Beheizbare Sitzauflagen mit Akku
© phpetrunina14 – stock.adobe.com

Beheizbare Sitzauflagen mit Akku

« Campingmöbel noch komfortabler machen »

Immer mehr Menschen zieht es auch ausserhalb der Sommermonate zum Campen in die Natur. Im zeitigen Frühjahr, wenn die Natur wieder zum Leben erwacht, im Herbst inmitten der wunderschönen Farbenspiele oder auch im Winter, wenn die Landschaften schneebedeckt und wie verzaubert sind, ist Saisoncamping mit der passenden Ausrüstung kein Problem: Jede Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Charme. Allerdings ist in den kälteren Jahreszeiten vermehrt darauf zu achten, dass es immer schön warm ist. Schliesslich möchte niemand im Urlaub frieren müssen. Neben einer Gas- oder elektrischen Heizung im Camper sind zum Beispiel eine Sitzheizung und beheizbare Sitzauflagen eine gute Möglichkeit, um zusätzlich für Wärme zu sorgen und die Campingmöbel warmzuhalten. So können Sie Ihren Campingurlaub optimal geniessen und voll auskosten.

Camping bei kalten Temperaturen – eine Herausforderung?

Auch wenn Wintercamping im ersten Moment vielleicht mehr nach Abenteuer klingt, ist es eine ganz besonders tolle Erfahrung. Viele Menschen können sich das nicht vorstellen, bis sie sich einmal getraut haben. Beheizbare Sitzauflagen schaffen schließlich Abhilfe gegen die Kälte!

Outchair Back Up beheizbarer Sitz schwarz

Dann zieht es sie erfahrungsgemäss jedes Jahr aufs Neue zum Wintercampen. Vor allem in den letzten Jahren hat es sich als regelrechter Trend etabliert, verschneite Winterlandschaften, aufregende Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren, Langlaufen, Winterwandern oder Snowboarden sind nur ein paar Gründe dafür.

Als beliebteste Destination für das Wintercamping stehen natürlich die Alpen an erster Stelle, egal ob in der Schweiz, in Österreich, Deutschland oder Italien (Südtirol).

Die grösste Herausforderung ist natürlich die Kälte, vor allem am Abend, wenn man sich im Wohnmobil aufhält. Tagsüber fällt das vielleicht weniger ins Gewicht, da Sie hier meist unterwegs sind, sich bewegen und warm einpacken können. Für den Abend und die Nacht muss allerdings eine zusätzliche Wärmequelle her, sonst wird es schnell ungemütlich.

Besonders praktisch ist dann eine Sitzheizung, beheizbare Sitzauflagen für Campingmöbel oder auch eine Heizdecke mit Akku. So können Sie sogar draussen mit Familie, Freunden und Campingnachbarn zusammensitzen und die wunderschöne Schneelandschaft geniessen.

Outchair Seat Cover beheizbare Stuhlauflage

Frieren müssen Sie dabei nicht, auch abends beim Fernsehen schauen oder Lesen kann eine beheizbare Sitzauflage eine absolute Wohltat sein. Auch zum Einschlafen können diese verwendet werden und sorgen dabei für eine angenehme und wohltuende Wärme.

Beheizbare Sitzauflagen für die Fahrersitze oder Stühle

Eine Sitzheizung im Auto ist für viele Autofahrer ein absolutes Must-have im Winter. Auch für den Camper gibt es Sitzheizungen, die sich optimal und individuell anpassen. Gerade, wer im Winter unterwegs ist, wird den Komfort bald zu schätzen wissen.

Der Fahrer oder Beifahrersitz ist angenehm warm und Sie fahren wohl gewärmt dem nächsten Ziel entgegen. Zudem können beheizbare Sitzauflagen auch als Sitzauflagen für den Campingstuhl, Campingsessel oder für andere Campingmöbel verwendet werden. So können Sie sich tagsüber oder abends auch mal raus setzen, ohne Angst haben zu müssen, dass Sie frieren. Eine gute Möglichkeit, um die Natur das ganze Jahr über unbeschwert geniessen zu können.

Outchair Bottom Heater beheizbare Sitzauflage

Beheizbare Sitzauflagen werden einfach auf den Sitz oder den Campingstuhl gelegt und wärmen dort Gesäss und unteren Rücken. Eine wärmende Stuhlauflage ist Luxus, auf den viele Camper nicht mehr verzichten möchten.

Beheizbarer Campingsessel und Sitzauflagen für noch mehr Komfort

Flexibel einsetzbare Wärme erhalten Sie mit einem beheizbaren Campingstuhl. Diesen können Sie nach Belieben nutzen, auch als Sitzheizung für den Aussenbetrieb. Der Outchair Rump Warmer ist ein beheizbarer Campingstuhl beziehungsweise Klappstuhl, der über kabellose Infrarot-Heizelemente verfügt.

Bis zu 130 Kilogramm hält er problemlos stand und ist zusätzlich mit einem Flaschenhalter und seitlichen Taschenelementen ausgestattet. So können Sie Getränke, Handy und andere Dinge bequem in dem Stuhl verstauen. Das Material ist strapazierfähig, wasserdicht und leicht zu reinigen. Der innenliegenden Technik kann Feuchtigkeit nichts anhaben.

Outchair Rump Warmer beheizbarer Campingstuhl

Betrieben wird die Heizung von dem Campingsessel mit einem Lithium Polymer Akku, der Ihnen vier bis sechs Stunden zuverlässig Wärme liefert.

Zudem haben Sie die Wahl aus drei unterschiedlichen Heizstufen. Sie können den Stuhl auch jederzeit mit dem mitgelieferten Kabel verwenden.

Gemütliche Wärme mit der Camping Heizdecke

Wer sich dazu entschliesst, im Winter oder in kälteren Regionen campen zu gehen, ist mit einer Camping Heizdecke gut beraten. Diese beschert Ihnen angenehme, warme Abende und Nächte im Wohnmobil. Sie können sich auch auf dem Platz darin einkuscheln und für wohlige Wärme sorgen. Wohnmobile sind häufig nicht optimal isoliert, sodass die Matratzen im Winter sehr schnell auskühlen können. Viele Camper versuchen sich dann mit Wärmflaschen oder Schlafsäcken zu helfen, was an sich auch funktioniert. Allerdings wärmen diese nur punktuell und verlieren nach kurzer Zeit schon wieder ihren wärmenden Effekt.

Deutlich effektiver sind da praktische Heizdecken. Eine Akku-Heizdecke sollte Ihnen mehrere Stunden Wärme garantieren können und aus einem wasserabweisenden Material gefertigt sein. Zudem sollte sie leicht zu reinigen, am besten einfach feucht abwischbar, sein. Nicht nur beim Wintercamping ist so eine Akku-Heizdecke oder Sitzauflage praktisch, auch in den Übergangsjahreszeiten kann sie in den kühlen Nächten zum Einsatz kommen.

Outchair Comforter XL Heizdecke inkl 5 V Powerbank 200 x 80 cm

Ausserdem ist die Heizdecke nicht auf den Campinggebrauch reduziert, sondern kann selbstverständlich auch anderweitig zum Einsatz kommen. Die Outchair Comforter Heizdecke gibt es in den Grössen S und XL, so finden Sie die passende Grösse für Ihre Bedürfnisse. Diese verfügt über integrierte Infrarot-Elemente und einen kabellosen Akku. Einst war die Outchair Comforter Heizdecke für Hunde entwickelt worden, um dem Vierbeiner die kalten Winternächte in der Hundehütte etwas angenehmer zu machen.

Outchair Comforter Heizdecke S

Doch mittlerweile gibt es die Comforter Heizdecke auch für Camper und gehört mittlerweile zum Standardrepertoire. Hier kommt sie als wärmende Schlafsackunterlage oder als Wärmequelle für abendliche Stunden vorm TV zum Einsatz, auch als Picknickdecke für kalte Tage kann sie herhalten. Wie eine beheizbare Sitzauflage kann sie mit Akku auch unter freiem Himmel benutzt werden.

Übrigens gilt die Infrarot-Wärme als sehr gesund. Das liegt daran, dass sie genau dem menschlichen Körperäquivalent entspricht.

Wenn wir anderen Personen nahe sind, geben wir sie mit unserem Körper ab und das hat positive Einflüsse auf die Vitalität des Menschen. Zum Beispiel wird die Durchblutung im Körper angeregt, das Immunsystem gestärkt und das Schmerzempfinden reduziert.

Weitere Tipps für warme Stunden beim Wintercamping

Neben einer Gas- oder elektrischen Heizung, beheizbare Sitzauflagen und der Camping Heizdecke gibt es noch weitere Möglichkeiten, sich warmzuhalten. Vor allem, wenn Sie dazu neigen, schnell zu frieren und sich selbst als Frostbeule bezeichnen würden, kann das Camping im Winter zu einem unschönen Erlebnis werden. Doch das muss nicht sein. Damit Sie die Zeit in der Natur und im Wohnmobil voll geniessen können, sollten Sie sich zunächst richtig anziehen.

Wichtig ist, immer eine passende Outdoor-Jacke und Hose dabeizuhaben, ebenso wie ausreichend Wechselkleidung. Es passiert nicht selten, dass die Kleidung bei Ihren Ausflügen nass wird. Diese sollte dann in jedem Fall richtig trocknen können. Auch Mütze, Schal, Handschuhe und dicke Socken sind nicht zu vergessen.

Outchair Muff In akkubetriebener Handwaermer inkl 5 V Powerbank

Ein Wasserkocher und ein kleiner Vorrat an Tee sowie ein Campingkocher für heisse Suppen gehören ebenso auf die To-do-Liste. Nichts wärmt schliesslich besser, als ein warmer Tee oder eine heisse Suppe. Auch scharfe Speisen heizen so richtig ein und erzeugen ein wärmendes Gefühl. Vermieden werden sollten hingegen kühlende Lebensmittel, wie Eis oder kalte Getränke. Bewegung und gegenseitige Massagen sind auch ein bewährtes Mittel gegen Kälte.

Klassische Kuscheldecken und Kissen dürfen natürlich auch mit auf Reisen gehen, Bett- und Sitzauflagen aus Schaffell halten ebenfalls gut warm.