© R_Yosha - stock.adobe.com

Rückfahrkameras fürs Wohnmobil im Test

« So wird Rücksicht einfach »

Wer seinen wohlverdienten Campingurlaub oder einen entspannten Wochenendtrip mit dem Wohnmobil antritt, möchte sich um die Sicherheit seines Fahrzeugs keine Gedanken machen müssen. Viele fahrbare Heime sind schon sehr kompakt gebaut, was allerdings hinter dem Fahrzeug passiert, ist meist nicht einsehbar. Eine Rückfahrkamera für das Wohnmobil kann aber Abhilfe schaffen. Wir stellen Ihnen in unserem Test sechs verschiedene Modelle vor.

Ein drittes Auge am Heck

Drei Augen sehen bekanntlich mehr als zwei. Mit einer Wohnmobil Rückfahrkamera haben Sie ab sofort auch hinten Augen. So sehen Sie, was hinter Ihrem Fahrzeug passiert, wodurch vor allem das Einparken oder rückwärts Ausparken erleichtert wird. Auch spielende Kinder oder Fussgänger werden rechtzeitig erkannt. Die meisten Cams in unserem Test müssen auch nicht mittels Bohrlöcher befestigt werden, Sie können die Objektive materialschonend und simpel in einer Konsole mit der oberen Bremsleuchte an der Karosserie befestigen. Das ist natürlich von grossem Vorteil, so entsteht kein Schaden am Fahrzeug.

Dometic RVS7200 Rückfahrsystem mit 7" Monitor und Rückfahrkamera

Mit den Cams in unserem Test ist Nachrüsten kein Problem, denn die Kamera ist mit ein paar Schritten am Fahrzeug installiert. Wenn Sie auf der Suche nach der passenden Rückfahrhilfe für Sie und Ihr Wohnmobil sind, lohnt es sich nach folgenden Kriterien zu unterscheiden:

  • Funktionalität der Rangier- und Rückfahrhilfe,
  • Bildqualität,
  • Preis und eventuelle Montagekosten

Wichtig ist vor allem die Darstellung des Bildes, denn auf diese kommt es im Alltag an und diese gewährt Ihnen die benötigte Sicherheit. Features, wie Nachtsicht und automatische Helligkeitsregelung sind ebenfalls empfehlenswert.

Sieger in Sachen Bildqualität: Rückfahrkamera für das Wohnmobil: Dometic CAM 35

Im Lieferumfang enthalten sind die Konsole mit der Kameralinse selbst sowie eine 15 m Anschlussleitung, ein Monitor-Adapter Cinch, Befestigungsschrauben und die Einbauanleitung. Die Dometic CAM 35 verfügt über einen diagonalen Blickwinkel von 150° und einer Sichtfeldlänge von 0,20 bis 9,50 m. Eine zweite Kamera für die Fernsicht ist optional einsetzbar. Eine Infrarot-LED für Nachtsicht ist nicht enthalten. Die Dometic Wohnmobil Rückfahrkamera punktet in unserem Test vor allem mit einer sehr guten Bildqualität und einer verzerrungsfreien Darstellung des Bildes. Auch das grosse Sichtfeld ist optimal und der Einbau dank der ausführlichen Anleitung recht einfach.

Dometic PerfectView CAM 35 NAV 150° Rückfahrkamera

Sicher intergriert bei guten Leistungen: Luis Bremsleuchtenkamera

Bei der Luis Rückfahrkamera für das Wohnmobil sind neben der Konsole mit Kameralinse und Bremsleuchte eine 10 m Anschlussleitung, ein Monitor-Adapter Cinch sowie eine Stromversorgungsleitung für das Bremslicht und Flügelmuttern enthalten. Der Blickwinkel fällt mit 170° etwas weiter als bei der Dometic aus. Dafür ist die Sichtfeldlänge mit 0,08 bis 5,30 m geringer. Eine Infrarot-LED für Nachtsicht ist bei der Luis Wohnmobil Rückfahrkamera enthalten. Da es sich hierbei um eine Bremslichtkamera handelt, wird das originale Bremslicht ersetzt und das Gehäuse von innen verschraubt. Auch diese Kamera verfügt in unserem Test über eine hervorragende Auflösung, das Bild wird verzerrungsfrei und in lebhaften Farben dargestellt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Fahrzeugmitte auch in der Bildmitte dargestellt wird. Zudem zeigt die Luis hilfreiche Orientierungslinien an. Die Nachtsicht funktioniert sehr gut.

LUIS Bremsleuchtenkamera-System

Die Stabilste im Test: Caratec Safety CS110BLA

Die Weitwinkel-Kamera CS110BLA mit 15 m Leitung kann per Cinch an Navigationssysteme und Moniciever angeschlossen werden und ist in eine Konsole für die dritte Bremsleuchte integriert. Die Montage ist dadurch sehr schnell und einfach zu bewerkstelligen. Der 1/4″ CMOS Sensor mit einem Blickwinkel von 150° ermöglicht (je nach Fahrzeughöhe) einen Sichtbereich hinter dem Fahrzeug von mehr als 15 Metern so dass ein komfortables Rangieren möglich ist.

Caratec Safety CS110BLA Rückfahrkamera für dritte Bremsleuchte

Der Preis-Leistungs-Sieger: Teleko TRCL CMOS Rückfahrkamera

Die Teleko Rückfahrkamera verfügt über eine 130° Weitwinkellinse, die eine gute und weite Sicht gewährt. Das Bild kommt hochauflösend auf Ihrem Monitor an, so erkennen Sie auch kleinere, aber natürlich nicht weniger wichtige Details. Durch die 0,5 Lux-Infrarot-LED können Sie auch in der Nacht sehen, was hinter Ihrem Fahrzeug passiert. Zusätzlich ist ein Mikrofon integriert. Der flexible Halter sorgt in unserem Test für eine normale Sicht nach hinten beim Rückwärtsfahren, ebenso für eine seitliche Sicht nach hinten jeweils zur linken und rechten Seite. Die Teleko verfügt über einen Einstellungswinkel passend zu den Eigenschaften der verschiedenen Fahrzeuge. Das Gehäuse der Wohnmobil Rückfahrkamera ist robust und witterungsbeständig.

Teleco TRCL CMOS Rückfahrkamera

Bewährte Qualität zum fairen Preis: Pioneer CA-BC.007 Farb-Rückfahrkamera

Die hochwertige und elegante Farbkamera ermöglicht ein stets sicheres Rückwärtsfahren. Dank des schlanken Gehäuses ist eine einfache Montage möglich. Durch den großen Blickwinkel von 160° diagonal, 120° horizontal sowie 90° vertikal ist die Kamera flexibel in Bezug auf die Einbauhöhe. Sie verfügt über einen 1/4“ CMOS-Bildsensor mit einer Auflösung von 720*576 Bildpunkten. Geliefert wird sie inklusive 15 m Leitung zum Anschluss an ein Navigationssystem oder einen Moniceiver.

Pioneer Farb-Miniaturkamera CA-BC.007

Sieger a Punto Flexibilität: Kenwood CMOS130 Rückfahrkamera

Die CMOS-Rückfahrkamera von Kenwood ermöglicht Ihnen eine sehr hohe Auflösung und das bei einer kompakten Bauweise. Dadurch, dass das Kameragehäuse wasserdicht ist, können Sie es nahezu überall am Fahrzeug anbringen. Durch die spezielle Kamerahalterung sind flexible Einbaumöglichkeiten gewährleistet. Die Weitwinkelkamera verfügt über eine hohe Lichtempfindlichkeit. So bringt die Kenwood CMOS130 auch bei schlechten Lichtverhältnissen und Strassenbeleuchtung in unserem Test eine gute Bildqualität hervor. Der Blickwinkel beträgt 129°. Neben der Kamera sind in der Lieferung Einbauklammern und Schrauben enthalten.

Kenwood CMOS-130 Rückfahrkamera