingestellt. Im Sommer finden sich mehr geöffnete Campingplätze als in der Nebensaison. Dennoch erleben Sie in Bella Italia auch im Winter eine kleine Auszeit. Die einfache Anreise mit dem Auto legt die Nutzung des eigenen Campers nahe.

Ein gut ausgebautes Netz öffentlicher Verkehrsmittel erlaubt auch Reisenden mit schmalem Geldbeutel, die Ferien an Norditaliens schönem See auf einem Campingplatz zu verbringen. Wie an fast allen attraktiven Reisezielen existiert auch ein ansprechendes Angebot an Mietobjekten für Glamping auf hohem Niveau.

Strasse am Gardasee
© DOC RABE Media / Fotolia.com

Spass für die ganze Familie

Am südöstlichen Ufer des Gardasees bemühen sich gleich zwei Themenparks um die Gunst der Besucher: die Canevaworld in Fossalata und das Gardaland in Castelnuovo mit seiner 33 Hektar grossen Anlage. Aufgrund des Besucherandrangs gelingt es kaum, an einem Tag alle Fahrgeschäfte zu nutzen und in die zahlreichen Erlebniswelten einzutauchen. Die meisten Vergnügungsparks bieten genug Attraktionen für einen zweitägigen Aufenthalt. Wer seinen Camper auf einem Campingplatz in der Nähe abstellt, kann sich zumindest die Unterbringungskosten im Hotel sparen.

Das Gardaland wartet mit Programmen für grosse und kleine Gäste auf und das Maskottchen Prezzemolo erfreut sich in Italien einer eigenen Kinderserie im TV. In der Canevaworld erleben Sie in den Movieland Studios atemberaubende Stunt-Shows à la Hollywood. Ein tolles Erlebnis für einen Kurztrip am Wochenende mit Camping am Gardasee.

Gardaland-Freizeitpark
© isaac74 / Fotolia.com

Antikes Wellness in der Lombardei

Vermutlich ist es der Besuch im Themenpark, von dem die Kinder nach den Ferien noch lange schwärmen. In Sirmione geniessen Sie dagegen Ruhe und schöpfen Kraft in der historischen Altstadt. Lernen die antiken Erholungszentren hochgestellter Römer kennen! Sie werden erleben, dass Sirmione mit seiner unvergleichlichen Lage auf einer weit in den Gardasee hineinragenden Halbinsel noch immer zu den schönsten Ferienorten zählt.

Den guten Ruf hat der Ort übrigens seinen heilsamen Quellen zu verdanken, die bis heute ihre Wirkung entfalten. Um einen Stellplatz für Wohnmobil oder Gespann auf einem Campingplatz in unmittelbarer Nähe zum Wasser zu finden, ist es klug, vorab die Verfügbarkeit zu prüfen.

Motorboot im Hafen von Sirmione vor dem Castello Scaligero am Gardasee
© Thomas Hecker / Fotolia.com

Ein Engländer in Italien

Dem Städtchen Verona hat Shakespeare mit der Romanze von „Romeo und Julia“ ein unsterbliches Denkmal gesetzt. Verona ist wie gemacht für Verliebte, die sich auf die Spuren des englischen Dichterfürsten begeben. Hier steht das Haus der Julia mit seinem berühmten Balkon und wer mehr shakespearesche Orte erleben will, bucht am besten eine Tour mit Guide. Doch auch ganz ohne Reiseführer eröffnen sich dem Besucher eine malerische lombardische Stadt und das echte Italien. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Besuch in der Open Air Oper Arena di Verona.

Verona Italien
© xbrchx / Fotolia.com

Badehose, Sonnenschirm und ab zum Strand!

Neben Aquaparks und Poolanlagen zieht der See selbst Wasserratten und Sportler an. Zwischen den Aktivitäten bleibt noch genug Zeit für die Sehenswürdigkeiten am Gardasee.

Eine Vielzahl von Anlagen hat sich auf Aktivurlauber eingestellt und bietet das aktuelle Segment des Wassersports an – und das hat es in sich: Von Windsurfen und Segeln auf dem Untersee bis zum Wildwasserrafting im Norden ist alles dabei. Für Strandferien müssen Sie die Region nicht einmal verlassen. Badegäste freuen sich über die zahlreichen kleinen Buchten.

Manche gehören zu einem Campingplatz wie in Bardolino. In Garda und Lazise sind die Ufer ebenfalls von Sandstrand gesäumt. Etwas ruhiger geht es am Lago di Ledro zu, einem Badesee oberhalb von Riva del Garda. Der Besuch der Badestrände ist mancherorts kostenpflichtig und für den geliebten Vierbeiner sind speziell eingerichtete Hundestrände vorgesehen.

Riva del Garda
© EwaStudio / Fotolia.com

Badeferien mit einem Schuss Nervenkitzel

In Richtung Südtirol verengt sich der Gardasee und liegt eingebettet in einer gebirgigen Landschaft. Das gegenüberliegende Ufer scheint zum Greifen nah. Nahe Arco erwartet Sie der Abenteuer Park Busatte Adventure mit seinem Hochseilgarten und einer BMX-Bahn. Velos, Helme und Schutzkleidung sind gegen ein geringes Entgelt zu mieten.

In dieser Region ist die Auswahl an Campingplätzen deutlich kleiner als im Süden. Auf dem Campingplatz Taroadi finden Sie dennoch einen Stellplatz direkt am Wasser. Wer nicht mit dem eigenen Camper anreisen möchte, kann hier auch eine Mietunterkunft beziehen. Mobilheime für 2 bis 5 Personen sind im Angebot. Die zum Teil beschatteten Campingplätze am Gardasee eignen sich auch für Camping im Zelt hervorragend.

Mehr zum Campingurlaub am Gardasee im zweiten Teil!

Panoramaweg Busatte
© isaac74 / Fotolia.com