Fahrzeug
Unterwegs in den Campingurlaub: Technik und Zubehör für Ihr Fahrzeug
Wer den Campingurlaub nicht im Zelt verbringen möchte, steht vor allem vor einer wichtigen Frage: Wohnmobil oder Wohnwagen? Beide Varianten haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die man sich vor der Anschaffung vor Augen halten sollte. Festgestellt werden kann in jedem Fall, dass ein Wohnmobil in der Regel deutlich wartungsintensiver ist als ein Wohnwagen. Ausserdem bedeutet ein Wohnwagen während des Campingurlaubs mehr Flexibilität bei der Freizeitgestaltung. Denn mit dem Auto kommt man besser durch die vor allem im Süden Europas oft engen Strassen in den Städten und eng gezogenen Kurven in den Bergen. Auch wenn es während eines Ausflugs auf die Suche nach einem Parkplatz geht, liegt das Wohnmobil klar im Nachteil. Andererseits gestaltet sich das Fahren mit einem Wohnmobil, sobald man sich an dessen Ausmasse gewöhnt hat, deutlich einfacher als das Reisen mit angehängtem Wohnwagen.
Dieser Umstand sollte in jedem Fall genau bedacht werden, denn das Fahrgefühl mit Anhänger ist gewöhnungsbedürftig. Ausserdem wird ein Führerausweis der Klasse BE benötigt. Die Probleme beginnen bereits beim veränderten Bremsverhalten. Denn wenn zu abrupt abgebremst wird schiebt der Anhänger das Fahrzeug gegebenenfalls weiter. Bei einer stark befahrenen Kreuzung kann es dann eng werden. Auch das Rangieren und vor allem das Zurückstossen mit einem Wohnmobil bedürfen eines grossen Masses an Übung. Gleiches gilt für das Überholen von einem landwirtschaftlichen Fahrzeug auf Landstrassen und viele Dinge mehr. Reisemobile stellen in diesem Zusammenhang deutlich geringere Ansprüche an das fahrerische Können. Vor dem Kauf sollten Sie deshalb wenn möglich beide Varianten zur Probe gefahren haben, um eine für Sie persönlich passende Lösung zu finden.
Unterwegs mit dem Caravan
Wem das Fahren mit Anhänger keine Probleme bereitet, für den bietet ein Wohnwagen viele Vorteile. Wie bereits ausgeführt sind die ans Fahrzeug gekuppelten Heime auf Rädern weit weniger wartungsintensiv als Wohnmobile. Hinsichtlich der Ausstattung sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Allerdings hat alles Zubehör natürlich seinen Preis. Deshalb sollten Sie sich zunächst Gedanken darüber machen, in welcher Weise sie den Wohnanhänger nutzen möchten. Die Zahl der Schlafplätze sollte sich nach der Anzahl der regelmässig mitreisenden Personen richten. Denn als Unterkunft für Gäste eignet sich ein Wohnanhänger aufgrund der räumlichen Enge nur bei sehr guten Freunden oder auch Verwandten. Im Übrigen richtet sich die Ausstattung nach den eigenen Vorlieben.
Technik für das Fahrzeug für großen Komfort
Wer nicht nur einen Campingplatz ansteuern, sondern mit dem Wohnwagen unterwegs sein möchte, sollte ein Modell mit Campingtoilette erwerben. Je nach bevorzugten Reisezielen und Reisezeiten kommt es auch auf das Vorhandensein bzw. die Leistungsfähigkeit von Heizung und Klimaanalage im Wohnwagen an. Im Hinblick auf die Küchenausstattung kommt es darauf an, ob im Urlaub vorwiegend selber gekocht werden soll oder zwischen den Restaurantbesuchen lediglich hin und wieder ein Frühstück zubereitet wird. Weiterhin geht es um Fragen wie ausreichende Camping Wassertanks für Zu- und Abwasser, den Anschluss von Gas im Wohnwagen zum Heizen und Kochen sowie um ausreichende Kapazitäten im Rahmen der Entsorgung. Im nächsten Schritt kommen dann Dinge wie Fahrradträger und Rangierhilfen wie Mover ins Spiel. Ein Mover hilft dabei, den Wohnwagen per Fernbedienung auch auf engem Raum sicher und präzise zu rangieren. Gerade das Rückwärtsfahren kann ohne solche Rangierhilfen vor allem bei Nacht zu einem echten Abenteuer werden. In diesem Bereich auf die Kosten zu achten, heisst am falschen Ende zu sparen. Denn die möglichen Schäden durch ungeschicktes Rangieren können wesentlich höhere Kosten mit sich ziehen.
Alles für Ihr Camping-Fahrzeug bei Schlanser bestellen
Für den Zwischenstopp auf der Anreise zum Urlaub ist ein Wohnmobil das ideale Gefährt. Für das Übernachten genügt im Zweifel nämlich ein einfacher Parkplatz und der Weg vom Steuer ins Bett ist deutlich verkürzt. Wie auch beim Zelt kommt es auch bei Caravans darauf an, dass diese über eine ausreichende Zahl von Schlafplätzen verfügen. Die weitere Fahrzeug-Ausstattung richtet sich danach, was für Sie selbst unterwegs wichtig ist. Dies kann für den einen ein grosser Küchenbereich sein, um auch im Urlaub auf vier Rädern nicht auf mehrgängige Menüs verzichten zu müssen. Anderen geht es dagegen eher um eine gemütliche Spieleecke oder ausreichend Platz für das Aufstellen eines grossen Fernsehbildschirms. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass die Gasversorgung und Wasserversorgung des Wohnmobils in möglichst einfacher und vernünftig ausgebauter Form erfolgt. Auch die Campingtoilette sollte möglichst einfach zu handhaben sein. Bei der im Rahmen unseres Angebots getroffenen Vorauswahl haben wir auf diese Kriterien selbstverständlich großen Wert gelegt. In anderen Belangen kommt es dagegen auf Ihre Vorstellungen von einem gelungenen Urlaub an, wenn es etwa um Zubehör wie einen Fahrradträger geht. Gleiches gilt im Hinblick auf die geplanten Reiseziele. Denn während es für den Skiurlaub in den Alpen eher auf die Leistungsfähigkeit der Heizung ankommt, werden Sie für eine geplante Rundreise durch Spanien im Hochsommer mehr Wert auf eine gut arbeitende Klimaanalage legen als auf eine Heizung. Insofern kommt es bei der Auswahl auf das passende Fahrzeug für Ihre Urlaube und Fahrten an. Die gleiche Rolle neben dem Fahrzeug spielen Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben. Anhand der sich hieraus ergebenden Checkliste findet sich dann in der Regel schnell das richtige Fahrzeug für den kommenden Urlaub auf dem Campingplatz. Vielleicht reicht Ihnen ja sogar ein Zelt zum großen Urlaubsglück. Rückfragen zu den Details einzelner Produkte aus dem Bereich Technik für Fahrzeuge sind selbstverständlich jederzeit telefonisch oder per E-Mail möglich.