« Wir vergleichen für Sie verschiedene Fahrradträger für die Campingferien »
Die Langsamkeit des Reisens auf zwei Rädern bildet einen starken Kontrast zur Schnelllebigkeit im Alltag. Vom Sattel aus geht der Blick mehr ins Detail und einen Zwischenstopp legen Sie ein, wo es schön ist und nicht erst am nächsten Rastplatz. Lust bekommen? Wir zeigen Ihnen die vielen Lösungen bei Fahrradträgern.
Endlich – Die Sommerferien stehen vor der Tür
Sie planen Ferien mit ihren Kindern. Für die Kleinsten soll das Fahrrad mit ins Gepäck, weil die kurzen Beine noch nicht weit tragen. Und plötzlich wollen auch die grossen Geschwister mit dem Velo fahren. Die Eltern überlegen, dass Velotouren die Ferien durchaus bereichern werden.
Immerhin ist die Familie unabhängig und sitzt nicht den halben Tag im Auto, um die Umgebung zu erkunden. Während das kleinste Fahrrad noch knapp in den Kofferraum passt, ist für die Velos der Grossen kein Platz. Es sei denn, das Gepäck bleibt zu Hause. Auch im Wohnanhänger sind die Fahrräder nur schlecht zu transportieren.
Sie lassen sich kaum ordentlich befestigen und wären schon bei einem Zwischenstopp mit nur einer Übernachtung aus- und wieder einzuräumen. Ihnen kommt die Situation bekannt vor? Dann fehlt Ihnen ein Fahrradträger!
Mehr Spass und Bequemlichkeit
Es sind nicht allein Tagesausflüge, die eine Mitnahme des Fahrrads in die Ferien rechtfertigen. Morgens sind die frischen Brötchen schneller am Familienzelt oder dem Wohnwagen – die Sanitäranlagen rücken ebenso näher und ins nächste Dorf geht es auch, ohne alles einzupacken und das Wohnmobil zu starten. Auf vielen Campingplätzen sind Leihräder verfügbar, doch die Mietgebühr belastet die Urlaubskasse. Hinzu kommt, dass nicht jeder ein bequemes und passendes Rad findet. Ein Kindersitz auf dem Gepäckträger wird da schnell zum Problem. Ausstattungen wie diese sind vergleichsweise selten zu leihen.
Fahrradträger und Fahrzeug: ein gutes Team
Im Auslieferungszustand nehmen die meisten Modelle zwei Räder auf. Erweiterbarkeit auf bis zu vier Velos ist üblich. Bei der Kaufentscheidung zählt die Tragfähigkeit: Ein modernes Erwachsenenrad wiegt um die 15 kg, manche mehr. Kinderräder sind kaum leichter, was dem robusten Stahlrahmen geschuldet ist. Ungeachtet der Befestigungsart bringen Sie schnell 60 zusätzliche Kilogramm auf die Hinterachse. Abstandshalter zum Fahrzeug schonen die Karosserie und eine sichere Befestigung hält fest, was sich nicht lösen darf.
Der Markt unterscheidet in Spezialisten und Allrounder. Für beliebte Wohnmobile sind spezielle Fahrradträger erhältlich. Sie passen sich der Linienführung des Fahrzeugs an und berücksichtigen Rückleuchten und Nummernschild.
Deutlich grösser ist die Auswahl bei den Alleskönnern, die sich jedem Heck anpassen. Wer auch hier nicht fündig wird, entscheidet sich vielleicht für eine Lösung mit Dachgepäckträger und wer kann, rüstet eine Heckgarage für die Fahrradmitnahme aus. Elektrische Ausführungen arbeiten mit Bordstrom für maximalen Komfort und ohne schweres Heben.
Schnell montierte Kupplungsträger
Der Kupplungsträger ist eine bequeme Art der Fahrradmitname. Die Bauart erlaubt umstandslose Montage und Demontage, was die Alltagstauglichkeit enorm steigert. Für das Camping kommt diese Lösung allerdings kaum infrage. Immerhin soll der Caravan an der Kupplung hängen. Einzig Wohnmobile mit Anhängerkupplung nutzen die praktische Lösung. Leider oft um den Preis, dass die hintere Tür blockiert ist.
Deichselträger am Wohnwagen
Namhafte Markenhersteller wie Fiamma oder Thule liefern Deichselträger für V-förmige Deichseln am Wohnwagen. Zwischen Zugfahrzeug und Caravan reisen die Räder im Windschatten. Das minimiert Rütteln und Erschütterungen durch Böen. Achten Sie darauf, dass der Deichselkasten auch bei montiertem Träger erreichbar bleibt. Dafür sind einige Modelle mit einem Klappmechanismus ausgestattet. Als Fahrradträger für den Wohnwagen eine ausgereifte Lösung ohne Bohren.
Heckträger für Bus und Pkw
Als Fahrradträger am Auto oder als Wohnmobil eignen sich Heckträger. Vor dem Kauf informieren Sie sich, welche Modelle an Ihr Fahrzeug passen. Dank variabel verstellbarer Befestigungen eignen sie sich für fast jede Heckklappe am Pkw oder Hecktür am Wohnmobil. Möglicherweise benötigen Sie Zubehör für optimale Passgenauigkeit. Das können Abstandshalter oder Polster sein. Eine separate Fahrzeugbeleuchtung erhöht die Sichtbarkeit.
Dachträger für Autos
Die Verwendung von Dachträgern erlaubt es ebenfalls, Fahrräder zu transportieren, wenngleich das Beladen kräftezehrend ist. Beim Heck-Fahrradträger entlastet optional ein Lift. Hier gelangt das Velo per Muskelkraft auf das Fahrzeug. Lackschäden sind schwer vermeidbar. So weit oben behindern sie zusätzlich die Aerodynamik und sind dennoch beliebte Lastenträger.
Im Gepäckabteil
Beim Wohnmobil der Luxusklasse ist ausreichend Stauraum für eine Fahrradgarage vorgesehen. Beim bequemen Be- und Entladen helfen Rampen. Die schlanken Befestigungsmöglichkeiten für maximale Platzeinsparung montieren Sie an den Seiten der Box. Noch komfortabler ist eine Heckgarage mit herausziehbarem Profil.
Optionales Zubehör
Mit einem Camping Wäscheständer wie dem Fiamma Easy Dry erhält der Heckträger eine zusätzliche Funktion. Für die Montage von Deichselträgern benötigen Sie in einigen Fällen eine Schiene, die Sie ebenfalls im Zubehör finden. Wer nach dem letzten Abwasch vor der Abfahrt, nach dem Abbau des Vorzelts, dem Packen und Verstauen noch Kraft hat, verlädt zuletzt die Fahrräder. Andere nutzen den Bikelift, der beim anstrengenden Heben unterstützt. Bevor Sie vom Platz fahren, überprüfen Sie alles auf festen Halt. Beschädigte oder fehlende Befestigungsriemen ersetzen Sie sicherheitshalber sofort.
Mehr Reichweite, Sport und Spass
Fahrradträger für das Auto sind leicht montierbar, alltagstauglich und fahren auch im Gespann mit. Wie beim Wohnmobil Fahrradträger wird das Rad kaum höher als bis zur Brust gezogen, eingestellt und befestigt. Hilfsmittel wie Hubvorrichtungen bieten noch mehr Komfort. Dachträger eignen sich eher für extrem leichte Sporträder. Regelmässige Überprüfungen der Befestigung, egal ob am Auto, dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen, können auf langen Strecken Leben retten. Egal, wo die Fahrräder mitreisen.