Deckenschlafsäcke

« Wandelbare Klassiker mit vielen Vorzügen »

Im Campingurlaub möchten Sie einen gewissen Komfort nicht entbehren. Die einen nehmen sich zum Schlafen Ihr gewohntes Federbett mit, die anderen schlafen mit Isomatte im engen Mumienschlafsack. Wie gut wäre es, die Eigenschaften der verschiedenen Zudecken zu kombinieren, also sowohl genug Bewegungsfreiheit zu haben als auch einen geringen Wärmeverlust in der Nacht? Erfahren Sie mehr über die Deckenschlafsäcke als geniale Kompromisslösung.

Nachts warmhalten – wie Sie im Zelt oder Wohnmobil nicht frieren

Beim Camping verbringen Sie Ihre Zeit in der Natur. In kalten Nächten sind Sie daher auch stärker der Aussentemperatur ausgesetzt. Die Verwendung eines Schlafsacks verspricht den besseren Erhalt der Körperwärme und den Schutz vor dem Auskühlen bei niedriger Umgebungstemperatur, weil er den Körper komplett einhüllt. Einen Schlafsack als Decke zu verwenden kann helfen, dass Sie sich auch nachts im Campingzelt behaglich warm und gemütlich fühlen.

mountain-guide-deckenschlafsack-quinto-deckenschlafsaecke

Mumienschlafsäcke kommen mit wenig Material aus, damit das Packmass sowie das Gewicht gering bleiben, sind sie im Beinbereich schmaler zugeschnitten. Leider ist es nicht jedermanns Sache, sich in einen Schlafsack zu quetschen und die Nacht mit wenig Beinfreiheit hinter sich zu bringen. Nicht zuletzt kann das Gefühl eingeengt zu sein, zu Alpträumen führen.

Deckenschlafsäcke – auf viele Arten zu nutzen

Einen Schlafsack als Decke zu verwenden, hat mehrere Vorteile, es kann Ihnen mehr Beinfreiheit und damit erholsameren Schlaf bescheren. Ein viereckiger Schlafsack spart nicht am Material in der Beinbreite, sondern die Form verläuft bis zum Fussende grosszügig.

berger-deckenschlafsack-camper-comfort-deckenschlafsaecke

Das Augenmerk wird auf den Komfort durch mehr Platz gelegt, statt darauf, möglichst wenig Wärme an Hohlräume zu verschenken. Sie haben auch im geschlossenen Zustand viel mehr Platz. Ein viereckiger Schlafsack kann zudem mit dem durchgehenden Reissverschluss in eine komfortable Zudecke verwandelt werden.

Gemütliche Zweisamkeit – Kuschelfaktor für Paare

Ein gewöhnlicher Schlafsack ist zu schmal, um zu zweit darin zu schlafen. Der Berger Deckenschlafsack Duo ist jedoch breit genug, damit zwei liebende Menschen bequem darin schlafen können. Sind Sie es gewohnt, gemeinsam einzuschlafen? Sie müssen beim Camping keine Abstriche machen. Aber auch für besonders viel Bewegungsfreiheit für eine Person in der Nacht eignet sich der Berger XXL-Schlafsack mit Überbreite.

berger-deckenschlafsack-torino-double

Genau wie bei Berger ist auch beim Outwell Deckenschlafsack Camper Lux ein Innenfutter aus 100% Baumwolle verarbeitet, was hohen Schlafkomfort bietet. Das Problem, dass an Reissverschlüssen Kältebrücken entstehen, wird bei Outwell durch zwei versetzte Lagen gelöst, damit Sie noch wärmer und gemütlicher übernachten können. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, zwei Schlafsäcke miteinander zu koppeln, um einen XXL-Schlafsack zu bekommen, so können Sie sehr grosszügig nächtigen oder mit einem lieben Menschen gemeinsam übernachten.

outwell-deckenschlafsack-camper-links-deckenschlafsaecke

Achten Sie dann beim Kauf darauf, auf welcher Seite sich der Reissverschluss befindet. Koppelbar sind Schlafsäcke, mit einem rechten und einem linken Reissverschluss in Kombination. Die integrierten Kopfkissen in den Outwell Deckenschlafsäcken sind zusätzliche Vorteile, wenn Sie nicht auf Ihr gewohntes Kissen bestehen. Falls doch, bieten Ihnen dafür die Berger Deckenschlafsäcke Platz.

Tipps zur guten Pflege von Deckenschlafsäcken

  1. Nach jeder Nacht gut auslüften: Berger verarbeitet als Innenfutter Hohlfaserpolyester, welches die Feuchtigkeit, die Sie nachts absondern gut aufnehmen und teilweise ableiten kann. Damit die Deckenschlafsäcke nicht muffig werden, müssen sie jeden Morgen gelüftet werden, damit die restliche Feuchtigkeit entweichen kann.
    berger-deckenschlafsack-arizonaxxl
  2. Die Reinigung: Sie sollten Schlafsäcke nur alle zwei Jahre sowie nach Bedarf waschen, es gilt das Credo: so selten wie möglich, so oft wie nötig. Sollte er doch einmal unangenehm riechen, hängen Sie ihn im Duschraum auf, während sie duschen. Die hohe Luftfeuchtigkeit wird das Material sanft reinigen, eine anschliessende gute Auslüftung führt oft dazu, dass mit der Feuchtigkeit auch die Gerüche entweichen. Bei Verschmutzungen müssen Deckenschlafsäcke natürlich gewaschen werden, eventuell genügt eine partielle, vorsichtige Reinigung per Hand. In der Waschmaschine sollten Sie die Schleuderfunktion möglichst gering einstellen, je nachdem, wie schnell die Trocknung erfolgen kann. Im Sommer bei heissem Wetter, Sonnenschein und Wind, sollten Berger Deckenschlafsäcke bis zum nächsten Abend wieder verfügbar sein, da das Material die Feuchtigkeit gut abgibt.
    berger-deckenschlafsack-montana-deckenschlafsaecke
  3. Die Aufbewahrung: Deckenschlafsäcke sollten Sie möglichst nicht in der Verpackungstasche lagern, sondern freihängend in einem Kleiderschrank. Das schont das Material, erhält es frisch und Ihre Zudecke ist stets für den nächsten Einsatz bereit.

Schutz vor Schmutz: Ein Hüttenschlafsack sorgt für mehr Hygiene

Die Übernachtung in Berghütten auf mehrtägigen Wanderungen kann mit vorhandenem Bettzeug und eigenem Hüttenschlafsack hygienisch und mit wenig Gepäck gestaltet werden. Dieser dünne Einzug hält kaum warm, dient jedoch als Schutzhülle vor dem fremden Bettzeug. Das Baumwoll-Mischgewebe ist bei 30 Grad waschbar und trocknet schnell, da keine Füllung vorhanden ist.

tc-inlett-huettenschlafsack

Den Hüttenschlafsack können Sie auch in Ihrem Deckenschlafsack als zusätzliche Schutzhülle verwenden. Im Campingalltag stehen Sie dann auch nicht bei einer notwendig gewordenen Wäsche ohne Zudecke da, sondern waschen lediglich das Innenteil. Sollte er abends noch feucht sein, verwenden Sie eben Ihre Decke ohne Hüttenschlafsack.

Raupenwanderung: Flexibel bleiben im warmen Kokon

Der Berger Deckenschlafsack Camper Suit verspricht besonders viel Flexibilität. Der spezielle Reissverschluss bietet die Möglichkeit, Arme und Beine freizulegen und ansonsten weiterhin im Schlafsack zu stecken. Sie haben also die Gelegenheit, einen Mückenstich am Knie zu versorgen, ohne sich aus der warmen Hülle zu schälen. Ausserdem können Sie die Füsse freilegen und so mit dem Deckenschlafsack laufen, um nachts etwas zu trinken zu holen oder morgens direkt vom Schlafplatz zur Campingliege umzuziehen, um den Sonnenaufgang zu geniessen, ohne zu frieren.

berger-deckenschlafsack-camper-suit-deckenschlafsaecke

Dieser Berger Deckenschlafsack eignet sich somit nicht nur für Übernachtungen, sondern bietet auch tagsüber eine gute Hilfe, wenn Sie beispielsweise an kühlen Tagen unter freiem Himmel auf Ihrem Campingsessel etwas lesen wollen. Besonders im Frühling oder im Herbst ist es grossartig, die Sonnenstrahlen und die klare, kühle Luft im Gesicht zu spüren und den Rest des Körpers wohlig warm zu halten. Deckenschlafsäcke können viel mehr als nur ein viereckiger Schlafsack sein.

berger-deckenschlafsack-camper

Sie können die Gemütlichkeit der Decke von Zuhause gut imitieren, sind flexibel anzuwenden, halten warm ohne nass zu werden und können mit anderen Deckenschlafsäcken kombiniert werden. Mit diesen Vorzügen können die Hersteller der Klassiker, wie Berger und Outwell, punkten. So macht Camping Spass!