« Ideale Navigationshilfe für Ihren nächsten Roadtrip »
Endlich geht es los: ab in den Urlaub. Ihr Camper ist gepackt, alle Vorräte sind an Bord verstaut und die Fahrt beginnt. Tausende wunderschöne Orte warten darauf, entdeckt zu werden. Die Reiseroute müssen Sie längst nicht mehr so penibel planen wie früher: neben zahlreichen Campingführern stehen immer mehr Stellplatzapps zur Verfügung. So lassen sich spontane Routenänderungen, kurzfristige Übernachtungen und Roadtrips ins Blaue leicht planen. Eine der beliebtesten Campingapps bei Schweizer Campingfreunden ist park4night. Warum die App so beliebt ist und ob sich ein Download lohnt, erfahren Sie hier.
Von Campern für Camper: die Stellplatzapp park4night
Die Reiseroute ist minutiös geplant. Nun brechen Sie in Richtung Ihrer Urlaubsdestination auf und fahren mitten in einen Stau! Das wirft den ganzen Zeitplan durcheinander. Die Fahrt dauert länger als geplant, die Kinder quengeln und Sie sind müde, müssten sich ausruhen und möchten eigentlich gar nicht mehr weiterfahren. Jetzt gilt es, zu improvisieren. In Momenten wie diesen sind Stellplatzapps wie park4night Gold wert. Aber auch wenn Sie es lieben, sich auf Ihren Reisen treiben zu lassen und spontan Land und Leute entlang Ihrer Route kennenzulernen, werden Sie Spass an der Stellplatzapp haben.
Sie haben mit der Smartphone App die Möglichkeit, in der Umgebung Ihres aktuellen Standortes nach Stellplätzen zu suchen.
Oder Sie suchen entlang Ihrer geplanten Route den jeweils passenden Wohnmobil Stellplatz heraus. So können Sie dann Ihre Reiseetappen planen und kennen bereits im Vorfeld die passenden Parkplätze.
Das Besondere dieser App ist, dass jeder Camper eigene Empfehlungen und die entsprechenden GPS-Koordinaten für grossartige Übernachtungsstellplätze, Campingplätze oder einfach nur ein schönes Fleckchen Erde, das zu einem Zwischenstopp einlädt, eintragen kann. Hinter park4night steht mittlerweile eine sehr lebendige und aktive Community, deren Mitglieder inzwischen über 50.000 Plätze zusammen getragen haben. Jede eingetragene Stellplatzbeschreibung wird vor der Freischaltung geprüft, damit Sie verlässliche Informationen bekommen. Über die Kommentarfunktion haben die Nutzer die Möglichkeit, sich über die einzelnen Stellplätze auszutauschen.
Road Trip, Campingplatz oder Stellplatz in der Natur
Park4night wurde von den Franzosen Bertrand Fichter und Frédéric Delamare erfunden und entwickelt. Die Idee dahinter: sie wollten ihre Entdeckungen und Geheimtipps mit anderen Wohnmobilisten teilen. Die App ist aber mehr als ein reiner Stellplatzführer: auf einem Roadtrip lassen sich mit park4night auch schöne Aussichtspunkte oder Rastplätze finden. Dazu hält die App zahlreiche Suchfilter bereit. So lässt sich nach Picknickplätzen ebenso suchen wie nach Stellplätzen auf einem Bauernhof, von der Natur umgebenen Parkplätzen oder Badegelegenheiten in der Nähe. Schwer zugängliche Orte sind oft zusätzlich mit dem Hinweis „Offroad“, nur mit Allrad zu erreichen, gekennzeichnet. So können Sie entscheiden, ob Sie sich und Ihrem Fahrzeug die Strecke zutrauen.
Auch nach Spielplätzen, Angelplätzen, sportlichen Aktivitäten oder Sehenswürdigkeiten können Sie über entsprechende Filter suchen. Häufig erfahren Sie über die Kommentare anderer App-Nutzer zusätzliche interessante Informationen zum jeweiligen Ort. Auch sehr praktisch ist, dass sich die App mit fast allen Navigationssystemen koppeln lässt, so wird das Auffinden der abgelegensten Orte zum Kinderspiel. Unser Tipp: Sie können ausgewählte Orte als Favoriten speichern. Das hat den Vorteil, dass Sie die Orte auch auf dem Natel abrufen können, wenn Sie kein Netz haben und auf Ihrem Roadtrip offline sind.
Ist die Stellplatz-App kostenlos?
Die App ist kostenlos und wird auch durch Werbeanzeigen finanziert. Sie können aber auch einen monatlichen oder einen günstigeren Jahresbeitrag bezahlen. Dafür erhalten Sie dann die Pro Version, in der Sie auch offline nach Stellplätzen suchen können, wobei dann allerdings Bilder nicht angezeigt werden. Die Pro-Version ist werbefrei und Sie unterstützen die grossartige Arbeit und Pflege an der App.
Im Überblick: das kann die Smartphone-App:
-Flexibilität bei der Routenplanung, schafft die Möglichkeit für spontane Abstecher und Zwischenstopps
-Benutzerfreundliche Handhabung, die Übernahme der GPS-Koordinaten in das eigene Navigationssystem erleichtert es erheblich, den ausgewählten Stellplatz zu finden
-Durch das Einbringen von Erfahrungen anderer Nutzer bleibt die Stellplatzapp park4night lebendig und die Anzahl der Park- und Stellplätze vergrössert sich ständig
-Mit zahlreichen Filtern, können Sie nach Ihren eigenen Kriterien suchen. So sind sehr individuelle Suchanfragen möglich
Für wen ist die Stellplatz-App park4night geeignet?
Die App ist für alle geeignet, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind und spontan nach einem Stellplatz in der freien Natur suchen. In erster Linie also Camper, die sich auf eine spontane Tour oder einen Roadtrip begeben. Sind Sie mit dem Zelt unterwegs, gelten spezielle Regeln. So ist in den meisten Ländern das Wildcampen mit Zelt verboten – sieht man von den skandinavischen Ländern einmal ab. In der freien Natur mit dem Wohnmobil zu parken ist dagegen häufig gestattet. Auch dann, wenn Sie Ihr Fahrzeug über Nacht abstellen.
Kritik an park4night
Mittlerweile nutzen weltweit über eine Million Camper die App. So bleibt es nicht aus, dass mancher Platz, der zuvor ein Geheimtipp war, mittlerweile ziemlich überlaufen ist. Und wie überall gibt es natürlich auch unter Campern schwarze Schafe, die sich wissentlich oder unwissentlich über Regeln hinwegsetzen. Für die Park- und Übernachtungsplätze gibt es deswegen einige einfache Verhaltensgrundsätze, an die sich jeder Campingfreund halten sollte.
Regeln für Ihren Übernachtungsparkplatz
– Fahren Sie nicht die Markise aus.
– Stellen Sie Ihre Sitzmöbel nach der Benutzung wieder zur Seite.
– Hinterlassen Sie keinen Müll oder anderen Hinterlassenschaften.
Die Gemeinden heissen Wohnmobilisten mit der Einrichtung von Overnight-Parkplätzen willkommen, sorgen Sie dafür, dass dies auch weiterhin so bleibt.
Mit der Stellplatzapp park4night lassen sich abgelegene einsame Übernachtungsplätze finden. Zauberhafte Seen, malerische Aussichtspunkte entlang der Route können Sie so leicht auffinden. Ausserdem können Sie sich über die App mit anderen Campingfreunden austauschen. Deswegen ist die App eine sehr nützliche Ergänzung zu herkömmlichen Campingführern.