« Schutz gegen Licht und Temperatur »
Nach langer Fahrt kommen Sie spät abends am Campingplatz an. Endlich geht es ins Bett. Leider scheint die Platzbeleuchtung so hell in das Fahrerhaus, dass an Schlaf kaum zu denken ist. Haben Sie sich schliesslich doch in den Schlaf gewälzt, geht auch schon die Sonne auf. Nun ist es nicht nur hell, sondern auch noch heiss…
Das Problem ohne Verdunklung
Kennen Sie solche Szenarien? Noch störender als die Dauerbeleuchtung am Campingplatz empfinden viele Camper das Licht unregelmässig aufleuchtender Scheinwerfer, wenn sie beispielsweise mit ihrem Wohnmobil auf einem Stellplatz an einer Strasse nächtigen. Steht das Wohnmobil ungünstig, leuchtet bei jedem einzelnen Auto, das vorbeifährt, der gesamte Innenraum hell auf. Viele Wohnmobile haben aus diesem Grund Vorhänge vor oder in der Fahrerkabine.
Manche Camper sind sehr erfindungsreich und basteln sich aus Isomatten, Seilen und Klebeband eine Verdunklung für das Fahrerhaus. Solche Lösungen sind ein netter Notbehelf auf Dauer aber eher mühselig. Ausserdem lassen selbst die dicksten Vorhänge an den Rändern Licht hindurch. Ein weiterer Haken ist, dass innen herumhängende Vorhänge keinen Schutz gegen die Aussentemperatur bieten. Knallt die Sonne ins Fahrerhaus, kriecht die Hitze dennoch in den Wohnbereich. Matten auf der Scheibe haben hier eher einen Effekt, sind aber umständlich anzubringen. Vor allem müssen Sie jedes Mal aussteigen, um die Matten in Position zu bringen. Das kann morgens im Schlafanzug sehr ungemütlich sein.
Verdunkelung – einfach und effektiv
Für all diese Probleme gibt es eine einfache Lösung: eine professionelle Wohnmobil Verdunkelung im Fahrerhaus. Einmal montiert macht sie den Alltag im Campingurlaub erheblich angenehmer. Sie ziehen sie ganz bequem von innen auf oder zu. Während der Fahrt verschwinden die Wohnmobil Verdunkelung im Fahrerhaus in der Verkleidung. Daher stört eine professionelle Verdunklung während der Fahrt auch nicht. Die Sicht auf die Seitenspiegel bleibt einwandfrei.
Das bequeme Wohnmobil Verdunklungssystem, das renommierte Hersteller wie Dometic oder Remis produzieren, ist bis ins Detail durchdacht. Neben einer vollständigen Verdunklung gewährleistet es einen effektiven Schutz vor Aufheizen durch Sonneneinstrahlung. In der kalten Jahreszeit hält die Verdunklung wiederum die Kälte draussen und die Wärme drinnen.
Auch wenn Sie eine ausgeklügelte Klimaautomatik haben, so werden Sie den Unterschied dennoch spüren. Alleine der Energiebedarf sinkt durch die geringeren Temperaturschwankungen erheblich.
Eine Wohnmobil Verdunkelung beschert Ihnen höheren Wohnkomfort beim Camping. Der zusätzliche Sichtschutz ist ein weiterer Vorteil.
Gerade bei vollintegrierten Reisemobilen können Sie das Fahrerhaus so ganz sorglos als Wohnraum mitnutzen, ohne die neugierigen Blicke der Nachbarn auf sich zu ziehen.
Wohnmobil Verdunkelung für die Frontscheibe
Eine zuverlässige Lösung für die Windschutzscheibe ist das Verdunklungssystem RemiFront von Remis. Die passgenaue Verdunklung gibt es in verschiedenen Ausführungen für die unterschiedlichen Fahrzeugtypen. Beachten Sie beim Kauf neben dem Fahrzeugtyp auch das Baujahr und die Anbringung des Innenspiegels. Unter „RemiFront III“ finden sie Ausführungen für Mercedes Sprinter bzw. VW Crafter.
Ford Transit und Fiat Ducato werden mit der Reihe „RemiFront IV“ bedient. In den Citroen Jumper und Peugeot Boxer passen dieselben Modelle wie in den Fiat Ducato. Die beiliegende Einbauanleitung ist selbst für Laien verständlich. In der Regel reichen Bohrer, Schraubenzieher und ein Teppichmesser für den Eigeneinbau aus.
Die Wohnmobil Verdunkelung für das Fahrerhaus ist zweiteilig. Sie wird an den beiden A-Säulen links und rechts der Windschutzscheibe angebracht. In der Mitte hält ein Magnetverschluss die beiden Verdunkelungsteile zusammen. Die hochwertige Plisseeoptik in unauffälligem Beige fügt sich perfekt in das Fahrerhaus ein. Das mehrschichtige Material isoliert sehr gut gegen Hitze und Kälte. Das System von Remis besteht zu 100 % aus Polypropylen.
Montage des Verdunkelungssystems im Wohnmobil
Das genaue Vorgehen bei der Anbringung variiert abhängig vom Fahrzeugtyp. Wir skizzieren hier die Montage bei einem Ford Transit. Die grösste Herausforderung ist bei diesem Modell die Übertragung der Lautsprecher und der Lüftung in die neue Blende. Bei manchen anderen Fahrzeugtypen fallen diese Schritte weg.
Ziehen Sie zunächst die Gummidichtung im Bereich der A-Säule ab. Nehmen Sie die Verkleidung ab. Dabei müssen Sie den Lautsprecherstecker hinter der Blende vorsichtig abziehen. Bohren Sie anschliessend Lautsprecher und Lüftungskanal aus der alten Blende aus. Ziehen Sie ausserdem das Lüftungsgitter ab. Eine neue Blende ist im Lieferumfang enthalten. Hier bringen Sie mit einem einfachen Stecksystem Lautsprecher und Lüftungsteile wieder an.
Im nächsten Schritt benutzen Sie die beigelegte Schablone, um ein Stück des Himmels am oberen Ende der A-Säule auszuschneiden. Nehmen Sie den dahinterliegenden Kabelhalter ab. Nun können Sie die neue Blende anstecken. Vergessen Sie nicht, vorher wieder das Kabel auf den Lautsprecher zu stecken. Ist die Blende eingerastet, drücken Sie auch das Dichtungsgummi wieder an.
Als Letztes werden die Führungsrohre eingesetzt. Über das obere Führungsrohr stecken Sie eine Blende. Diese wird mit Schrauben fixiert.
Das untere Führungsrohr steckt mittig auf einem Gewindestift. Ziehen Sie die Verdunklung einmal zu, um den idealen Ort für den Gewindestift zu bestimmen. Dort schrauben Sie ihn dann fest. Das Verdunklungssystem ist nun einsatzbereit.
Verdunklung der Seitenscheiben
Mit den Seitenscheibenplissees von Dometic kann selbst durch die Seitenfenster kein Licht mehr eindringen. Auch dieses System gibt es passgenau für die unterschiedlichen Fahrzeugtypen. Die robusten Seitenscheibenplissees bestehen aus doppelt plissiertem, aluminiumlaminiertem Duette Wabenmaterial.
Das ausgeklügelte Design bietet effektiven Schutz vor UV-Strahlen, Hitze und Kälte. Dank stufenloser Öffnung können Sie genau so viel Licht hereinlassen, wie es Ihnen angenehm ist. Ebenfalls in neutralem Beige gehalten fügt sich diese Wohnmobil Verdunkelung fürs Fahrerhaus fast unsichtbar ein. Die Montage ist denkbar einfach.
Fixieren Sie die Verdunklung mit wenigen Schrauben am unteren Fensterrand. Bei manchen Wohnmobilen ist die Anbringung einer zusätzlichen Blende im vorderen Fensterbereich notwendig. Die Seitenscheibenplissees von Dometic lassen sich in einem 90°-Winkel öffnen. So stört Sie selbst tags oder an hell beleuchteten Plätzen kein Licht mehr beim Schlafen.