© Lisa F. Young / Fotolia.com

Camping TV Kaufberatung

« Was sollte der Fernseher im Wohnwagen alles können? »

Der Fernseher im Wohnwagen gehört mittlerweile zum Standard. Auch wenn man beim Camping in der Natur unterwegs ist – auf ein bisschen technischen Komfort muss man dennoch nicht verzichten. Im Vergleich zwischen Ware aus dem Elektronikmarkt und speziellen Camping Fernsehern fallen gravierende Unterschiede auf. In unsere Camping TV Kaufberatung erfahren Sie, worauf es beim Fernseher für unterwegs ankommt.

Fernseher im Wohnwagen für jedermann

Auspacken, aufstellen, anschliessen. So einfach ist Fernsehen im Haus. Beim Camping herrschen jedoch aussergewöhnliche Bedingungen, die berücksichtigt werden müssen. Das beginnt bei Erschütterungen auf der Fahrt und berührt Fragen nach der Stromversorgung oder der Empfangsart. Je nach Camper-Typ empfehlen sich unterschiedliche Lösungen, die renommierte Campingausstatter wie beispielsweise Fritz Berger anbieten. Wer dauerhaft auf demselben Platz steht, nutzt andere Technik als jemand, der ständig unterwegs ist. Anders als zu Hause muss das Camping TV für unterwegs wechselnde Anforderungen erfüllen.

LED-Flachbildschirm T-Linie SB

Stromversorgung am Netz und unterwegs

Das Camping TV für Touren muss mit Strom vom Festland oder mit der Bordenergie arbeiten, um vollständigen Komfort zu gewährleisten. Während der Nutzer bei 230 V Stromspannung kaum Überraschungen zu fürchten hat, ist der Betrieb bei 12 V mit einigen Tücken versehen. So gibt die Batterie je nach Ladezustand zwischen 10 V und 14,5 Volt ab. Schwankungen für die ein TV-Gerät konstruiert sein sollte. Für diesen betrieb sind haushaltsübliche Fernseher nicht geeignet.

LED Fernsehgeraet Colibri 5222

Camping-TV-Geräte bieten teilweise bis zu 26 V Spannungsschutz an und liefern auch bei Schwankungen der DC-Spannung ein ansprechendes TV-Erlebnis.

Wie muss ein TV für den Campingurlaub beschaffen sein?

Verarbeitung im Inneren

Das TV Gerät für den Haushalt wird einmal aufgestellt und vermutlich selten umgestellt. Platinen und andere Bauteile sind dabei einfach eingehängt. Kräftiges Schütteln, wie sie ein Camping TV während der Fahrt über sich ergehen lassen muss, könnte solche Verbindungen jedoch lösen, was einen Defekt zur Folge hat. Um den zum Teil erheblichen Erschütterungen auf unwegsamem Gelände etwas entgegenzusetzen, verschrauben anspruchsvolle Hersteller die Bauteile fest in einer Metallschale.

Flachbildschirm LDD Highline Serie 8

Ebenso stellt Kondenswasserbildung ein Problem dar, gegen das ein Camping Fernseher gesichert werden sollte. Wird das Wohnwageninnere bei niedrigen Temperaturen schnell aufgeheizt, schlägt sich Luftfeuchtigkeit nieder. Im Geräteinneren führt das zum Kurzschluss. Zum Schutz werden bei entsprechenden Geräten die Kabel mit wasserabweisendem Lack versiegelt.

Eine Gehäuse speziell für Camping gemacht

Bei der Ausstattung legen namhafte Hersteller von Fernsehgeräten für den Campingurlaub auch Wert auf Funktionalität beim Gehäuse. Dazu zählen seitlich angebrachte Anschlüsse. Was auf den ersten Blick erscheint, als sei es zu vernachlässigen, zahlt sich nach einer Vielzahl von Touren aus. Stecker und Kabel an der Rückseite erfordern einen gewissen Abstand zur Wand. Je grösser dieser ist, desto mehr Hebelkraft wirkt auf die Fernsehhalterung ein. Es drohen Ermüdungserscheinungen an den Gelenken und der Fernseher droht, zu Boden zu stürzen.

TFT-Wandhalter

Ergänzendes Feature: integrierte DVD-Player

Weitere Besonderheiten wie integrierte DVD-Player stellen keine technischen Hürden dar und sparen dadurch Platz ein, dass nicht ein externer Player angeschafft werden muss. Vor allem bieten sie mehr Komfort bei langen Schlecht-Wetter-Perioden. Ist das Gerät zusätzlich mit einem Festplattenrekorder ausgestattet, nehmen Sie das Programm auf und sehen Ihre Lieblingsserie dann, wann Sie es wollen.

LED-Flachbildschirm RL 19

Empfangsarten und Verfügbarkeit

Wie beim Hausanschluss kommt auch beim Camping das Bild über die drei üblichen Übertragungswege in das TV-Gerät: Satellit, Kabel oder Antenne. Der optimale Fernseher im Wohnwagen ist werkseitig mit einem Triple-Tuner für alle Empfangsarten ausgestattet:

  • DVB-S für die Installation mit mobiler Sat-Anlage
  • Empfang des terrestrischen Fernsehens über DVB-T mit Stabantenne
  • Kabelanschluss DVB-C

DVB-T konnte sich innerhalb Europas in verschiedenen Standards etablieren. Während die Schweiz auf DVB-T setzt, ist in vielen Nachbarländern das moderne DVB-T2 mit HDTV eingeführt. Letzteres ist nicht abwärtskompatibel, weshalb im Ausland ein zusätzlicher Receiver notwendig werden kann. Kabelempfang ist hingegen auf Campingplätzen nur vereinzelt anzutreffen. Ungeachtet des Übertragungsweges kommt auch der Empfang von Pay-TV im Wohnwagen infrage.

Alphatronics SL-32 DSB

Verschiedene Fernseher-Lösungen von namhaften Herstellern

Komplettlösungen von ten Haaft

Passend zu den Satellitenanlagen Oyster von ten Haaft bietet der Hersteller das optimale Gerät für Camping TV mit DVB-S-Tuner an. Der Vorteil für den Anwender liegt in der Kompatibilität aller Komponenten. So kommen Sie zum Beispiel mit nur einer Fernbedienung aus. HDMI- und USB 2.0-Anschluss sind in dem ultraflachen Gerät bereits vorhanden und durch Wandmontage sparen Sie Gewicht: Ohne den mitgelieferten Standfuss verliert das Fernsehgerät rund 300 g und belastet die Ladekapazität mit nur 2,5 kg beim kleinsten Gerät mit einer Bildschirmdiagonale von 19 „.

Oyster TV

Megasat mit Satellitensystemen und TV-Gerät

Megasat bietet ebenfalls Rundumlösungen mit Satellitenanlagen und zahlreichem Zubehör an. Um auch für denjenigen attraktiv zu sein, der mittels Stabantenne und DVB-T2 zum Fernsehgenuss gelangen will, hat der Hersteller einen Camping Fernseher für den terrestrischen Empfang des Sendersignals im Programm. Anschlussmöglichkeiten für Kabel- und Satellitenfernsehen sind vorhanden, erfordern dann jedoch ein Extragerät. LED-Panels der höchsten Pixelklasse und Bluetooth zum Beispiel für den Anschluss externer Audiogeräte garantieren maximalen Fernsehgenuss in HD.

Megasat Flachbildschirm CTV 16 Plus

Reflexion TV für mehr Anspruch und Flexibilität

Mit den LED-Flachbildschirmen aus dem Premium-Segment von Reflexion TV sehen Sie auch ganz ohne Fernsehsignal die schönsten Filme. Ein eingebauter DVD-Player ermöglicht grenzenloses Entertainment zu jeder Zeit und an jedem Ort. Full HD oder HD ready sind Standards bei den Fernsehern, die zum Teil mit einem CI+ Slot für Pay-TV-Sender daherkommen. Wie es sich für ein Fernsehgerät aus der Oberklasse gehört, verfügen die Geräte über alle drei DVB-Tuner sowie über weitere Anschlüsse für Multimedia-Funktionen.

LED-Flachbildschirm Premium

Optionaler Festplattenrekorder beim Camping TV von alphatronics

Mit alphatronics hat sich ein weiterer Produzent dem Premium-Segment verschrieben. Für unterschiedliche Nutzer bietet das Unternehmen Fernsehgeräte mit individueller Ausstattung an. Neben dem Fernsehempfang konfiguriert der Hersteller seine Geräte optimiert für Mobile Home Entertainment oder für den Anschluss ans Internet mit LCD-Display. Dazu ist das Ganze in einem ansprechenden Design verpackt.

LED-Flachbildschirm SL-Linie DSB