Universalzelte als perfekte Ergänzung für Camper

Wer auf Campingtour geht, benötigt nicht nur einen Schlafplatz, sondern auch Stauraum für sein Gepäck und das Campingzubehör. Dafür bietet sich ein Universalzelt an. Dieses kann als separater Bereich dienen, sodass im eigentlichen Zelt genügend Platz zum Schlafen ist.

Ein Duschzelt für mehr Privatsphäre

Wer gerne ungestört und vor allem unbeobachtet duschen möchte, kann sein Universalzelt auch als Duschzelt nutzen. Das ist nicht nur für den Campingurlaub eine grossartige Sache, sondern auch am Strand oder bei einem Festival. Sie habe Ihre eigene Duschkabine quasi immer dabei und können diese schnell und unkompliziert auf- und abbauen. Damit es schnell geht, handelt es sich hierbei meist um ein Pop-up- beziehungsweise Wurfzelt. Es gibt aber auch die Variante von freistehenden und tragbaren Duschzelten oder einem Heckklappenduschzelt.

berger-avila-universalzelt-wurfzelt-universalzelte

Privatsphäre ist nicht nur bei der Körperpflege wichtig, auch als Umkleidekabine (Wurfumkleide), Campingtoilette oder als Möglichkeit zum Wäsche trocknen, kann ein Universalzelt genutzt werden. Besonders bewährt hat sich hier die Wurfzelt- beziehungsweise Pop-up-Variante. Dieses ist sehr einfach aufzubauen und im Handumdrehen wieder zusammengelegt. Ausserdem verfügt es über ein geringes Gewicht, kann also bequem überall mit hingenommen werden.

rinsekit-plus-mobile-dusche

Ein grosser Reissverschluss ermöglicht das Ein- und Austreten und sorgt für Privatsphäre. In vielen Modellen sind im Innenraum ausserdem Taschen enthalten, wo ein paar Kleinigkeiten, wie Pflegeutensilien oder andere Alltagsgegenstände verstaut werden können. Damit genügend Luft in das Zelt kommt, sind meist kleine Belüftungsnetze eingebaut.

solardusche-sunny-style

Als zusätzliches Zubehör benötigen Sie eine Duschvorrichtung, da die meisten Duschzelte nicht so stabil sind, dass am Rahmen ein Wasserkanister, Wasserbeutel oder eine Solardusche aufgehängt werden kann. Aus diesem Grund bietet sich die Anschaffung einer elektrischen Campingdusche an. Mit dieser können Sie das Wasser aus einem Kanister über die Stromunterstützung nach oben pumpen. Natürlich können Sie das Duschzelt auch einfach in der Nähe eines Baumes aufstellen und an diesem eine Solardusche aufhängen.

Das Umkleidezelt als nützliches Zubehör

Wenn Sie schon einmal auf einem Campingplatz Urlaub gemacht haben, wissen Sie, dass es hier meist nur ein paar Toiletten oder Duschen zum Umziehen gibt. Das ist für viele Camper meist nicht das Wahre, so sind diese sporadischen Umkleiden eher beengt und werden nun mal von vielen anderen Zeltplatzbewohnern benutzt. Auch wenn die Hygiene auf den meisten Plätzen stimmt, ist es doch ein besseres Gefühl, sein eigenes Reich zur Verfügung zu haben. Es lohnt sich also, seine persönliche Umkleide mitzubringen.

berger-universal-umkleidekabine-universalzelte

Dazu bietet sich ein separates Universalzelt an, was im Gegensatz zu einem normalen Schlafzelt aber höher gebaut ist. Sie müssen in der mobilen Umkleidekabine schliesslich bequem stehen können. Meistens sind diese auch nicht eckig, sondern rund konstruiert. Hier bietet sich eine Wurfumkleide mit einer Standhöhe von etwa zwei Metern an.

berger-wurfumkleidekabine-universalzelte

Durch das Pop-up-Prinzip ist diese auch wieder schnell auf- und abgebaut, so kann sie auch mit an den Strand oder auf das Festival genommen werden. Mit einer eigenen Wurfumkleide entfällt der Gang zu den öffentlichen Toiletten auf dem Campingplatz. Sie können sich einfach und bequem neben Ihrem Schlafplatz umziehen und das vollkommen unbeobachtet.

Das Versorgungszelt als sinnvolle Verstaumöglichkeit

Egal welches Ziel Sie in Ihrem Campingurlaub einschlagen, eine gewisse Auswahl an Zubehör und Versorgung muss mitgeführt werden. Damit nicht das Schlafzelt bis oben hin zugestellt ist, bietet es sich an, ein extra Versorgungszelt aufzuschlagen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie länger an einem Standpunkt verweilen.

mepal-cirqula-multischuessel-set-3-tlg-nordic-white

Hier kann einfach alles unterkommen, was Sie in grösseren Mengen bevorraten möchten. Das sind in erster Linie natürlich Nahrungsmittel, doch auch Utensilien zum Kochen, Bedarf der täglichen Körperpflege, Medikamente und weiteres Zubehör können dort verstaut werden. Bei Ihren Lebensmitteln sollten Sie allerdings darauf achten, dass diese gut eingepackt werden, denn sonst kann es passieren, dass sich Tiere darüber hermachen.

lock-lock-classic-box-set-5-tlg

Auch im Versorgungszelt sollten bereits offene Tüten und Verpackungen in luftdichte Behälter verstaut werden. Sind Vorratsmengen im höheren Umfang möglich, können Sie diese im Vorratszelt übersichtlich und sicher lagern.

Ein Gerätezelt für mehr Stauraum

Beim Camping kommt man schnell an seine Stauraumkapazitäten. Es sind doch, neben den Vorräten, so einige Dinge, die mitmüssen. Wenn das Schlaf- und Vorzelt nicht zu voll gestellt sein soll, kann ein Universalzelt in Form von einem Gerätezelt Abhilfe schaffen. Hier können Sie vor allem grössere Objekte auslagern und sich mehr Luft und Platz im Hauptzelt verschaffen.

berger-toledo-universalzelt-universalzelte

Das Gerätezelt wird auch Beistellzelt genannt und wird neben dem Vor- oder Familienzelt aufgebaut. Dort können zum Beispiel Kochzubehör, Sandspielzeug oder Strandutensilien trocken und sauber beheimatet werden. Ebenso Sportgeräte oder die Fahrräder können darin einen sicheren Platz finden. Auch hier können Sie wieder auf die bequeme Pop-up-Technik beziehungsweise ein Wurfzelt zurückgreifen.

Weitere Zusatz-Zelte sind zum Beispiel:

  • Küchenzelte,
  • Toilettenzelte oder
  • Winter-Vorzelte.

Das Universalzelt richtig reinigen

Vor allem, wenn Sie Ihr Universalzelt als Duschzelt nutzen, müssen Sie dieses regelmässig reinigen. Doch auch ein Gerätezelt, wo schmutzige Fahrräder und Sandspielzeug gelagert werden, sollte hin und wieder gesäubert werden. Nach dem Duschen nutzen Sie am besten klares Wasser, um die Seifen- und Shampoo-Reste zu entfernen. So können sich unschöne Ablagerungen gar nicht erst bilden. Bei gröberen Verschmutzungen durch Fahrräder oder ähnliches, genügt warmes Wasser mit einem Spritzer Universalreiniger.

berger-zelt-und-gewebeplanenreiniger

Bevor das Zelt wieder zusammengefaltet wird, sollte es unbedingt vollständig trocken sein, damit sich kein Schimmel bildet. Lassen Sie es, wenn möglich an einem luftigen Ort trocknen. Ausserdem sollten Sie darauf achten, dass sich keine Steine und Äste auf dem Zelt befinden, dass diese beim Einklappen Schäden am Zeltstoff verursachen können.