Batterien & Ladegeräte
Energieversorgung für ein mobiles Zuhause: Batterien und Ladegeräte
Erneuerbare Formen der Energiegewinnung sind in den letzten Jahrzehnten dank technischem Fortschritt deutlich effektiver geworden. Technisch profitiert davon auch jeder, der Energie in gespeicherter Form benötigt – also auch wir Camper. Denn gerade in Sachen Akkus und Ladegeräte hat sich die Leistungsfähigkeit der Zellen in hohem Masse nach oben entwickelt. Warum also beispielswiese nicht alles kombinieren und den Wohnwagen mittels kleiner Camping Solaranlage sowie passenden Ladegeräten und Akkus autark und zukunftsorientiert aufrüsten. Nach Kombinationen dieser Art hat sich die Nachfrage immens erhöht, was auch zu mehr Wettbewerb und niedrigeren Preisen geführt hat. Viele Gründe also, beispielsweise eine Solarbatterie im Wohnmobil einzubauen. Dies umso mehr, als trotz zweiter Batterie der Stromverbrauch in der Regel niedrig gehalten werden muss, um alle für den Betrieb wichtigen Systeme dauerhaft versorgt zu halten. Mit nutzbarer Solarenergie erhöht sich dagegen bei Sonnenschein der zur Verfügung stehende Strom, Scheint die Sonne nicht, liefert die Batterie die nötige Versorgung.
Alles Wichtige für die Solaranlage im Wohnmobil
Die Nutzung von Solarenergie erfordert im Wohnmobil ein hohes Mass an Umbaumassnahmen einschliesslich der Verlegung von weiteren Kabeln. Um hier nicht die Übersicht zu verlieren, sollte nach einem genauen Plan vorgegangen werden. Wie dieser aufgestellt wird, zeigt der von uns vertriebene Ratgeber "Praxisbuch Ratgeber Solartechnik". Im nächsten Schritt geht es um die Beschaffung der notwendigen Materialien. Hier führen wir von Solarkabeln über eine breite Auswahl von Batterien, Solarregler, Solarfernanzeiger bis hin zu Aufbaugehäusen viele hilfreiche Features. Für Phasen ohne Sonnenschein ist es ausserdem ratsam, Ladegeräte für den Energiespeicher mitzuführen bzw. gleich fest einzubauen. Da es aber in der Regel in der warmen Jahreszeit mit viel Sonnenschein zum Camping geht, ist ein solcher Ladevorgang normalerweise nur selten nötig. Natürlich müssen Batterie und Ladegerät nicht mit Photovoltaik-Anlagen kombiniert werden. Überhaupt macht der Einbau einer speziellen Batterie als Reservespeicher im Wohnmobil Sinn, da diese wesentlich besser mit dem ständigen Wechsel zwischen Auf- und Entladung der elektrischen Energie zurechtkommt.
Weitgehend unabhängig unterwegs
Die Leistungsfähigkeit einer Batterie für das Wohnmobil richtet sich nach vielen Kriterien. Wichtig ist vor allem die ausreichende Speichergrösse. Während des Tages ist man oft draussen unterwegs und der Verbrauch entsprechend gering. Jetzt ist es für den Akku Zeit, sich aufzuladen. Anzeigegeräte, sogenannte Batterie-Computer, für die vorhandene Spannung, den Lade- und Entladestrom machen die Handhabung einfach und den Verbrauch planbar.
Batterien, Ladegeräte und mehr zur Energieversorgung online bei Schlanser bestellen
In unserem Camping-Onlineshop kaufen Camper alles, was Sie zur Energieversorgung Ihres Caravans benötigen. Akkus, Ladegeräte, Anzeigen, Ladewandler und passende Kabel. Wir beraten Sie gerne, sollten Sie Fragen zur Energieversorgung in Ihrem Reisemobil haben.