Von den Premium-Campingplätzen am Bodensee bis zu idyllischen Stellplätzen am Titisee – Baden-Württemberg lockt mit einigen der schönsten Camping-Destinationen der Schweiz. Besonders das Camping an den zahlreichen Seen macht die Region zum Paradies für Outdoor-Fans. Entdecken Sie die besten Plätze für Ihren perfekten See-Camping-Urlaub im Süden Deutschlands.
Campingplätze in Baden-Württemberg – das erwartet Sie
Baden-Württemberg liegt im Südwesten direkt an der Schweizer Grenze. Seine Hauptstadt ist Stuttgart im Ballungsgebiet Mittlerer Neckar.
Zu den drei bestimmenden Grosslandschaften gehören:
- die Oberrheinebene
- der Odenwald und der Schwarzwald, das schwäbisch-fränkische Schichtstufenland
- das zum Alpenvorland zählende Allgäu in Teilen.
Geprägt ist das Bundesland überwiegend von einer bergigen Landschaft. So können Sie Ihren Campingurlaub in Baden-Württemberg mit der Familie oder Freunden als Wanderurlaub planen. Zudem lässt sich auch sehr schön an den Fluss- und Seeufern ausharren, die vielen Sehenswürdigkeiten, die das Bundesland bietet, sind natürlich auch nicht zu unterschätzen. Wir empfehlen Ihnen besonders einen unvergesslichen Urlaub am Bodensee, im Münstertal, im Schwarzwald oder am Titisee.

Alles Orte, die sich hervorragend für Ihre Ferien mit Campingzelt oder Caravan eignen. Baden-Württemberg verfügt über eine Fläche von circa 36000 km² und beherbergt knapp 11 Mio. Einwohner, damit ist es das drittgrösste Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Es grenzt an die Bundesländer Hessen, Bayern, Rheinland-Pfalz sowie an die Länder Schweiz und Frankreich.
Da es bei uns aber um die schönsten Campingplätze am See gehen soll, gliedern wir in Bodensee, Schwarzwald und Geheimtipps. Viel Spaß mit unseren liebsten See-Campingpläten in Ba-Wü.
Camping am Bodensee: Die schönsten Plätze am „Schwäbischen Meer“
Der Bodensee ist das Camping-Highlight in Baden-Württemberg. Mit seinem mediterranen Flair, den weitläufigen Uferpromenaden und dem beeindruckenden Alpenpanorama bietet er ideale Bedingungen für einen Camping-Urlaub am Wasser. Besonders Familien schätzen die kinderfreundlichen Strände und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten – vom Segeln bis zum Radfahren auf dem Bodensee-Radweg.
Die Top 3 Campingplätze am Bodensee:
1. Camping Fliesshorn (Konstanz)
- Traumhafte Lage direkt am See mit Blick auf den Säntis
- Eigener Sandstrand mit flachem Kinderbadebereich
- Moderne Sanitäranlagen und gut sortierter Campingshop
- Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Konstanz
- Besonders geeignet für: Familien und Wassersportler
- Stellplatz für 2 Personen ab 35 CHF pro Nacht

2. Campingpark Gitzenweiler Hof (Lindau)
- Großzügige, teilweise direkt am Wasser gelegene Stellplätze, allerdings nicht am Bodensee
- Hochwertiges Restaurant
- Animation für Kinder in der Hauptsaison und Pool
- Perfekt für aktive Camper, Angler, Event-Camper
- Preise: 40-55 CHF pro Nacht inkl. Stromanschluss
3. Campingpark Gohren (Kressbronn)
- 5-Sterne-Platz mit Wellnessbereich
- 400 Meter eigener Naturstrand
- Beheiztes Freibad und Wassersportzentrum
- Exzellente sanitäre Anlagen
- Optimal für: Komfort-Camper und Langzeiturlauber
- Preis: ab 45 CHF pro Nacht für einen Wohnwagen-Stellplatz
Camping an den Schwarzwaldseen: Naturidylle zwischen Bergen
Die Seen im Schwarzwald bieten eine besonders reizvolle Kulisse für Camping-Fans. Im Gegensatz zum lebhaften Bodensee finden Sie hier eine ruhigere Atmosphäre, eingebettet in die malerische Schwarzwaldlandschaft. Besonders der Titisee und der Schluchsee haben sich als beliebte Camping-Destinationen etabliert.

Die besten Campingplätze am Titisee:
1. Camping Bankenhof
- Direkte Seelage mit eigenem Badestrand
- Großzügige Stellplätze im Schwarzwald-Stil
- Moderner Sanitärbereich mit Familienbädern
- Familienzelt-Stellplätze in ruhiger Waldlage
- Ideal für: Naturliebhaber und Familien
- Preise: ab 30 CHF pro Nacht für 2 Personen
2. Camping Sandbank
- 200 Meter feiner Sandstrand
- Eigene Surf- und Segelschule
- Kindergerechte Wassertiefe
- Ausgezeichnete Sanitäranlagen
- Perfekt für: Wassersportler und Familien
- Stellplatz mit Seeblick ab 35 CHF/Nacht
Top-Plätze am Schluchsee:

3. Camping Schluchsee
- Panorama-Stellplätze mit Seeblick
- Direkter Zugang zum Wander- und Radwegenetz
- Eigener Bootsverleih
- Ganzjährig geöffnet, auch für Wintercamping
- Besonders geeignet für: Aktivurlauber
- Preise: 28-40 CHF pro Nacht je nach Saison
Aktivitäten-Tipp: Die Schwarzwaldseen bieten ideale Bedingungen für Wanderer und Radfahrer. Von den meisten Campingplätzen aus haben Sie direkten Zugang zum ausgezeichneten Wanderwegenetz. Mit einem guten Camping-Zubehör für Outdoor-Aktivitäten wird Ihr Aufenthalt noch angenehmer.
Camping an den Geheimtipp-Seen in Baden-Württemberg
Neben den bekannten Großen locken auch die kleineren Seen mit besonderen Camping-Erlebnissen. Hier finden Sie oft noch die ursprüngliche Atmosphäre und deutlich entspanntere Preise als an Bodensee und Co.
Camping am Breitenauer See – der Nordwürttemberg-Klassiker

Campingpark Breitenauer See
- 40 Hektar Wasserfläche mit 400m Sandstrand
- Großzügige Liegewiesen direkt am Wasser
- Ideal für Wassersport und Angeln
- Besonders kinderfreundlich mit Nichtschwimmerbereich
- Preise ab 25 CHF pro Nacht
- Perfekt für: Familien und Wassersportler
- Extra-Tipp: Der flache Einstieg macht den See besonders für Familien mit kleinen Kindern attraktiv
Insider-Tipp: Ebnisee im Schwäbischen Wald

Naturcamping Ebnisee
- Idyllische Lage im Naturpark
- Nur 75 Stellplätze für mehr Ruhe
- Naturbelassene Plätze am Waldrand
- Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen
- Preise ab 22 CHF pro Nacht
- Besonders geeignet für: Naturliebhaber und Ruhesuchende
Camping am Nagoldtalsperre – Wassersport-Paradies
Schwarzwald Camping Altensteig
- Naher Seezugang für Wassersportler
- Campen direkt an der Flussmündung
- Hervorragende Angelmöglichkeiten
- Stellplatzpreise ab 28 CHF/Nacht inkl. Strom
- Ideal für: Angler und Bootsfans

Praxis-Tipp für die kleineren Seen: An den weniger bekannten Seen finden Sie auch in der Hochsaison noch spontan einen Platz. Dennoch empfehlen wir für die Wochenenden eine Reservierung. Viele dieser Plätze bieten günstigere Wochenpauschalen an – fragen Sie gezielt danach!
Camping in Baden-Württemberg – unsere Empfehlungen
Von der Kurpfalz bis zum Bodensee und vom Schwarzwald bis zur Schwäbischen Alb – in dem schönen Bundesland Baden-Württemberg gibt es einiges zu entdecken. Blaubeuren, Hohenlohe, Taubertal, etc. – das Bundesland hält vieles bereit. Wir haben Ihnen die schönsten Orte und Ausflugsziele zusammengestellt, ebenso wie tolle Campingplätze in Baden-Württemberg.
Seen, Flüsse und Berge so weit das Auge reicht
Baden-Württemberg ist von Gebirgsketten durchzogen und so ein perfekter Ort, um die Natur zu geniessen. In der bergigen Landschaft finden Sie viele Seen, die natürlich immer ein beliebtes Reiseziel für Urlauber und Camper sind. Der Bodensee und der Rhein fliessen durch das Bundesland, was ebenfalls einen Touristenmagneten ausmacht, etwa für idyllische Schiffsfahrten oder lange Spaziergänge am Ufer.
Camping BaWü am Wasser – für das perfekte Urlaubsfeeling
Ein absoluter Urlaubsliebling ist natürlich der Bodensee. Hier zieht es jedes Jahr zahlreiche Menschen hin, die hier Ihren Campingurlaub verbringen. Kein Wunder, denn hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können zum Beispiel in den Bergen wandern, es sich am Wasser und Strand gutgehen lassen, mit dem Velo einmal den See umfahren, auf dem Wasser Sport treiben und Spass haben oder die unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten geniessen.

In jedem Fall ist der Bodensee sehr facettenreich und bietet die idealen Voraussetzungen, um zu entspannen und den stressigen Alltag hinter sich zu lassen. Sowohl mit der Familie und Kindern, als auch mit dem Partner oder Freunden kann man hier auf seine Kosten kommen. Beschreiben lässt sich der Urlaub am Bodensee als eine Mischung aus entspanntem Natururlaub, kulturellem Städtetrip und aufregenden Aktivitäten. Zum baden-württembergischen Bodenseelandkreis gehören unter anderem Konstanz, Sigmaringen und Ravensburg.
Hier können Sie direkt im Naherholungsgebiet campen, es warten auf Sie der See mitsamt Campingpark, Liegewiesen und weiteren Anlagen. Sie reisen mit Kindern? Kein Problem, denn der Breitenauer See bietet auch Spiel und Spass für die Kleinen. Sie können sowohl entspannen und für Erholung sorgen, als auch Baden, Paddeln, Boot fahren (Tretboot, Schlauchboot oder Ruderboot) und weitere Aktivitäten am Wasser planen.

Am 400 m langen Badestrand, der teilweise ein Sandstrand ist, können Sie das Urlaubsfeeling so richtig geniessen. Für die Kinder gibt es natürlich auch einen Nichtschwimmerbereich. Lassen Sie sich auf einer der gepflegten Liegewiesen auf dem Campingplatz Breitenauer See nieder oder powern Sie sich beim Sport aus.
Camping BaWü nahe der Landeshauptstadt – mehr als am See
Nicht nur die Hauptstadt von Baden-Württemberg, sondern auch eine der schönsten Städte des Bundeslandes, ist Stuttgart. Hier gibt es spannende und wunderschöne Architektur sowie idyllische Weinberge. Diese erkennen Sie bis in das Stadtzentrum, daher ist die Landeshauptstadt auch die Stadt der tausend Hügel.
Stuttgart ist einer der grössten deutschen Autobauer, demnach kommen Liebhaber hier im Mercedes-Benz-Museum und im Porsche-Museum voll auf ihre Kosten. Oder wie wäre es mit einem Besuch im SI-Centrum, dort können Sie sich von weltbekannten Produktionen und spektakulären Bühnenshows begeistern lassen. Doch das ist natürlich noch lange nicht alles!

Heidelberg und Tübingen sind auch sehr sehenswerte Städte. Heidelberg ist eine der schönsten deutschen Städte. Die malerische Altstadt mit ihren niedlichen, schmalen Gässchen und der majestätischen Schlossruine sprechen für sich. Zudem ist Heidelberg, welches am Neckar liegt, für seine Universität bekannt.
Auch Tübingen ist eine sehenswerte Universitätsstadt. Das Schloss, die historische Altstadt und viele historische Gebäude zeugen von der langen Stadtgeschichte. Besonders empfehlenswert in Tübingen ist der Marktplatz, das Rathaus oder auch der Hölderlinturm.
Die Schwäbische Alb – Campingplätze in Baden-Württemberg für die ganze Familie
Wer einen Aktivurlaub mit der Familie planen möchte, ist auf der Schwäbischen Alb genau richtig. Die Schwäbische Alb im Süden ist sanft hügelig und daher ideal zum Spazieren. Am Nordrand auf der Seite des Albtraufs ist sie hingegen sehr bergig. Hier kommen Wanderer, Mountainbiker und Co. aufgrund der teilweise steilen Felsabbrüche voll auf ihre Kosten. Doch auf der Schwäbischen Alb gibt es auch einiges für Kulturinteressierte. Da wären zum Beispiel sehenswerte Bergruinen, idyllische Klöster und vieles mehr.

Wir empfehlen Ihnen den Campingplatz Azur Camping Schwäbische Alb. Hier warten ein gepflegtes Ambiente auf Sie, sowie Familienfreundlichkeit und ein toller Ausblick auf die Höhenzüge des Schwarzwalds. Ebenfalls empfehlenswert ist der Campingplatz Camping Heidehof. Dieser befindet sich auf der Schwäbischen Alb, in der Nähe von Ulm.