Kochen ueberm Lagerfeuer
© shaiith – stock.adobe.com

Kochen überm Lagerfeuer

« Die besten Rezepte mit Feuertopf »

Sie sind inmitten der Natur, die Stimmung ist fröhlich und ausgelassen, das Lagerfeuer knistert, die Nächte sind lau und der Wein schmeckt hervorragend. Was dann noch fehlt, ist ein leckeres Essen. Camping hat in diesem Punkt einen eher nicht so guten Ruf. Viele denken bei Campingessen automatisch an Dosenessen oder Toastbrot. Doch das muss heute nicht mehr sein. Mittlerweile gibt es Mittel und Wege, sich auch im Campingurlaub gesund und ausgewogen zu ernähren, sogar frisch zu kochen. Das geht sogar beim Kochen überm Lagerfeuer. Wir stellen Ihnen ein paar wirklich leckere Rezepte vor und was Sie dazu alles an Zubehör benötigen.

Kochen überm Feuer – unsere Empfehlungen

Egal, ob ein feuriges Gulasch, die klassischen Würstchen mit Stockbrot oder Bananen mit Schokolade als Dessert – es kann vieles über dem Lagerfeuer gekocht werden. Ja nachdem, worauf Sie und Ihre Familie beziehungsweise Freunde Lust haben, brauchen Sie mehr oder weniger Zubehör. Ideal ist unter anderem eine Pfanne aus Gusseisen oder ein Feuertopf von Petromax.

Petromax GP35 Gusseisen Grill-Feuerpfanne mit Stiel 35 cm

Kochen überm Lagerfeuer ist dann eine Leichtigkeit. Gerichte mit viel Flüssigkeit, wie Suppen, Gemüseeintöpfe oder ein Gulasch ebenso wie mariniertes Fleisch werden am besten im Feuertopf gegart. Hier kann dann wirklich nichts ins Feuer tropfen. Gerade, wenn es abends doch noch etwas frisch ist, ist ein wärmender Eintopf eine wohltuende und tolle Sache.

Petromax Dutch Oven Feuertopf 1,6 Liter mit Deckel, planer Boden

Wenn Sie gerne kreativ und bunt kochen, gelingt das am besten mit einem Dutch Oven. Mit dem Dutch Oven gelingt Ihnen so gut wie jedes Gericht, von leckeren Eintöpfen bis hin zu kleinen Küchlein ist alles möglich. Als weiteres Zubehör zum komfortablen Kochen über Feuer gehören natürlich auch Utensilien wie Kellen, Grillwender und Topflappen dazu. Schliesslich möchten Sie sich nicht die Finger verbrennen.

Petromax Perkomax LE14 Edelstahl Kaffee Perkolator 1,5 Liter

Weiteres hilfreiches Zubehör sind der Edelstahl Kaffee Perkolator von Petromax, mit dem Sie auch beim Campen immer frisch aufgebrühten Kaffee geniessen können. Sie können den Edelstahl Kaffee Perkolator mit dem stabilen Henkel einfach über das Lagerfeuer hängen.

Petromax GF1 Gusseisen Gugelhupfform mit Tortenboden-Deckel 3 Liter

Auch eine Poffertjespfanne, eine Gugelhupfform oder Sandwicheisen eignen sich gut für den Campingurlaub.

Kochen überm Lagerfeuer ohne Kochgeschirr

Wer es am liebsten naturnah mag, kann auch versuchen, komplett auf Kochgeschirr zu verzichten. Klar, ist die Vorstellung romantisch und urig zugleich, mit dem Spiess vor dem Lagerfeuer zu sitzen und leckere Sachen zu braten. Der Klassiker hier ist Stockbrot, welches im rohen Teigzustand um den Stock gewickelt und dann so lange ins Feuer gehalten wird, bis es sich aufplustert und schön bräunt.

Doch Vorsicht, nicht alle Hölzer eignen sich gleichermassen gut. So sind Eibe, Spindelstrauch und Holunder giftig und daher als Lagerfeuer Spiess tabu.

Ebenso sollten Sie sehr trockene Holzarten meiden, ebenso wie Nadelhölzer, da diese ihren harzigen Geschmack an das Essen abgeben kann. Ideal sind frische und grüne Äste, die Sie vorher auch noch mal in Wasser einlegen können. So kann im Feuer garantiert nichts passieren. Der Lagerfeuer Spiess kann übriges auch mehrmals verwendet werden, die Teigreste lassen sich einfach mit etwas Wasser und Schrubben entfernen. So ist das Ganze auch noch nachhaltig.

Grillen ohne Kochgeschirr kochen-ueberm-lagerfeuer
© sindler1 – stock.adobe.com

Der Klassiker der Lagerfeuer Rezepte: Das Stockbrot

Natürlich gehört zu einem ordentlichen Lagerfeuer auch ein leckeres Stockbrot.

Das sind die Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • ½ Würfel frische Hefe oder 1 Packung Trockenhefe
  • 2 TL Salz
  • 3 EL Öl
  • 250 ml lauwarmes Wasser

Wenn Sie mögen, können Sie auch noch Kräuter dazugeben, italienische Kräuter und gehackte Tomaten machen aus dem Stockbrot eine leckere, mediterrane Variante.

stockbrot kochen-ueberm-lagerfeuer
© EKH-Pictures – stock.adobe.com

So funktioniert Stockbrot:

  1. Verrühren Sie die Hefe mit etwas lauwarmen Wasser in einer Schüssel und lassen Sie die Mischung etwas ruhen.
  2. Geben Sie das restliche Wasser dazu, ebenso wie das Mehl, das Salz und das Öl. Nun verkneten Sie die Zutaten mit der Hand oder einem Knethaken.
  3. Ist der Teig schön glatt, muss er erst mal 45 Minuten an einem warmen Ort gehen. Danach wird er noch mal mit der Hand durchgeknetet.
  4. Nun teilen Sie den Teig in acht gleichgrosse Stücke und rollen ihn zu einer 2-3 cm dicken Wurst aus. Wickeln Sie diese „Wurst“ nun um den Stock und grillen beziehungsweise backen Sie den Teig in der Glut. Ist der Teig schön aufgegangen und knusprig braun, ist das Stockbrot fertig. Dazu passen Würstchen, die ebenfalls am Stock gegrillt werden.

Bo-Camp Urban Outdoor 3-Bein Gestell fuer Feuertopf kochen-ueberm-lagerfeuer

Köstliches Gulasch als wärmender Sattmacher

In einem Dutch Oven lässt sich wunderbar ein feines und zartes Gulasch schmoren. Ein wahres Soulfood, was besonders passend für frische Abende auf dem Campingplatz ist.

Diese Zutaten benötigen Sie:

  • 1 kg Gulasch vom Rind oder gemischt
  • 2 grosse Zwiebeln, nach Wunsch auch mehr
  • 3 EL Öl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 grosse Kartoffeln
  • 3 Karotten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Paprikapulver, edelsüss
  • 1 TL Paprikapulver scharf
  • 1 EL Kümmel
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 TL Majoran
  • 1 Lorbeerblatt
  • etwas Wasser
gulasch
© Floki – stock.adobe.com

Gulasch auf dem Lagerfeuer:

  1. Zunächst waschen Sie das Fleisch und schneiden es in typische Gulaschstücke. Danach können Sie die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Möhren und Kartoffeln werden ebenso geschält und in kleine Würfel geschnitten. Den Knoblauch pressen Sie am besten.
  2. Nun erhitzen Sie das Öl im Kessel und braten den Knoblauch, die Zwiebel und das Tomatenmark an. Danach wird das Fleisch zugeben und scharf angebraten.
  3. Anschliessend kommen die restlichen Gewürze dazu und so viel Wasser, bis das Fleisch bedeckt ist. Das Gulasch muss für etwa fünf Stunden schmoren, der Deckel ist geschlossen und zwischendurch wird immer wieder umgerührt. Sollte das Wasser zu knapp werden, wird einfach nachgefüllt.
  4. Eine halbe Stunde vor dem Ende der Kochzeit können Sie noch die Kartoffeln und Karotten zugeben.

Bo-Camp Urban Outdoor Gusseisener Feuertopf 31 x 17,5 cm 7,1 Liter kochen-ueberm-lagerfeuer

Tipp: Wer es scharf mag, gibt noch Chili und Paprikapulver rosenscharf dazu.

Schokobananen – ein Traum von einem Dessert

Es muss nicht immer deftig und herzhaft sein. Auch leckere Desserts lassen sich über dem Lagerfeuer zubereiten. Kochen überm Feuer ist vielseitig. Mit nur wenigen Zutaten können Sie köstliche Nachspeisen zubereiten.

Diese Zutaten brauchen Sie für die himmlischen Schokobananen:

  • eine Banane
  • eine Rippe Schokolade
  • nach Bedarf ein paar Streusel
schokobananen
© KYOTO – stock.adobe.com

Schokobananen grillen:

  1. Sie nehmen eine reife Banane, schälen diese und schlitzen Sie an der nach innen gekrümmten Seiten vorsichtig auf.
  2. Die Schokoladenrippen brechen Sie in Stücke und legen diese in den Schlitz hinein.
  3. Das Ganze mit Alufolie umwickeln oder in einer Feuerpfanne geben und in die Glut des Lagerfeuers legen.
  4. Fertig ist die süsse Verführung, wenn die Schokolade geschmolzen ist. Die Banane muss schön weich sein.
  5. Ist das der Fall, wird die Banane vorsichtig aus der Glut genommen und aus der Alufolie gewickelt beziehungsweise aus der Feuerpfanne genommen. Wenn Sie mögen, können Sie noch ein paar bunte Streusel darüber geben und dann kann die Schlemmerei auch schon beginnen! Warme Banane mit geschmolzener Schokolade – Herrlich!

Petromax FP25 Gusseisen Feuerpfanne mit zwei Henkeln 25 cm kochen-ueberm-lagerfeuer

An Schokolade können Sie alles nehmen, was das Herz begehrt:

  • Vollmilch,
  • Zartbitter,
  • Kinderschokolade,
  • After Eight