Wohnmobilzeit ist Urlaubszeit. Das heisst, man möchte seine Zeit geniessen und sich nicht mit Alltagstätigkeiten aufhalten. Eine gewisse Grundordnung im Wohnmobil ist aber dennoch wichtig, schliesslich möchte man sich in seinem fahrbaren Heim auch wohlfühlen. Es gilt also, die Balance zwischen Abschalten im Urlaub und der nötigen Grundordnung, um sich entspannen zu können, zu finden. Hier bieten sich praktische Alltagshelfer für den Wohnwagen an, die das Leben an „Board“ etwas leichter machen. Das sind oftmals nur Kleinigkeiten, an die man aber bei einem Campingurlaub nicht denkt. Dazu gehören zum Beispiel Kederhaken und die passende Kederschiene. Etwas aufzuhängen gibt es schliesslich immer, sei es ein Regal, ein Wäscheträgersystem oder einfach die Berger Hakenleiste für Handtücher, Kleidung oder Küchenutensilien.
Was ist ein Kedersystem, beziehungsweise ein Kederhaken?
Unter diesem System versteht man ein Spannmechanismus, wobei man eine Schiene braucht, in den man eine Verstärkung einführt. Diese ist eine Führungsnut, welche im Querschnitt rund ist und in welcher der Keder längs eingebracht und dort reibungsfrei verschoben werden kann.
Der Keder ist eine Art Randverstärkung von einem Tuch oder einer Plane und dient dem Zweck der Befestigung an einer Kederfahne beziehungsweise Schiene.
Kederhaken als einfache Aufhängemöglichkeiten im Wohnmobil
Vor allem im Kochbereich und im Badabteil mangelt es oftmals an Möglichkeiten, etwas aufzuhängen. Auch im Schlafzimmer und Eingangsbereich wird dies immer benötigt. In der Campingküche können zum Beispiel Kochutensilien, wie Kochlöffel, Kellen und Pfannenwender aufgehängt werden, ebenso wie Küchentücher und Topflappen.
Regale sind für das Wohnmobil praktisch, da hier die unterschiedlichsten Dinge verstaut werden können. Diese lassen sich ebenfalls mittels der Schiene und dem Kederhaken anbringen. Solche Aufhängemöglichkeiten sorgen für mehr Platz im Wohnmobil. Denn alles, was platzsparend an der Wand hängt, ist hier von Vorteil. Die meisten müssen mit Stellfläche im Wohnmobil gut haushalten. Zudem sorgen die Kederhaken für mehr Ordnung, da hier alles einen festen Platz hat.
Wenn Kleidung, Handtücher und Kochutensilien überall herumliegen, wirkt das schnell sehr unordentlich und chaotisch. Selbst Schuhe können zum Trocknen an dem Kederschienensystem aufgehängt werden. So müssen sie nicht nass auf dem Boden stehen, auch die Berger Hakenleiste eignet sich zum Trocknen von Textilien oder Schuhen.
Das Keder Regal
Für die Kederschiene gibt es auch Regale, die sich zum Ablegen und Aufbewahren von alltäglichen Gegenständen, Geschirr, Büchern oder Campingutensilien eignen. Dazu werden die beiden Trägermodule in die seitliche Schiene eingeschoben, in Position gebracht und schliesslich das Regalbrett darauf gelegt. Das Brett für die Tragefläche ist dabei ein Holzbrett, welches mehrfach verleimt ist. Das ist leicht, aber dennoch tragfähig. Fertig ist das Regal für Ihr Wohnmobil.
Das Keder Regal II ist ein erweitertes Regal für die Kederschiene. Dieses besitzt noch eine Aluminiumstange, wo zum Beispiel eine Küchenrolle angebracht werden kann. Die Stange kann aber auch für Handtücher, Topflappen und Küchenschürzen verwendet werden. So ist nicht nur alles griffbereit, sondern auch gut aufgeräumt und verstaut. Wer möchte schon alles ewig suchen müssen? Dazu ist die Zeit im Urlaub wirklich zu kostbar.
Wäscheträger für den Wohnwagen
Auch im Campingurlaub kommt es vor, dass Wäsche getrocknet werden muss. Nicht zuletzt an verregneten Tagen, wenn alle vom Ausflug „heimkommen“, ist das sehr praktisch. Sich mit einem feuchten Handtuch abtrocknen, möchte schliesslich keiner.
So wird das Wäschetrocknen im Wohnmobil schnell zum Thema. Auch der Wäscheträger wird, wie die anderen Modelle, seitlich in der Schiene angebracht. Sind beide Träger positioniert, können schliesslich die drei Aluminiumstangen durch ein Nut-Feder-Prinzip eingeführt werden. Wer möchte, kann den Träger auch für ein Regal nutzen und das Set optional mit fünf Haken erweitern. Die Wäsche kann dann direkt über die Stangen oder an die Haken gehängt werden. Für das Aufhängen der Wäsche im Freien können auch spezielle Markisenhaken verwendet werden.
Hier würden Sie die Wäsche an die Markisenhaken direkt an der Frontblende aufhängen. Allerdings dürfen hier nur leichte Gegenstände beziehungsweise Kleidungsstücke angebracht werden.
Kederhaken machen den Urlaub leichter
Mittels Kederhaken lassen sich Organizer und andere Campingboxen einfach am Wohnwagen befestigen. Dank Ihnen lässt sich die Wohnwagenwand im Vorzelt einfach zur Camper-Garderobe umgestalten oder bietet genügend Platz für Handtücher, Kulturbeutel oder Badehosen. Kederhaken organisieren Ihren Urlaub und machen ihn komfortabler.
Selbst Einkaufstaschen mit Dingen, die unbedingt vor den Ameisen geschützt werden müssen, finden hier einen vertrauensvollen Platz unter dem Vorzelt-Himmel.