Der Sommer lädt ein, Zeit draussen zu verbringen. Ob im Garten, beim Picknicken oder auf dem Grillplatz – Getränke und Speisen sollen nach Bedarf kühl und erfrischend oder warm sein. Für den Transport bieten sich hier praktische Isolierboxen an. Mit diesen bleiben Ihre Snacks und Getränke auch unterwegs gut gekühlt und Hauptspeisen und Heissgetränke warm.
Im Sommer: Speisen und Getränke kühlhalten
Wenn der Sommer ruft, steigt das Bedürfnis nach kühlen Getränken und leichten Snacks. Picknick und Co. stehen dann auf der Liste ganz oben, kein Wunder, denn an der frischen Luft schmeckt es doch immer noch am besten. Voraussetzung ist natürlich, dass die Getränke und Speisen gut gekühlt sind. Mit einer Isolierbox können Sie Ihre Speisen sicher transportieren und sorgen dafür, dass sie lange kühl bleiben. Vor allem Limonaden, Bier, Sekt oder auch Obst schmecken im Sommer gekühlt am besten. Doch trotz effektiver Isolierboxen sollten Sie bei Ihren Ausflügen auf den Transport von rohem Fleisch oder Fisch lieber verzichten. Wenn diese vorher auf dem Grill landen, ist das aber kein Problem.
Dasselbe gilt für Süsspeisen mit Sahne oder andere eiweisshaltige Sossen. Diese werden schon bei geringeren Temperaturerhöhungen und vor allem längerer Lagerzeit klumpig und schmecken dann nicht mehr so gut. Speisen mit rohem Ei oder Eis und ähnliches sind natürlich auch nicht ideal. Am besten eignen sich Lebensmittel, die sowieso über eine natürliche Verpackung verfügen. Das wären zum Beispiel hart gekochte Eier oder verschiedene Obst- und Gemüsesorten, wie Melone oder Gurke. Wenn Sie sich für die Variante der Isolierboxen entscheiden, warten hier eine Vielzahl an unterschiedlichen Angeboten auf Sie, wovon wir Ihnen im Folgenden eins vorstellen möchten.
Overath Flip Box – Essen warmhalten und kühlen
Die Overath Flip Box ist der praktische Begleiter für Ihr Picknick oder Ihren Ausflug. Sie ist für 25 Liter ausgelegt und hält Ihr kaltes Essen kalt und Ihr warmes Essen warm, die Isolationsleistung beträgt bis zu 10 Stunden. Wenn Sie die Isolierbox nicht mehr benötigen, können Sie diese um bis zu 60 Prozent Ihrer Grösse reduzieren und sie damit platzsparend verstauen. Der Transport läuft rückenschonend ab, da die Isolierbox an sich ein sehr geringes Eigengewicht (weniger als 500 Gramm) besitzt. Dennoch ist sie sehr robust und stossabsorbierend. Das heisst, Ihre Lebensmittel und Getränke sind gut geschützt und zudem lebensmittelecht verstaut.
Die Box besteht aus expandiertem Polypropylen (EPP) Schaumstoff und trägt problemlos eine Last von 25 Kilogramm. Nach der Benutzung können Sie die Kühlbox ganz einfach und schnell säubern, sie kann auch bedenkenlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Natürlich können Sie die Box auch anderweitig verwenden und Ihre Einkäufe damit transportieren oder sie als Aufbewahrungsbox für andere Dinge verwenden.
Tipps für den richtigen Transport
Haben Sie einen grösseren Ausflug mit mehreren Leuten geplant, werden Sie wahrscheinlich mit einer einzelnen Isolierbox nicht weit kommen. Praktischerweise lassen sie sich gut stapeln. Damit Ihre Lebensmittel und Getränke auch wirklich kühl oder warm bleiben, darf die Kühl- oder Wärmekette nicht lange unterbrochen werden. Packen Sie Ihre Lebensmittel daher zum spätmöglichsten Zeitpunkt in die Box und öffnen Sie diese zwischendurch nicht. Sobald warme Luft in die Isolierbox strömt, werden die Speisen und Getränke nicht mehr optimal gekühlt. Wenn Sie zwischendurch etwas kleines Trinken und Essen möchten, haben Sie dies am besten in einem separaten Rucksack dabei, sodass die Isolierboxen im besten Fall bis zum Picknick oder der eigentlichen Mahlzeit fest verschlossen bleiben.
Die Alternative zur Kühlbox
Am praktischsten, um Lebensmittel ohne Temperaturverlust zu transportieren, sind die oben erwähnten Kühlboxen. Doch es gibt noch weitere Alternativen, zum Beispiel herkömmliche Kühltaschen. Bei diesen sollten Sie darauf achten, dass Sie richtig dicht gepackt werden, damit die Lebensmittel und Getränke länger kühl bleiben.
Mit diesem Prinzip gepackt reicht sogar eine normale Tasche oder ein Rucksack aus, wenngleich die Temperatur hier nicht so lange hält, wie bei den Isolierboxen. Es kann zusätzlich helfen, wenn Sie die einzelnen Lebensmittel in Zeitungspapier einwickeln. Landen die Speisen und Getränke dann einmal auf der Picknickdecke oder dem Tisch sollten Sie natürlich im Schatten Platz finden. Neben dem gibt es noch eine andere Art Kühlbox, die Sie garantiert auch kennen werden. Es handelt sich dabei um Boxen aus Plastik, die mit Strom oder Kühlakkus betrieben werden. Im Prinzip müssen Sie sich hier nur für die Art der Kühlbox entscheiden. Es gibt die aktive oder die passive Kühlbox. Die Aktiven erreichen ihre Kühlleistung durch Kühlakkus und die Passiven über den Strom- oder Gasbetrieb.
Wenn Sie gerne tüfteln, wäre vielleicht der sogenannte Tonkrug-Kühlschrank eine Alternative zur Kühlbox. Platzieren Sie Ihr Obst, Gemüse und Ihre weiteren Lebensmittel in einen kleinen Tontopf. Diesen wiederum stellen Sie in einen grösseren Tontopf. Der Zwischenraum, der dabei entsteht, wird mit Sand befüllt und bewässert. Nun decken Sie das kleine Gefäss noch mit einem feuchten Tuch ab. Das Wasser verdunstet aus dem Tuch und das sorgt dafür, dass aus dem Inneren des „Kühlschrankes“ keine Energie gezogen und die Temperatur darin gesenkt wird. Vor allem, wenn ein leichter Wind geht, steht dem erfrischenden Genuss Ihrer Speisen und Getränke nichts mehr im Weg.
Getränke können ebenso einfach in einer herkömmlichen Thermoskanne transportiert werden, auch hier bleiben diese zuverlässig warm oder kalt. Ein Eiskühler vor Ort ist zuletzt schnell gebaut, vorausgesetzt, Sie kommen dort irgendwie an eine grössere Menge Eiswürfel. Als Behälter beweisen sich klassischerweise Zinkwannen, aber auch ein normaler Eimer oder eine Regentonne eignen sich. Einfach mit Eiswürfeln oder eiskaltem Wasser füllen und die Getränkeflaschen hineinstellen.