« Wo liegen die Vorteile dieser Technik? »
Ein Toilettengang ohne abzuspülen? Das Prinzip der Trockentrenntoilette sieht genau das vor. Lesen Sie hier alles über die Funktionsweise der Trenntoilette ohne Wasserverbrauch. Alte Gewohnheiten wollen überwunden werden, aber lassen Sie sich überzeugen von der innovativen, nachhaltigen und sauberen Campingtoilette.
Altbekannt und meist verbaut: Das Chemie-WC als Campingklo
In den meisten Wohnmobilen oder Wohnwagen sind Kassettentoiletten verbaut, die mit einer Wasserspülung, elektrisch oder manuell, wie die Toilette Zuhause funktionieren sollen. Allerdings gibt es beim Campingklo natürlich keinen Anschluss an die Kanalisation, weswegen alle Ausscheidungen sowie das Spülwasser in einer Fäkalien-Kassette aufgefangen werden.
Die Abkürzung WC ist die englische Kurzform für water closet, zu Deutsch Wasser Klosett. Inbegriffen ist also auch beim Camping-WC eine Wasserspülung. Hierbei wird entweder in die Spülwasserkassette der Campingtoilette Frischwasser eingefüllt oder über den zentralen Frischwassertank die Spülung gespeist – was für eine Verschwendung! Erstens verbrauchen Sie Ihr sauberes Brauchwasser fürs Klo und zweitens erfordert die voluminöse Wasserzufuhr eine häufige Leerung der Fäkalientanks.
Die Kassettentoiletten haben noch einen anderen Nachteil: Ein Camping-WC ist so konstruiert, dass Sie dem Behälter bestimmte Chemikalien hinzufügen. Allerdings tragen die Zusätze einen starken Eigengeruch, den viele Camper als unangenehm beschreiben. Die chemischen Zusätze sollen die Zersetzung im Chemie WC beschleunigen und der Geruchsentwicklung entgegenwirken. Die Benutzung ohne Chemikalien ist grundsätzlich möglich, Erfahrungen zeigen, dass die Leerung dennoch gut funktioniert. Auch ökologische Alternativen sind als Zusätze erhältlich, zum Beispiel der Awiwa Toilettenzusatz, der statt mit Chemie mit der Kraft von Mikroorganismen wirkt. Verfügen Sie über ein Chemie-WC, können Sie also bei diesem Aspekt nachhaltiger handeln.
Warum Wasser sparen? – Natürliche Ressourcen schonen mit einer Trockentoilette
In der westlichen Welt ist ein WC die übliche Form, die Ausscheidungen loszuwerden. Im ökologischen Alltag und besonders beim Camping gilt allerdings das Credo: Wasser sparen spart Kosten. Durch geringeres Gewicht, durch selteneres Nachfüllen der Wassertanks mit Frischwasser, das in manchen Gegenden sogar knapp ist, tun Sie der Umwelt und Ihrem Geldbeutel etwas Gutes. Ein geringeres Gewicht bedeutet unmittelbare Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch.
Kann eine Toilette trocken bleiben? – Die Funktionsweise einer Trockentoilette
Im Sammelbehälter der Trockentoilette ist es nicht wirklich trocken. Der Begriff Trockentoilette bezeichnet eine Toilette ohne Wasserspülung. Die einfachste Variante ist ein Eimerklo, bei dem Sie jede Füllung mithilfe eines Bindemittels verfestigen und dann unmittelbar in einem Beutel entsorgen.
Die komfortablere Variante ist eine Trockentrenntoilette. Hier trennt eine Kunststoffwanne feste von flüssigen Ausscheidungen. Der sogenannte Urinabscheider sitzt unter der Klobrille und bildet das simple Grundprinzip der Trenntoilette.
Entscheiden Sie sich für die Art des Bindemittels, dabei ist es auch üblich, etwas herumzuprobieren bis Sie die für Sie passende Variante gefunden haben. Die verwendeten Beutel sollten kompostierbar sein, zum Glück bekommen Sie mittlerweile überall entsprechende Beutel. Bei einer Kompostierungstoilette halten Sie sich an die Angaben des Herstellers. Meist wird mit Kokosfasern oder Torf kompostiert.
Klopapier und Co. sammeln Sie entweder in einem extra Müllbeutel, falls Sie kompostieren möchten, oder im Feststoffbehälter, falls Sie den Inhalt über den Restmüll entsorgen.
Faszinierend und wahr – Fakten rund um die Trockentrenntoilette
1. Kein Uringeruch!
Urin in Reinform riecht auch nach längerer Stehzeit nur schwach.
So verblüffend es auch klingt: Urin stinkt weniger streng, wenn er von den festen Ausscheidungen separiert wird. Das schafft die Trenntoilette: Das Ausleeren des Behälters ist nur alle drei bis vier Tage erforderlich und ein Abluftsystem oder ein Spritzer Essig in den Urintank mindern sicher den Geruch noch zusätzlich. Wenn der Behälter luftdicht verschlossen werden kann, fällt überhaupt kein Geruch im Camper an, auch nicht an warmen Tagen.
2. Kot stinkt nicht!
Zugegeben, beim Verrichten des grossen Geschäfts können sich Gerüche ausbreiten. Das Abbinden mit trockener Erde, Kokosfasern, Sägespänen oder Katzenstreu entzieht die Feuchtigkeit und verhindert die weitere Geruchsbildung. Tatsächlich riecht es im Kotbehälter höchstens nach feuchter Erde, wenn das Geschäft schon abgebunden wurde. Während der Verrichtung des grossen Geschäfts hilft ein Abluftsystem in der Trenntoilette dabei, dass die Gerüche sich gar nicht erst im Camper verteilen. Das Abluftsystem unterstützt dann auch die Trocknung, ist aber nicht unverzichtbar. Die Erfahrungsberichte sind hier durchweg positiv.
3. Das Gold des Gärtners aus eigenen Ausscheidungen
Klingt absurd, aber mit einer Trockentrenntoilette, die eine Schnellkomposter-Funktion hat, stellen Sie sich den Kompost schnell selbst her und unterstützen das Pflanzenwachstum. Ob am Dauerstellplatz, im eigenen Garten oder nach der Reise im eigenen Garten: Eine Trockentoilette mit Kompostierungsfunktion macht es möglich. Urin sollte verdünnt in Beete eingebracht werden und fällt ca. alle 3 Tage an. Der Kompostbehälter für die festen Ausscheidungen bei einer entsprechenden Campingtoilette kann jedoch 60-80 Nutzungen warten, bevor die Leerung notwendig wird. Das reicht mitunter bis nach den Ferien.
Der Einbau einer Trockentrenntoilette – kein Hexenwerk
Sind Sie von der Technik überzeugt, rüsten Sie Ihr Campingklo um auf eine nachhaltige, wassersparende Trockentoilette. Wählen Sie dabei zwischen einem Modell mit Ablüftung oder die einfache Variante ohne Entlüftung.
Mit der Trobolo Luwe Bloem erhalten Sie eine solide, optisch ansprechende Trenntoilette aus Tischlerplatte: nachhaltig auf den ersten Blick! Hier gibt es beide Varianten: die Trenntoilette mit oder ohne Lüftungsfunktion. Der Einbau der Lüftungsanlage erfordert den Durchbruch durch die Fahrzeugwand und einen Schutz gegen das Eindringen durch Insekten. Der zusätzliche Aufwand lohnt sich aber, um noch mehr Komfort zu generieren. Komfort bedeutet: Geruchsfreiheit auch bei hohen Temperaturen sowie die seltenere Leerungserfordernis des Feststoffbehälters.
Von OGO by Tomtur gibt es eine Trockentrenntoilette mit Kompostierungsfunktion. Durchdachtes Design, komfortable Handhabung! Hier ist die Ablüftung bereits vormontiert und erfordert eine Führung nach draussen sowie einen 12 Volt Stromanschluss.
Die Leerung der Trockentrenntoilette – bequem, einfach, unauffällig
Beim herkömmlichen Camping WC muss die Kassette mit den Ausscheidungen täglich geleert werden. Sie fahren also mit einer Art Rollkoffer über den Platz, um die sanitäre Entsorgungsstation für das Chemieklo aufzusuchen. Bei einer Trockentrenntoilette funktioniert das einfacher: Den Urinbehälter entleeren Sie einfach in einer Toilette. Wichtig ist, dass sie dem Klärwerk über die Kanalisation zugeführt wird. Notfalls können Sie den Urin aber auch im Erdboden entsorgen, das schadet nicht, sollte nur nicht zu oft an derselben Stelle vorkommen.
Den Beutel mit den festen, abgebundenen Ausscheidungen können Sie einfach über den Restmüll entsorgen. Falls Sie kompostieren, können Sie dies mit dem Inhalt tun und das fertige Substrat dem Erdboden zuführen. Wenn Sie Medikamente einnehmen, sind Medikamentenrückstände in Ihren Ausscheidungen vorhanden. In diesem Fall nutzen Sie bitte den Restmüll oder das Klärwerk.
Konsequent ökologisch – die Trockentrenntoilette
Entspannung am stillen Örtchen, auch beim Camping. Verzichten Sie auf aufwendige Leerungs- und Reinigungsaktionen, auf Chemiegeruch und auf das Gefühl, Ressourcen zu verschwenden. Mit einer Trenntoilette entscheiden Sie sich für die zeitgemässe Art des Campings.