« Bester Schutz für feststehende Wohnwagen von Nellen Zelte »
Auch wenn bereits Routine herrscht, bleibt der Auf- und Abbau zur Saison harte Arbeit. Wer seinen Wohnwagen einlagert, den beschleicht an milden Herbsttagen vielleicht Wehmut und auch der Winter bietet atemberaubende Schönheit in der Natur. Ein Nellen Wohnwagen Schutzdach verlängert die Campingsaison – und das ist nur einer von vielen Vorteilen – selbst im Sommer.
Den Verschleiss verlangsamen
Jeder Gegenstand zeigt je nach Grad der Nutzung Gebrauchsspuren. Im Innenraum verursachen die Bewohner sichtbare Spuren, an der Aussenhaut des Wohnwagens wirken aggressive UV-Strahlen, Niederschläge wie Hagel und im Winter sogar Schneelast. Unbemerkt kriecht Feuchtigkeit in jede Ritze und sprengt diese auf, sobald der Frost kommt. Verwindungen während der Fahrt vergrössern den anfangs minimalen Schaden, bis es zu spät ist. Sind Beschädigungen bereits im Wageninneren sichtbar, kann Totalschaden drohen. Gerade ältere Caravans profitieren von einem Überdach durch eine deutliche Verlängerung der Lebensdauer. Schutz bei allen Wetterlagen und permanente Lüftung unter dem Dach ist Werterhalt pur. Neue Möglichkeiten der Inneneinrichtung und Nutzung entwickeln sich daraus ebenso.
Leistungsspektrum Wind und Wetter
Immer wieder beweisen Schutzdächer, dass sie mehr bewirken als ein fest montierter Unterstand für den Campingwagen. Die Tragfähigkeit ist erstaunlich. Angesichts hoher Schneelast fragt sich jeder Wohnwagenbesitzer, ob das Dach das Gewicht trägt und die Dichtungen halten. Ein Wohnwagen Schutzdach ist genau auf diese Leistung ausgelegt und kann noch mehr. Aus Erfahrungsberichten ist bekannt, dass Schutzdächer schon herabstürzende Bäume aufhalten konnten. Die Schwachstelle des Überdachs ist dabei weniger die Plane, sondern eher das Traggestell, das jeder Anbieter individuell entwickelt. Eine sichere Anbringung, die auch bei hoher Windlast standhält, ist ein Muss. Zusätzlich zum Schutz als Wohnwagen Winterdach zeigt die Plane Eigenschaften bei der Wärmedämmung. Das bringt weitere Pluspunkte in heissen Sommern.
Als Schattenspender und Regenschutz über Dachluken
Ein Schutzdach für Caravans verändert zunächst die akustischen Verhältnisse im Wohnwageninneren. Das werden Sie spätestens beim ersten Regen erleben, der nicht mehr auf die Aussenhaut trommelt, sondern deutlich leiser ist. Durch den permanenten Schatten, den das Schutzdach spendet, ist im Sommer das Klima besser zu regeln. Stauwärme kann abziehen, ohne dass die pralle Sonne durch Dachluken hineinscheint. Das führt allerdings auch eine gewisse Verdunklung im Wohnraum herbei, dem zum Beispiel Nellen Zelte mit einem Einsatz aus Klarsichtfolie im Panorama Dach begegnet. Für mehr Thermoeigenschaften greifen Sie zu einer Ausführung mit beidseitig beschichteter Plane zum Beispiel gegen Schwitzwasser unter der Dachhaut. Trotzdem können Sie auch bei Regen die Dachluken geöffnet lassen, denn das Dach schirmt zuverlässig ab. Sogar Diebe scheuen den engen Zugang.
Permanente Installation und Einrichtung
Der Dauerstellplatz kann bereits die Schwelle vom Camping zum Glamping darstellen. Es kommt immer auf den Ausbau an, der gewünscht ist. Ganzjährig bewohnbare Ensembles zeugen von der Leistungsfähigkeit des angebotenen Campingzubehörs. Ohne die Anforderung, transportfähig zu sein, fallen Optionen grosszügiger aus und es zieht mehr Komfort ein. Ein Kühlschrank in Haushaltsdimensionen oder die gemütlich eingerichtete Sitzgruppe im wärmegedämmten Vorzelt mit TV-Anschluss ist fast schon üblich und unterscheidet sich stark vom Camping unterwegs – auf angenehme Weise. Wer trotz Wohnwagen Überdach neue Ziele erkunden will, baut ein freistehendes Vorzelt aus und greift zu einer Speziallösung beim Schutzdach.
Besondere Anforderungen und individuelle Anpassung
Mobiles Camping und dauerhaftes Bleiben an einem Platz lassen sich durchaus miteinander verbinden. Nellen Zelte hat dafür ein flach über dem Wohnanhänger zu installierendes Schutzdach im Programm. Vier Keder Einzugsschienen halten das Dach auch während der Fahrt an Ort und Stelle. Andere Varianten des Herstellers sind auf Schutzdachfüssen installiert. Der relative kurze Abstand der Aluträger verhindert die Bildung von Wassersäcken und sichert den Halt über die ganze Fläche. Im Allgemeinen richten sich die Preise nach Wohnwagenlänge und -breite. Sonderausstattungen und Zubehör wie eine Dachdurchführung für Truma, Satelliten-Anschluss oder Regenrinnen als praktische und ansprechende Abschlussprofile kommen zum Preis hinzu. Für die optimale Ausführung des Aufbaus empfehlen sich Fachkräfte.
Camping im Wandel
Wer schon lange die Freuden des Campings geniesst, hat Veränderungen erlebt. Ein gut gepflegter Caravan kann mehrere Vorzelte überdauern, was mit einem Wohnwagen Schutzdach noch wahrscheinlicher wird. Zelt und Überdach müssen auch beim Austausch miteinander kombinierbar sein, was Nellen Zelte durch Auflagenfüsse in unterschiedlichen Höhen realisiert. Das findige Unternehmen kann Lösungen anbieten für einen Anschluss an ein freistehendes, festes Vorzelt oder wenn das Zelt länger ist als der Caravan. Denkbar ist auch ein Überstand am Dach, der im Sommer ein schattiges Plätzchen bietet. Trotz der festen Installation bleiben Sie flexibel und passen sich Veränderungen einfach an.
Vor dem Aufbau
Der freie Platz unter dem Schutzdach ist niedrig und erschwert Reparaturarbeiten. Nehmen Sie persönlich den Zustand des Wohnwagendachs vor der Montage des Überdachs in Augenschein und führen Sie Instandhaltungsarbeiten jetzt aus. Achten Sie dabei auf alle Dachdurchführungen für Fernsehen oder Heizung, defekte Dachhauben und Dichtungen entlang der Verbundstellen von Platten. Stellen Sie fest, dass Dichtgummis porös sind, wechseln Sie diese aus und beheben auch alle anderen Mängel. Ersatzteile finden Sie natürlich in unserem gut sortierten Camping-Fachhandel in Flums oder im Camping-Onlineshop auf schlanser.ch.
Um dem Dach keine neuen Schäden zuzufügen, nutzen Sie ein Brett oder Ähnliches als Planke und um das Gewicht zu verteilen. Wählen Sie eine Latte, die seitlich über den Campingwagen hinausragt, und legen Sie diese über die Aussenkanten. Achtung Rutschgefahr besonders bei Nässe! Sorgen Sie auch beim Auf- und Abstieg für Ihre Sicherheit. Sind alle notwendigen Arbeiten ausgeführt, wissen Sie eine solide Basis unter Ihrem neuen Wohnwagen Schutzdach.
Montage vom Fachmann
Manche Vorzelte und Wohnwageneinrichtungen stehen dem gepflegten Ambiente im Haus in nichts nach. Diese Investition von Geld und Zeit ist schützenswert und kann mit einem Wohnwagen Überdach für lange Jahre erhalten bleiben. Die Montage als Wohnwagen Winterdach oder für besseres Klima an heissen Tagen ist zwingend sachgerecht auszuführen. Da Schutzdächer immer mehr Freunde gewinnen, ist die Arbeit von geschickten Händen durchaus selbst durchzuführen. Besser ist jedoch die Nutzung eines Aufbauservices.
Hier sind Fachkräfte am Werk, die Routine mitbringen und Lösungen für unerwartet auftretende Probleme kennen. Vermutlich haben sie auch alles notwendige Zubehör an Bord. Sorgenfreier kann die Montage nicht ablaufen.