Kaufberatung: Fiamma Fahrradträger Carry Bike im Test

« Kaufberatung: Fiamma Fahrradträger Carry Bike im Test »

Velos mitnehmen auf Ihrer Wohnmobil Tour durch die Schweiz? Der passende Veloträger ist entscheidend für ein sorgloses Reiseerlebnis. Fiamma, einer der renommiertesten Hersteller von technischem Zubehör für Wohnmobile und Wohnwagen, bietet mit seiner Carry-Bike Serie qualitativ hochwertige Fahrradträger für jeden Fahrzeugtyp. Wir haben die beliebtesten Modelle unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen, welcher Träger am besten zu Ihrem Fahrzeug und Ihren Bedürfnissen passt. Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit waren die Hauptkriterien unseres umfassenden Tests.

Carry Bike – Qualität seit Jahrzehnten

Der italienische Hersteller Fiamma blickt auf eine lange Tradition zurück. Seit 1973 produziert das Unternehmen hochwertiges Zubehör für Wohnmobile und Wohnwagen. Besonders die Carry Bike Veloträger haben sich über die Jahrzehnte einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das zeigt sich auch in zahlreichen Qualitätsauszeichnungen und Zertifikaten. Regelmässige Kontrollen durch den deutschen TÜV-Süd und TÜV Rheinland garantieren höchste Sicherheitsstandards – ein wichtiger Faktor, wenn es um den Transport Ihrer wertvollen Velos geht und um die Sicherheit im Strassenverkehr.

Fiamma Carry Bike Hobby

Die Geschichte des Unternehmens begann 1945, als Arnaldo und Norma Pozzi in Italien Fiamma gründeten. Der Name stammt übrigens vom ersten Campinggaskocher aus Aluminium und bedeutet auf Italienisch „Flämmchen“. Was mit Campingkochern begann, entwickelte sich zu einem kompletten Sortiment an Camping-Zubehör. Heute vertreibt Fiamma seine Produkte in über 70 Ländern weltweit, und der Katalog erscheint in 11 verschiedenen Sprachen. Diese internationale Präsenz sorgt dafür, dass Sie auch im Ausland problemlos Ersatzteile oder Erweiterungen für Ihren Veloträger finden können – ein nicht zu unterschätzender Vorteil auf langen Reisen.

In unserem Test haben wir verschiedene Carry Bike Modelle auf ihre Alltagstauglichkeit, Montagefreundlichkeit und Zuverlässigkeit geprüft. Das Ergebnis: Die Fahrradträger überzeugen durchweg mit durchdachten Lösungen für spezifische Anforderungen.

Was uns besonders beeindruckt hat: Für praktisch jeden Fahrzeugtyp – vom kompakten Campingbus über klassische Wohnwagen bis hin zum luxuriösen Wohnmobil – bietet Fiamma speziell angepasste Modelle. Diese Vielfalt macht die Suche nach dem perfekten Veloträger deutlich einfacher.

Fiamma Fahrradtraeger Carry Bike Pro C

Die richtige Wahl für Ihr Fahrzeug

Im Test haben sich klare Favoriten für verschiedene Fahrzeugtypen herauskristallisiert. Für Reisemobile empfehlen wir besonders die Pro-Serie. Diese Heckträger überzeugen durch ihre einfache Montage und das durchdachte Rail Quick System, mit dem sich Velos problemlos horizontal verschieben lassen. Dies erleichtert das Be- und Entladen erheblich, gerade wenn mehrere Räder transportiert werden sollen.

Bei der Auswahl des passenden Fahrradträgers sollten Sie zunächst Ihr Fahrzeug genau identifizieren. Fiamma bietet spezifische Lösungen für viele verschiedene Fahrzeugmodelle an. Selbst für ältere Fahrzeuge oder Sondermodelle gibt es meist kompatible Fahrradträger. Neben dem Fahrzeugtyp ist die gewünschte Anzahl der zu transportierenden Velos ein entscheidendes Kriterium. Die meisten Standardmodelle sind für zwei Fahrräder ausgelegt, lassen sich aber mit optionalen Erweiterungen auf drei oder vier Velos aufrüsten. Beachten Sie dabei jedoch immer die maximale Traglast – sowohl die des Trägers selbst als auch die von Ihrem Fahrzeug zugelassene Hecklast. Achten Sie vor allem bei E-Bikes auf das zulässige Gesamtgewicht Ihres Campers.

Besitzer von Reisemobilen mit Heckfenster finden im Modell „Pro C“ die ideale Lösung. Dieser Träger wird unterhalb des Fensters montiert und ermöglicht so weiterhin die volle Nutzung des Fensters. In unserem Praxistest hat uns besonders das Bike-Block Pro System überzeugt, das selbst bei anspruchsvollen Fahrten mit engen Kurven oder auf holprigen Strassen für sicheren Halt sorgt.

Wohnwagenbesitzer stehen vor der Wahl zwischen Deichsel- und Heckwandmontage. Die Deichselmodelle bieten den Vorteil, dass sie bei den meisten Ausführungen klappbar sind. So bleibt der Deichselkasten auch bei montierten Velos zugänglich. Ein weiterer Pluspunkt: Bei einer Standarddeichsel ist keine zusätzliche Bohrung notwendig – die Montage gestaltet sich unkompliziert und schnell.

Fiamma Fahrradträger Carry-Bike VW T5 ProFür Campingbusse wie den VW T5, T6 oder Mercedes Sprinter bietet Fiamma speziell angepasste Modelle, die sich nahtlos in das Fahrzeugdesign einfügen. Im Test haben uns besonders die T-Serie für VW-Modelle und die speziellen Mercedes-Varianten überzeugt, die perfekt auf die jeweiligen Fahrzeugkonturen abgestimmt sind.

E-Velo-Transport – immer beliebter

Ein besonderes Augenmerk haben wir im Test auf die Eignung für E-Velos gelegt. Mit ihrem höheren Gewicht stellen sie spezielle Anforderungen an die Tragfähigkeit von Veloträgern. Unser klarer Testsieger in dieser Kategorie: Der Carry Bike Lift 77. Mit seinen 35 mm starken, eloxierten Aluminiumrohren und massiven Edelstahl-Aufladebügeln kann er problemlos zwei E-Bikesmit je bis zu 30 kg transportieren.

In unserem Härtetest musste der Fiamma Fahrradträger Carry Bike Lift 77 bei voller Beladung auf holprigen Passstrassen beweisen, was er taugt. Selbst nach mehreren hundert Testkilometern auf anspruchsvollen Schweizer Bergstrassen zeigte er keinerlei Ermüdungserscheinungen. Die spezielle Konstruktion verhindert effektiv das bei vielen Veloträgern auftretende Wackeln oder Schwingen während der Fahrt. Praktisch ist auch die leichtgängige Hebebühne, die das Aufladen schwerer E-Bike deutlich erleichtert – ein echter Rückenschoner, den besonders ältere Camper zu schätzen wissen.

Fiamma CarryBike Lift 77 Fahrradträger für 2 bis 4 Räder/2E-Bikes

Wer regelmässig mit E-Fahrräder unterwegs ist, sollte unbedingt auf die maximale Traglast des Trägers achten. Moderne E-Mountainbikes können mit Akku schnell über 25 kg wiegen. Multipliziert mit zwei oder mehr Velos kommt da einiges zusammen. Die verstärkten Versionen der Carry Bike Reihe bieten hier mit Traglasten von bis zu 60 kg genügend Reserven. Auch die Rahmenbefestigungen sind bei diesen Modellen besonders robust ausgeführt, um den höheren Belastungen standzuhalten.

Bei der Auswahl eines Fiamma Fahrradträgers für E-Bikes ist neben der Tragfähigkeit auch die robuste Konstruktion entscheidend. Die XL-Modelle haben in unserem Test besonders gut abgeschnitten, da sie zusätzliche Verstärkungen bieten und somit auch bei längeren Fahrten zuverlässig sind.

Fiamma Fahrradtraeger Carry Bike Lift

Ein weiterer Pluspunkt der Fiamma Carry Bike Serie: Das umfangreiche Zubehörangebot. Von praktischen Warnschildern über Veloabdeckungen bis hin zu Diebstahlsicherungen – alles lässt sich individuell ergänzen. Besonders empfehlenswert sind die Spezial-Halterungen für verschiedene Velorahmenformen, die einen sicheren Transport auch bei ungewöhnlichen Rahmengeometrien gewährleisten.

Montage und Handhabung im Praxistest

Ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl eines Veloträgers ist die einfache Montage und Handhabung im Alltag. Hier konnten die Fiamma Modelle im Test durchweg überzeugen. Die meisten Fahrradträger lassen sich mit wenigen Handgriffen installieren und sind auch für Nicht-Techniker gut zu bewältigen.

Wir haben den Montageaufwand bei verschiedenen Modellen gestoppt: Im Durchschnitt benötigten unsere Tester 90 Minuten bis 4 Stunden für die Erstmontage – inklusive sorgfältigem Studium der Anleitung. Dank der gut illustrierten, mehrsprachigen Montageanleitungen bleiben kaum Fragen offen. Besonders positiv: Die Anleitungen sind übersichtlich bebildert und führen Schritt für Schritt durch den Montageprozess. Praktisch alle benötigten Werkzeuge sind im Lieferumfang enthalten, lediglich für spezielle Fahrzeugtypen kann zusätzliches Werkzeug erforderlich sein. Ein weiterer Punkt, der im Alltag zählt: Die meisten Fiamma Veloträger lassen sich mit einem Multifunktionsschlüssel sichern. Dies schützt nicht nur vor Diebstahl des Trägers selbst, sondern verhindert auch, dass der Fahrradträger während der Fahrt unbeabsichtigt ausgeklappt wird. Sicherheit wird bei Fiamma grossgeschrieben – ein wichtiges Kriterium, wenn wertvolle Velos transportiert werden.

Fiamma Montagesatz passend für Carry Bike Garage Plus - Fiamma Ersatzteilnummer 98656-125

Das Be- und Entladen geht dank des durchdachten Rail Quick Systems schnell von der Hand. Die horizontale Verschiebbarkeit der Fahrräder ist ein echter Mehrwert, den wir im Test sehr zu schätzen wussten. Auch das Sichern der Räder mit dem Bike-Block Pro System erfordert nur wenige Handgriffe und bietet trotzdem maximale Sicherheit.

Besonders praktisch: Fiamma bietet für viele Modelle spezifische Montagekits, die exakt auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt sind. Dies vereinfacht die Installation erheblich und sorgt für einen passgenauen, sicheren Sitz des Trägers.

Auch die Haltbarkeit konnte uns im Test überzeugen. Die hochwertige Verarbeitung und die korrosionsbeständigen Materialien versprechen eine lange Lebensdauer – selbst bei intensiver Nutzung und widrigen Wetterbedingungen.

Fahrradträger-Testsieger in verschiedenen Kategorien

Nach über 2’000 Testkilometern auf verschiedensten Strassen und mit unterschiedlichen Beladungen haben sich klare Favoriten herauskristallisiert. Hier präsentieren wir Ihnen unsere Testsieger in den wichtigsten Kategorien:

  • Bester Allrounder: Fiamma Carry-Bike Pro C – überzeugt mit ausgewogenem Verhältnis aus Tragfähigkeit, einfacher Handhabung und universeller Einsetzbarkeit
  • Bester E-Bike-Träger: Fiamma Lift 77 – unschlagbar bei der sicheren Beförderung schwerer E-Bikes
  • Bester Träger für VW-Busse: Fiamma Carry Bike VW T5/T6 Pro – perfekt integrierte Lösung mit minimaler Windgeräuschentwicklung
  • Bester Wohnwagen-Träger: Fiamma Carry-Bike Caravan XL A Pro 200 – sorgt für optimale Gewichtsverteilung und beeindruckende Stabilität
  • Innovativstes Konzept: Fiamma Carry-Bike Garage – die clevere Lösung für den Transport im Innenraum

Carry Bike Garage Plus für 2 / max. 4 Räder, max. Traglast 60kg

Technische Raffinessen und Sicherheitssysteme

Was in unserem Test besonders beeindruckt hat, sind die durchdachten technischen Details, die Fiamma in seine Veloträger integriert. Der patentierte Bull Shock Absorber, den wir bei mehreren Modellen testen konnten, absorbiert Erschütterungen und Stösse während der Fahrt effektiv – selbst auf den holprigen Passstrassen der Schweiz blieben die Velos sicher fixiert. Die Kombination mit dem Blockierungssystem, das bei starken Bremsmanövern ein Verrutschen verhindert, gibt zusätzliche Sicherheit. Das Easy Positioning System ermöglicht durch versetzte Schienenmontage eine optimale Positionierung auch bei unterschiedlichen Velotypen, während das Zoom 4 Bikes System bei Bedarf eine einfache Erweiterung von zwei auf bis zu vier Velos erlaubt. Praktisch dabei: Die teleskopisch ausziehbaren Auflagebügel mit Edelstahlverstärkung.

Garage SlidePro/ Gleitschienen f. Heckgarage, inkl. Premium Heckauflage

Nicht zu vernachlässigen sind die Quick Safe Sicherheitsriemen mit ihrem funktionalen Entriegelungsdruckknopf, die eine schnelle aber sichere Fixierung ermöglichen. Werden einmal keine Velos transportiert, sorgen die Rack Holder Sicherheitsklemmen dafür, dass der eingeklappte Auflagebügel sicher in Position bleibt und nicht klappert. Bedenken Sie bei der Montage unbedingt, dass alle Fiamma Carry Bike Modelle für ein maximales Gesamtgewicht von etwa 60 kg ausgelegt sind – je nach spezifischem Modell kann dieser Wert jedoch variieren. Prüfen Sie nach den ersten Fahrkilometern unbedingt alle Befestigungen nach und spannen Sie gegebenenfalls Riemen, Befestigungsarme und Schrauben nach. Diese Vorsichtsmassnahme garantiert auch auf längeren Reisen einen sicheren Transport Ihrer wertvollen Velos.

Fazit: Die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse

Nach unserem umfassenden Test können wir die Fiamma Carry Bike Veloträger uneingeschränkt empfehlen. Für jedes Fahrzeug und jeden Anwendungsfall findet sich das passende Modell. Hier unsere Empfehlungen auf einen Blick:

  • Für Reisemobile: Die Pro-Serie überzeugt durch einfache Montage und durchdachte Funktionalität. Bei Fahrzeugen mit Heckfenster ist das Modell „Pro C“ die erste Wahl.
  • Für Wohnwagen: Je nach persönlicher Präferenz empfehlen wir entweder die Deichselmontage (mit Klappfunktion für Zugänglichkeit des Deichselkastens) oder die Heckwandmontage.
  • Für E-Velos: Der Lift 77 oder die verstärkten XL-Modelle bieten die nötige Tragkraft und Stabilität für den sicheren Transport schwerer E-Bikes.
  • Optional haben viele Fiamma Carry-Bike Fahrradträger einen Motor, der das Heben und Senken der Halterung für die Fahrräder automatisiert.

Fiamma Carry-Bike PRO C Fahrradträger

Qualität für Ihre Wohnmobil Tour durch die Schweiz

Gerade für eine Wohnmobil Tour durch die Schweiz ist ein zuverlässiger Veloträger unverzichtbar. Die vielfältige Landschaft der Schweiz mit ihren malerischen Tälern, Seen und Bergpässen lässt sich mit dem Velo besonders intensiv erleben. Mit einem Fiamma Carry Bike Veloträger haben Sie die Freiheit, Ihr Wohnmobil sicher zu parken und die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden – sei es am Vierwaldstättersee, in den engen Gassen von Bellinzona oder auf den sanften Hügeln des Appenzellerlandes.

Die Schweiz bietet zahlreiche wunderschöne Velowege, die sich ideal für Tagesausflüge vom Campingplatz aus eignen. Besonders beeindruckend sind die ausgebauten Routen entlang der Seen wie der Bodensee-Radweg oder die Panoramaroute am Genfersee. Mit einem zuverlässigen Fiamma Veloträger können Sie diese Schönheiten flexibel erkunden, ohne sich Sorgen um den Transport Ihrer Fahrräder machen zu müssen.

Pflege und Wartung für lange Lebensdauer

Damit Sie lange Freude an Ihrem Fiamma Fahrradträger haben, empfehlen wir eine regelmässige Pflege. Nach Fahrten bei schlechtem Wetter oder auf salzgestreuten Strassen sollten Sie den Träger mit klarem Wasser abspülen und trocknen lassen. Die beweglichen Teile freuen sich gelegentlich über etwas Silikon-Spray, das für reibungslose Funktion sorgt. Überprüfen Sie vor längeren Reisen den festen Sitz aller Schrauben und Befestigungselemente – so vermeiden Sie unangenehme Überraschungen unterwegs.

Ein besonderer Vorteil der Fiamma Produkte: Auch nach vielen Jahren sind Ersatzteile problemlos erhältlich. Selbst für ältere Modelle bietet der Hersteller noch Support an – ein wichtiger Aspekt für die Nachhaltigkeit und Langlebigkeit der Produkte.

Fiamma Fahrradträger Carry-Bike VW T5 Pro

Fahrradträger-Montage sollte gut überlegt sein!

Die Wahl des richtigen Montageorts für Ihren Fiamma Veloträger hat entscheidenden Einfluss auf Fahrverhalten, Beladungskomfort und Nutzbarkeit. In unserem Test haben wir alle drei gängigen Anbringungsvarianten ausführlich verglichen.

Die Heckmontage ist die populärste Variante und bei den meisten Wohnmobilen problemlos möglich. Sie bietet den Vorteil, dass die Velos leicht zugänglich sind und das Fahrverhalten des Fahrzeugs kaum beeinträchtigt wird. Allerdings verlängert sich dadurch Ihr Fahrzeug – wichtig für enge Parkplätze oder Fähren! Zudem muss die maximal zulässige Hecklast beachtet werden, die je nach Fahrzeug zwischen 50 und 150 kg liegt. Die Fiamma Pro-Serie überzeugt hier mit besonders geringem Eigengewicht bei maximaler Stabilität. Ein weiterer Vorteil: Bei Heckmontage bleiben alle Stauräume uneingeschränkt nutzbar.

Die Garagenmontage ist die unauffälligste, aber auch platzraubendste Lösung. Hier werden die Fahrräder im Innenraum der Heckgarage transportiert. Vorteil: Optimaler Diebstahlschutz und Witterungsschutz für Ihre wertvollen Velos. Der Fiamma Garage Standard und Garage Plus überzeugten im Test durch ihre platzsparende Konstruktion, die einen Teil der Garage für weitere Ausrüstung freilässt. Besonders beeindruckt hat uns die ausgeklügelte Klapp- und Schiebemechanik, die das Be- und Entladen auch bei schwerem Gepäck erleichtert. Nachteil: Die Velos müssen häufig demontiert werden, was Zeit kostet. Diese Lösung eignet sich primär für echte Velofans, die längere Touren planen und ihre hochwertigen Räder optimal schützen möchten.

Die Deichselmontage bei Wohnwagen bietet eine sinnvolle Alternative wenn es sich um kein Womo handelt. Sie beeinflusst das Fahrverhalten kaum, erfordert aber mehr Aufmerksamkeit beim Rangieren. Das Be- und Entladen gestaltet sich besonders komfortabel dank der niedrigen Höhe. Ein durchdachtes Feature der Fiamma Deichselträger: Die Klappfunktion ermöglicht den Zugang zum Deichselkasten, ohne die Velos abnehmen zu müssen – praktisch für den schnellen Zugriff auf Werkzeug oder Stützkurbel. Achten Sie unbedingt auf die Stützlast Ihres Zugfahrzeugs. In der Regel liegen die Deichselträger mit 9-12 kg Eigengewicht plus Velos im akzeptablen Bereich.

Carry-Bike für VW T5 (2003–2014) und VW T6/T6.1 (ab 2014)

Unser Expertenrat

Die Investition in einen hochwertigen Veloträger zahlt sich durch Langlebigkeit, Sicherheit und erhöhten Reisekomfort mehrfach aus. Lassen Sie sich unbedingt beraten, welcher Carry Bike Veloträger am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt und geniessen Sie Ihre nächste Wohnmobil Tour mit der Gewissheit, dass Ihre Fahrräder sicher und stilvoll transportiert werden. Der Kauf eines Fiamma Fahrradträgers Carry Bike Modells ist eine sehr individuelle Sache und wir haben dutzende Modelle und hunderte Carry Bike Fiamme Ersatzteile im Sortiment. Unsere Experten identifizieren mit Ihnen gemeinsam den passenden Fiamma Fahrradträger. Tipps zur Montage gibts on top!

Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt folgende Punkte berücksichtigen:

  1. Genaue Identifikation Ihres Fahrzeugmodells samt Baujahr
  2. Anzahl und Gewicht der zu transportierenden Velos
  3. Verfügbarer Montageraum am Fahrzeug (Heck, Deichsel, Garage)
  4. Benötigte Zusatzausstattung wie Kennzeichenhalter oder Rückleuchten
  5. Eigene körperliche Voraussetzungen beim Be- und Entladen

Mit diesen Informationen finden wir gemeinsam die optimale Lösung für Ihre individuellen Anforderungen und sorgen dafür, dass Ihre nächste Wohnmobil Tour mit Fahrrad zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.