Mobile Solaranlagen fuers Wohnmobil
© makasana photo – stock.adobe.com

Mobile Solaranlagen fürs Wohnmobil

« Die Sommersonne nutzbar machen »

Wenn Sie mit dem Wohnmobil unterwegs sind, benötigen Sie meist auch Strom. Praktisch ist es dann, wenn Sie vom Landstrom unabhängig sind. Das kann zum Beispiel über eine mobile Camping Solaranlage realisiert sein. Für kleinere Campingfahrzeuge, die nicht viel Dachfläche mitbringen, ist besonders eine mobile Photovoltaikanlage ideal. Zudem sind sie flexibler, als die festinstallierten Modelle. Während Ihr Fahrzeug im Schatten steht, können Sie die Solaranlage zur Sonne ausrichten und das Maximum an Sonnenlicht abfangen. Wie die mobile Lösung genau funktioniert und was es für einzelne Optionen gibt, können Sie in diesem Artikel nachlesen.

Wie funktioniert eine mobile Solaranlage für das Wohnmobil?

Eine mobile Campingsolaranlage ist äusserst praktisch, denn Sie können diese auch dann in die Sonne stellen, während Ihr Wohnmobil im Schatten steht. Im Sommer ist das eine echte Wohltat, denn das fahrbare Heim die ganze Zeit in der prallen Sonne stehen zu haben, ist weniger angenehm. Auch im Winter können Sie so besser die wertvollen Sonnenstrahlen einfangen. Eine mobile Solaranlage ist am Ende also nichts anderes, als ein transportierbares Solarpanel, welches nicht fest auf dem Fahrzeugdach installiert ist.

Solar-Energie Panel faltbar 160 W

Sie können es nach Bedarf nutzen, es draussen aufstellen oder auch hinter die Windschutzscheibe legen. Schliessen Sie das Panel dann an Ihre Batterie an, können Sie diese damit aufladen. Natürlich können Sie auch direkt Ihre Geräte aufladen, insofern das Solarpanel über USB-Anschlüsse verfügt. Die mobile Solaranlage für das Wohnmobil kann zum Beispiel als Solarkoffer oder als klappbare Photovoltaikanlage erworben werden.

Darum braucht es einen Laderegler

Die mobile Solaranlage kann entweder direkt an den Laderegler im Fahrzeug angeschlossen werden oder Sie kaufen ein Solarset mit Batteriebox, wo ein Laderegler enthalten ist. Der Solarladeregler verhindert eine Beschädigung der Batterie, welche durch eine falsche Ladespannung verursacht wird. Dass Sie selbst immer die Batterie im Blick haben, ist kaum zu realisieren. Ein Laderegler übernimmt das für Sie.

Büttner Elektronik SC330 MPPT Solarregler 330 Wp

Nutzen Sie Ihre mobile Solaranlage immer im selben Fahrzeug, können Sie den Laderegler dort gleich fest montieren. So können Sie das Modul dann ganz leicht anschliessen, wenn es gebraucht wird. Passende Batterien als Energiespeicher finden Sie ebenso.

Wer profitiert besonders von einer Solaranlage mit Akku?

Die Stromlösung von einem mobilen Solarsystem Set ist besonders für Camper interessant, die ein kleineres Campingfahrzeug besitzen und so nicht genug Platz auf dem Dach für eine fest installierte PV-Anlage haben. Zudem möchte nicht jeder eine solche Anlage fest verbauen, sondern sich lieber für eine flexible Lösung entscheiden. Dass am Ende keine Löcher im Wohnmobildach und keine Klebereste bleiben, ist durchaus vorteilhaft. Gerade wer mit dem Gedanken spielt, seinen Camper noch mal zu verkaufen, profitiert davon.

Fosera LSHS Power Line Solarsystem Set inkl Ventilator 3 Lampen

Auch als Ergänzung zu einer festinstallierten Variante kann die mobile Solaranlage sinnvoll sein. Das gilt vor allem für den Winter. Gehören Sie zu den Campern, die unterwegs nur einen geringen Stromverbrauch verzeichnen können, ist eine mobile Solaranlage womöglich ausreichend für Sie. Ebenfalls ein Grund für die flexible Lösung ist, dass Ihnen die Aussicht gefällt, im Sommer nicht in der Sonne parken zu müssen. Vielleicht campen Sie auch gern an abgelegenen Orten oder haben einfach keine Lust auf die zusätzlichen Kosten für den Stromanschluss auf dem Campingplatz.

Büttner Elektronik MT 210 Solar-Komplettanlage CDS Power Line 210 Wp

Wie Sie sehen, gibt es zahlreiche Gründe, die für eine tragbare Campingsolaranlage sprechen und die Liste liesse sich noch um einiges erweitern. Das wichtigste Kriterium bleibt aber die gewonnene Flexibilität. Wie alles andere im Leben, bringt natürlich auch eine mobile Solaranlage für das Wohnmobil ein paar Nachteile mit. So ist diese in der Anschaffung meist etwas teurer, als die fest installierte Variante. Zudem erhöht sich hier die Diebstahlgefahr, da das Panel ohne viel Aufwand einfach mitgenommen werden kann.

Buettner MT 120 FL Flat Light Solar-Komplettanlage 120 Wp mobile-solaranlagen-wohnmobil

Das Thema Diebstahl ist bei den mobilen Solaranlagen leider immer ein Thema. Eine Lösung ist es, die faltbaren Modelle hinter der Windschutzscheibe einzusetzen. Wenn Sie mal nicht am Platz sind, ist das eine gute Möglichkeit des Diebstahlschutzes. Das sollte allerdings keine Dauerlösung sein, denn durch die Scheibe wird die Solarleistung etwas beeinträchtigt. Allerdings bringt die Verwendung hinter der Windschutzscheibe auch genau da einen Vorteil mit sich.

Buettner MT-SM Power Line Solar-Modul 130 W

Haben Sie einen richtig heissen, sonnigen Sommertag vor sich, legen Sie das Panel hinter die Windschutzscheibe. Es nimmt Ihnen dann einen Grossteil der Sonneneinstrahlung weg und hält so den Innenraum kühler. Gleichzeitig läuft die Produktion des Solarstroms natürlich auf Hochtouren. So schlägt eine mobile Solaranlage für das Wohnmobil gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Stromproduktion und Hitzeschutz.

Solarkoffer

Der Solarkoffer ist eine mobile Solaranlage, welche wie ein Koffer aussieht. Das heisst, Sie finden meist zwei Solarpaneele vor, die mit einem Scharnier verbunden sind. Dadurch sieht das Ganze aus wie ein Koffer. Neben dem verfügt der Solarkoffer noch über einen Solarregler, ein Anschlusskabel und eine Batterie. Sein Nachfolger ist die faltbare beziehungsweise klappbare Solaranlage, welches aus einer robusten Tasche besteht, in der sich bis zu drei Solarmodule befinden. Auch sie besitzt einen Anschluss für das Kabel und einen Solarregler.

Berger Deluxe klappbare Solaranlage Koffer-Solaranlage 150 W mobile-solaranlagen-wohnmobil

Der Vorteil ist, dass die klappbare Photovoltaikanlage deutlich leichter und flexibler, als der Solarkoffer ist. Das macht den Transport einfacher, Sie können die Paneele auch einfach mal hinter die Windschutzscheibe legen. Durch seine harte Hülle ist der Solarkoffer etwas sperriger, was die Lagerung erschweren kann. Mit beiden Varianten können Sie dank der zielgerichteten Ausrichtung über wenig Fläche viel Solarstrom gewinnen. Zudem müssen Sie nicht auf dem Dach herumklettern, denn die mobile Campingsolaranlage wird meist auf dem Boden positioniert.

Lohnt sich eine mobile Photovoltaikanlage für das Wohnmobil wirklich?

Zugegeben, die einmaligen Anschaffungskosten von einem Solarsystem Set können hoch sein. So ist es ganz klar, dass Sie sich bei dieser Entscheidung Zeit lassen möchten.

Solar-Energie Panel faltbar 110 W

Wer regelmässig mit dem Wohnmobil unterwegs ist, profitiert definitiv von so einer Anlage zur Stromversorgung im Camper. Es entstehen nach den einmaligen Anschaffungskosten keine Folgekosten und die mobile Solaranlage funktioniert weitestgehend wartungsfrei. Zudem können Sie auf Abgase und Geräusche bei der Energieherstellung verzichten.

Sind Sie dann noch in der Sommersaison und am meisten in Süd- und Mitteleuropa unterwegs, kann ein Sonnentag den Stromverbrauch komplett abdecken.

Ein Regentag zwischendurch ist dann auch mit abgedeckt, insofern die Batteriekapazität natürlich ausreicht. Hier lohnt sich eine Camping Photovoltaikanlage mit Akku allemal. Gleiches gilt, wenn Sie häufiger abseits vom Stromnetz stehen. Dann bleibt Ihnen am Ende gar nichts anderes übrig, als autark zu sein.

Buettner Solarset PowerPack Classic Power I 110 W

Übrigens: Die mobilen Photovoltaikanlagen funktionieren nicht nur in tropischen Gebieten, sondern auch in warm-gemässigten Klimazonen. Zusammenfassend heisst das: Eine mobile Solaranlage für das Wohnmobil kostet erst mal eine Stange Geld. Doch danach können Sie mit merkbaren Einsparungen rechnen.

Fazit über die mobile Solaranlage

Ein mobiles Solarsystem Set ist die ideale Lösung für alle, die mehr Flexibilität wünschen und vielleicht nicht so viel Platz haben, um eine feste PV-Anlage auf dem Dach zu installieren.

Zudem haben wir zahlreiche weitere Gründe aufgezählt, die für eine Camping Solaranlage mit Akku sprechen.