© maytheevoran - stock.adobe.com

Camping am Genfersee

« Was sich wirklich lohnt »

Der länderverbindende Genfersee lädt zum Kurzausflug nach Frankreich ein und auf der Schweizer Seite zu Ferien zwischen Natur und Kultur. Die reizvolle Seen- und Gebirgslandschaft des zweitgrössten europäischen Sees spricht wohl jeden an. Das Feriendomizil bietet Möglichkeiten für einen Wochenendtrip, den Ferienaufenthalt an einem bestimmten Ort oder zur Reise entlang des Uferverlaufs. Überall finden Sie attraktive Städte, Strände und Angebote für Aktivitäten.

Wasser und Berge, so weit das Auge reicht

Ein See in der Grösse des Genfersees kann viele Geschichten erzählen. Seine spektakuläre Entstehung war nur der Auftakt für eine ununterbrochene Besiedelung. Mit Genf am südlichen Ufer des Petit Lac, mit Lausanne am Grand Lac und Montreux am Haut Lac erleben Sie ganz unterschiedliche Ferienregionen und spannende Aktivitäten von Badeferien über Wassersport bis hin zu Wanderungen und MTB-Touren. Natürlich können Sie auch einfach nur ausspannen. Am Genfersee finden Sie auf jeden Fall ein Plätzchen für sich und Ihr Zelt oder Ihren Camper.

Zelten am See

Anreise und Unterkunft

Den Genfersee begleiten auf der Schweizer Seite zwei gut ausgebaute Verkehrswege, einer in direkter Nähe zum Ufer und einer parallel dazu im Land. Schnelle Ortswechsel sind für mobile Feriengäste also kein Problem. Doch Achtung: In der Hauptreisesaison sind die Campingplätze gut belegt. Ein kurzer Anruf vor der Anreise klärt auf. Dann ist sogar die spontane Anreise mit kleinem Wohnmobil möglich. Leichter wird es für Reisende mit Campingzelt, die vielleicht nach einer Etappe ihrer MTB-Tour einen Übernachtungsplatz suchen. Wer stattdessen im Hotel wohnen will, findet am Genfersee ebenfalls zahlreiche Angebote von preiswert bis luxuriös. Wem fünf Sterne „zu wenig“ sind, besucht einen der zahlreichen Campingplätze am Genfersee.

Charmanter Campingplatz nahe Genf

Der Campingplatz TCS Camping Genf Vésenaz mit freiem Zugang zum See liegt nur sechs Kilometer vor der Stadt. Die Strände sind mit Gras bewachsen und auch für Familien geeignet. Neben den rustikalen Miet-Unterkünften bietet der Betreiber Stellplätze an. Aufgrund seiner ausgesuchten Lage sind die Plätze begehrt. Denken Sie also daran, rechtzeitig beim TCS Camping Genf Vésenaz zu reservieren, wenn die Ferien in die Hauptsaison fallen. Weitere Angebote direkt auf dem Platz sind ein Restaurant und ein Unterhaltungsprogramm während der Ferien. Mehr Entertainment muss auch gar nicht sein: Das gemütliche Beisammensein am Strand mit Blick auf den Jet d’Eau ist einfach fantastisch!

Jet d'Eau bei Genf
© Marine26 – stock.adobe.com

Genf als Ferienort

Wie jede Weltstadt ist auch Genf immer wieder eine Reise wert. Zu oft kann der Feriengast die Stadt kaum besuchen, eher zu selten. Universitäten, Weltpolitik und Wirtschaft bilden den nahrhaften Boden einer lebendigen Metropole, in der sich neuesten Strömungen nachspüren oder einfach nur Flanieren lässt. Wo? Natürlich am Genfersee! In der Festivalsaison von Mai bis September finden in der Stadt zahlreiche Veranstaltungen statt wie seit 45 Jahren die Sommerkonzerte in der Eglise Saint Germain oder das sehr viel modernere Streetart-Festival im September.

Rustikal in Rolle Aux Vernes

Auf dem Camping de Rolle Aux Vernes sind rund 120 Stellplätze für Ferienreisende verfügbar, davon circa 70 für Wohnwagen oder Wohnmobil. Gäste mit Zelt dürfen den Platz nicht mit dem Auto befahren und rüsten sich stattdessen mit Transportmitteln wie Karren oder Taschen aus. Rolle Aux Vernes ist beliebt bei Campingfreunden, die mit Haustier reisen. Die parkähnliche und sonnige Anlage liegt in Strandnähe und bietet einen fantastischen Blick auf den Genfersee und die Gebirgszüge am gegenüberliegenden Seeufer. Bis ins Ortszentrum von Rolle sind es nur rund 500 Meter. Kommen Sie in den Nachtstunden in Rolle Aux Vernes an, können Sie einen vor der Schranke befindlichen Parkplatz nutzen.

Camping direkt am See

Ferien in Rolle

Rolle ist der Ausgangsort für aufregende, sportliche, abenteuerliche oder besinnliche Ferien in der Jura Vaudois. Gemeinsam mit weiteren Naturparks bestehen weite Teile der Region aus intakter Natur mit Wild und Wald zwischen Bergen und See in Richtung Nyon. Sie erleben aktive Ferien beim Wandern oder Radfahren. Erkundigen Sie sich, welche Strecken für Mountainbikes freigegeben sind. Planen Sie Rundreisen oder Radwanderungen zum Beispiel in das östlich gelegene Lausanne oder nach Nyon. Entlang der Strecken befinden sich zahlreiche Campingplätze mit Platz für ein Velo und ein Zelt. Wohnwagen und Wohnmobile kündigen Ihr Kommen zumindest an und fragen nach freier Kapazität.

Ferientage in Lausanne

Lausanne ist eine Schönheit an den Gestaden des Genfersees. Der mittelalterliche Stadtkern bezaubert Einheimische wie Fremde. Als Sitz verschiedener, internationaler Organisationen und Gerichte geniesst Lausanne Bekanntheit und Ansehen in der ganzen Welt – ein Flair, das Sie in den Strassen spüren. Im Sommer ist in der Stadt am Genfersee immer etwas los: Sie jubeln mit beim Triathlon, erleben in den schönsten Gärten der Stadt eine Gartenparty oder sind selbst aktiv auf einem 10-tägigen Sportfest mit Sportarten zu Lande und zu Wasser.

Lausanne am Genfersee
© Peter Stein – stock.adobe.com

Les Grangettes vor den Toren Montreuxs

Mit 70 Stellplätzen für Womo und Caravan und 30 Zeltplätzen geht das Leben auf dem Campingplatz Les Grangettes eher beschaulich zu. Ein freier Zugang zum See ist vorhanden und zur Verpflegung existiert vor Ort ein Restaurant mit Bar. Wenn sich die kleineren Kinder auf dem Spielplatz austoben, sind die älteren beim Pingpong oder Volleyball. Mit gleich vier Pétanque-Bahnen zollt der Betreiber der Nähe zu Frankreich Tribut. Einziger Nachteil: Die Plätze bieten wenig Schatten. Denken Sie also an Sonnenschutz!

Panoramablick von Montreux
© Samuel B. – stock.adobe.com

Mehr als Musik

Noch heute beginnen jugendliche Träume vom Leben als Rockstar mit einigen auf der Gitarre gezupften Saiten: Die Rockband Deep Purple hat der Stadt Montreux und dem dort bis heute stattfindenden Jazzfestival mit „Smoke on the Water“ ein ewiges Denkmal gesetzt. Rund zwei Wochen im Jahr haben Sie die Gelegenheit, live dabei zu sein. Wenn Sie rechtzeitig Karten reservieren! Mit dem eigenen Camper benötigen Sie kein Hotel, sondern starten vom Camping Les Grangettes in das nur neun Kilometer entfernte Montreux.