Rucksäcke für Trekking und Wandern
© Samo Trebizan / fotolia.com

Top 5 Rucksäcke für Trekking und Wandern

Wandern erlebt seit einigen Jahren eine Art Renaissance. Zur Adventure Tour wird das Trekking abseits der Wanderwege. Erstklassiges Trekking-Equipment ist das A und O. Dabei kommt es mehr auf die Ausstattung und den Tragekomfort als auf das Aussehen an. Welche fünf Rucksäcke für Trekking und Wanderungen in dieser Hinsicht überzeugen, erfahren Sie hier.

Den richtigen Rucksack finden

Für jede Aktivität hält der Markt das richtige Backpack parat. Neben Spezialisten für Kamera oder Notebook stehen im nächsten Regal Rucksäcke für Sport und Spass. Eine oder mehrere Innentaschen nehmen das Gepäck auf. Häufig sind seitliche Taschen für Trinkflaschen vorgesehen sowie von aussen leicht erreichbare Fächer. Je mehr Inhalt der Rucksack aufnimmt, desto höher sind die Ansprüche an das Tragesystem. Anders als beim ursprünglichen Transportsystem für den Rücken – der Kraxe – liegt das Tragegestell im Inneren und ist mit einem Hüftgurt verbunden. Dieser nimmt die Last von den Schultern. Schulter-, Hüft- und Brustgurt sind bei anspruchsvollen Modellen zum Wandern individuell einstellbar. Das gilt auch für den Brustgurt, der zusätzlich vertikal verschiebbar sein sollte.

Komfort beim Tragen, bequem beim Wandern

Die Gurte eines Trekking-Rucksacks sind gepolstert. Nur so gelingt das Tragen über lange Strecken und mit hohem Gewicht ohne Druckstellen. Damit beim Wandern nichts scheuert, dürfen die Schultergurte nicht zu eng am Hals anliegen. Das ist bei hochwertigen Ausführungen über eine Einstellmöglichkeit am Rücken gewährleistet. So können auch unterschiedliche grosse Personen ein und dasselbe Modell nutzen. Das Tragen wird leichter, wenn das Gewicht eng am Körper anliegt. Besonders bei hohen Rucksäcken sind Gurte hilfreich, die den Abstand zwischen Schulter und Rucksack verkleinern. Kompressionsgurte formen das Gepäck und ziehen dicht es an den Rücken heran.

Gruppe junger Wanderer
© Studio M / fotolia.com

Optimal unterwegs

Obwohl es Ausnahmen geben mag, gehen Experten davon aus, dass eine Frau weniger Gewicht transportiert als ein Mann. Unabhängig davon, wie die Last über Innentragegestell und Hüftgurt verteilt ist, kommen dennoch einige Kilogramm zusammen. Dabei bringt der Rucksack noch Eigengewicht mit. Für lange Touren sollte das Material extrem belastbar und das Produkt im Ganzen sehr gut verarbeitet sein. Verschiedene Fächer verteilen das Gewicht beim Wandern gleichmässig und sind ein Plus der Rucksäcke. Wie viele Aussentaschen sinnvoll sind, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ob sich aussen noch weitere Gepäckstücke wie Isomatte oder Schlafsack befestigen lassen, entscheidet sich nach den Unterkunftsmöglichkeiten unterwegs.

Unsere Empfehlungen zum Gipfel erstürmen

Trekking-Touren sind mit speziellem Gepäck, wie etwa Trekking Geschirr oder Leichtzelten, und dem richtigen Gepäckstück nur halb so anstrengend. Tourenlänge, Gelände und realistisch zu erwartende Gepäckmenge erfordern jeweils ein anderes Backpack. Hier finden Sie die Top 5 Rucksäcke für Trekking und andere Disziplinen. Sicher ist auch für Ihre Tour der passende Rucksack dabei!

Rucksack Deuter ACT Lite 40+10

Die Könige auf langen Strecken

Der Deuter ACT Lite 40+10 eignet sich für ausgiebige Trekking-Touren. Das innen angebrachte Tragegestell verlagert das Gewicht auf den Hüftgurt. In Höhe und Weite verstellbare Schultergurte gewährleisten eine optimale Passform. Am Rücken liegt der Rucksack dank aircomfort-Ausstattung nur minimal auf, damit Schweiss erst gar nicht entsteht oder rasch ablüftet. Die ohnehin schnörkellos gestaltete Aussenhaut ist mit den Kompressionsgurten eng zusammenzuschnüren. Damit ist der ACT Lite 40+10 für Trekking oder Hochtouren gleichermassen geeignet. Ausstattung und Verarbeitung erlauben es, die 1670 g Leergewicht mit 50 l Volumen überall hinzubringen. Ein zuverlässiger Begleiter für das Wandern. Oft nachgeahmt, selten erreicht.

Regatta Survivor III

Gigant unter den Rucksäcken, ausser beim Preis

Von Regatta stammen die Rücksäcke mit dem grössten Volumen. Der Regatta Survivor III ist in Ausführungen mit 65 l oder 85 l zu haben. Damit sind Sie auch viele Wochen in wechselndem Klima unterwegs. Damit nichts nass wird, ist ein Regenschutz dabei. Hüftgurte unterstützen beim Tragen und natürlich sind die verstellbaren Schultergurte gepolstert. Die extrem reissfeste Aussenhülle aus 600D Polyester-Ripstop-Gewebe hält auch rabiater Behandlung stand, wie beim Verladen in den Flieger oder zahllosen Scheuertouren im Gepäckraum. Seitliche Kompressionsgurte halten alles zusammen bei diesem Rucksack für Sparsame, die beim Wandern auf nichts verzichten möchten.

Mountain Guide Rucksack Quebec 32L

Die Leichten für ermüdungsfreie Touren

Mit nur 1420 g ist der Mountain Guide Rucksack Quebec leichter als viele Mitbewerber in dieser Gewichtsklasse. Auf Komfort muss der Wanderer dabei nicht verzichten. Dort, wo das Tragesystem aufliegt, sind alle Gurte gepolstert. Dank Brustgurt und den zwei seitlichen Kompressionsgurten ist der 32 l fassende Rucksack gut an den Körper anzupassen. Seitliche Taschen aus Mesh nehmen zwei Trinkflaschen auf. Für Ordnung und schnellen Zugriff ist zusätzlich ein Boden- und Deckelfach vorhanden. Mit Nasswäschefach ist der Quebec von Mountain Guide auf lange Strecken gut vorbereitet. Solides Backpack zum kleinen Preis für Trekking- oder Wandertouren und Übernachtungen in Hütten oder Hotel.

Mountain Guide Rucksack Hike 32

Alles dabei und gut sortiert

Der Mountain Guide Rucksack Hike 32 kommt ebenfalls mit einem Volumen von 32 l daher, wiegt aber leer nur 1000 g. Zwei Gurte schliessen das Deckelfach. So lassen sich auch Isomatte oder Schlafsack aussen befestigen. Tourengeher freuen sich über Halterungen für Wanderstöcke. Ein gepolsterter Rücken schützt vor Druck und das Fach für Nasswäsche ergänzt das grosse Hauptfach. Besonderes Merkmal: An den Schultergurten sind Ringe angebracht zum Befestigen von kleinen Gegenständen, damit die Hände immer frei bleiben. Ein Wanderrucksack par excellence – günstig und gut.

Deuter Rucksack Zugspitze 24

Durchdachtes Leichtgewicht mit Geschichte

Deuter hat sich spezialisiert auf Rucksäcke für das Trekking. Mit der Zugspitze-Serie nimmt der Hersteller ein Erfolgsmodell aus dem Jahr 1984 erneut ins Programm auf. Allerdings rundum erneuert und in moderner Optik. Damals wie heute sorgt das aircomfort-System am Rücken für optimale Belüftung beim Wandern. Die gepolsterten Gurte sind individuell einstellbar und der Brustgurt entlastet. Auch hier bringen Kompressionsgurte das Gewicht dicht an den Körper. Mit 24 l Volumen und einem Leergewicht von 1060 g ist der Deuter Zugspitze 24 der ungekrönte König jeder Tagestour und noch darüber hinaus.

Bekannte Probleme

Der häufigste Fehler bei der Auswahl ist der Griff zur falschen Grösse. Viel Volumen verspricht eine komfortable Gepäckmenge. Doch mit jedem Gepäckstück wächst das Gesamtgewicht. Entlang bekannter Wanderpfade finden sich immer wieder entsorgte Kleidungstücke und andere Ausrüstungsgegenstände. Wer sich zum ersten Mal auf eine Trekking-Tour begibt, ist gut beraten, einen Test unter Realbedingungen durchzuführen. Wer sein Backpack nicht mindestens vier bis sechs Stunden tragen kann, hat zu viel eingepackt. Manches darf zu Hause bleiben, finden Sie bei Schlanser eventuell in einer Trekkingversion mit deutlich weniger Gewicht.