© lavizzara - stock.adobe.com

Wohnmobil pflegen

« Die richtigen Schritte und passende Pflegeprodukte »

Ob Sie Neuwagenduft und penible Sauberkeit anstreben oder eine gemütliche krümelige Familienkutsche bevorzugen, Ihre persönliche Note wird jeden Wagen charakterisieren. Beim Wohnmobil soll Gemütlichkeit vorherrschen und dennoch soll es sauber sein. Schliesslich entsteht hier ein Ort zum Leben und Wohlfühlen im puren Ferienglück. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Wohnmobil pflegen, reinigen und liebgewinnen.

1. Die tägliche Wohnmobil-Pflege

Während der Ferien sollten Sie die folgenden Arbeiten nach Bedarf, möglichst jedoch einmal täglich erledigen, um eine gewisse Grundordnung zu erschaffen:

  • den Abwasch erledigen und Campingküche feucht abwischen
  • Auffegen von Krümeln, Staub und Haaren
  • in der Nasszelle alle Flächen abwischen, Behälter leeren, Frischwasser auffüllen
  • Betten gut lüften, um Feuchtigkeit zu vertreiben

Nach diesem Programm können Sie Ihr Gefährt erstmal gut nutzen. Regelmässig steht aber eine gründlichere Reinigung an. Je nach Grad der Verschmutzung könnten Sie einmal wöchentlich eine intensive Reinigung betreiben, um langfristig das Wohnmobil zu pflegen.

Berger Falt-Geschirrabtropfer Wohnmobil pflegen

2. Das intensive Wohnmobil-Pflegen mit dem geeigneten Pflegemittel

Nach Bedarf können Sie die Flächen im gesamten Wohnmobil abwischen, um Staub oder Bratfett zu entfernen. Bei einer so kleinen Wohnfläche macht es richtig Spass, auf die Suche nach Schmutz zu gehen. Planen Sie dafür eine realistische Zeit ein, etwa eineinhalb Stunden und bringen Sie Ihr Wohnmobil so richtig auf Vordermann. Auch in den Ferien kann es erfüllend sein, wenn Sie nach getaner Arbeit zufrieden Ihr Werk betrachten. Viele Bauteile im Innenraum bestehen aus Kunststoff. Es ist daher sinnvoll, ein Pflegemittel zu verwenden, das auf den Erhalt dieses Materials getestet wurde. Von Berger gibt es einige Reiniger und Pflegemittel für Wohnmobile. Sie sind ausserdem für die Aussen- und Innenreinigung geeignet und wirken auch bei starken Verschmutzungen. Verwenden Sie diese Reiniger jedoch sparsam und lüften Sie den Wohnraum sorgfältig. Der Thule Kunststoffreiniger PVC Cleaner kann mehrmals im Jahr aufgetragen werden und sorgt für langlebige PVC Produkte. Wie eine Politur kann dieses Pflegemittel Oberflächen reinigen und versiegeln.

        Berger Kunststoff- & Acrylglasreiniger             Dometic Acrylglas Reiniger              Thule Kunststoffreiniger PVC Cleaner 0,5 L

Klarer Blick ins Freie – Fenster am Wohnmobil putzen

Beim Wohnmobil pflegen sind die Fenster anders zu behandeln als die Fenster im Haus. Wohnmobilfenster bestehen aus Acrylglas, dies ist zu empfindlich für gewöhnliche Fensterreiniger. Spezielle Acrylglasreiniger, wie zum Beispiel von Dometic oder Berger, säubern die empfindlichen Fenster schonend und versiegeln die Oberfläche. Mit spezieller Politur schützen Sie die Fenster zusätzlich vor Verkratzungen. Wenn die Fenster doch schon leicht verkratzt sind, hilft der Berger Acrylglas-Kratzer-Entferner, der Rillen auffüllt und unsichtbar macht.

Beim Reinigen der Fenster sollte man hochwertige Produkte verwenden
© Tony Skerl – stock.adobe.com

3. Der Frühjahrsputz für die lange Lebensdauer und den frischen Start in die Campingsaison

Wohnmobil pflegen noch gründlicher: die jährliche Innenreinigung für einen gelungenen Start in die Campingsaison

Die intensive Innenreinigung erledigen Sie vor der nächsten Campingsaison, teilweise ist es sinnvoll, die Schritte zum Caravan pflegen vor dem Winter zu erledigen, teilweise sollten Sie unmittelbar vor der nächsten Saison im Frühjahr stattfinden.

Effektive Polster- und Teppichreinigung nach Bedarf

Bei der Neuanschaffung eines gebrauchten Wohnmobils haben Sie sicher das Bedürfnis, die Polster und Teppiche gründlich zu reinigen, bevor Sie selbst sie unbeschwert zum Schlafen und Sitzen nutzen. Auch wenn Ihre Polster schon etwas älter sind oder stark beansprucht wurden, sei es durch Frühstückskrümel, Haustiere oder kleckernde Kleinkinder, empfiehlt sich hin und wieder eine gründliche Polsterreinigung. Die Polster sollten zunächst abgesaugt werden, beispielsweise an der Tankstelle oder Zuhause mit einem leistungsstarken Sauger. Dies sollten Sie stets nach Bedarf, mindestens jedoch einmal im Jahr erledigen. Gegen Schmutz können Sie die Polster auch gezielt abbürsten oder mit Teppich- und Polsterreiniger behandeln. Eventuell sind die Polsterbezüge auch waschbar. Beachten Sie dafür immer die Waschanleitung, damit die Bezüge auch nach der Wäsche noch passen. Eine spezielle Polsterreinigung ist selten nötig, mit den entsprechenden Mitteln jedoch unkompliziert. Gegen Gerüche wirkt auch Soda, welches aufgestreut wird und nach einiger Einwirkzeit wieder abgesaugt wird. Die Teppichreinigung sollte nach Bedarf erfolgen. Bei waschbaren Teppichen müssen Sie dringend die Waschanleitung beachten, damit Sie keine böse Überraschung erleben und der Teppich sich aufrollt, aufdröselt oder anders kaputt geht.

Im Inneren eines Wohnmobils saugt ein Mann die Polster gründlich ab
© Jaroslav Moravcik – stock.adobe.com

Gummipflege – einfach mit dem Gummipflegestift

Oftmals wird die Gummipflege beim Wohnmobil pflegen vernachlässigt, dabei sorgen Gummidichtungen im intakten Zustand für eine gute Isolierung gegen Wind und Kälte, Gerüche von aussen oder Geräuschübertragung. Kälte, Schmutz und Wasser können die Dichtungen allerdings spröde machen, daher brauchen sie regelmässige Gummipflege. Mit dem Sesam Hirschtalg Gummipflegestift bleiben die Eigenschaften der Dichtungen erhalten. Pflegen Sie damit die Dichtungen an Fahrzeugtüren und Wohnwagenfenstern und auch die Dichtungen an Campingkühlschrank und Duschkabine sowie überall dort, wo Sie noch Gummipflege benötigen.

Berger Kühlschrank A560KF

4. Die effektive Aussenreinigung – Wohnmobil pflegen mit Waschanleitung und Hilfsmitteln

Die schönsten Stehplätze liegen oft unter einem Baum, der Schatten spendet. Morgens werden Sie vom Vogelgezwitscher geweckt und erfreuen sich an der Vielfalt der Singvögel.

Leider hinterlassen die Vögel ihre Exkremente unter den Zweigen, also auch auf Ihrem Campingbus oder Caravan. Da der Säureanteil im Vogelkot dem Lack schadet, sollten Sie diesen alsbald entfernen.

Eine sehr gute Reinigungswirkung erhalten Sie mithilfe von Waschbürsten, die sowohl reinigenden Schaum verteilen, den Lack sanft bürsten und anschliessend mit Wasser nachspülen. Zunächst benötigen Sie einen geeigneten Wasserschlauch. Verwenden Sie für unterwegs einen kompakten, aber langen Schlauch, den Sie im Wohnmobil mitführen können, um grobe Verschmutzungen sofort entfernen zu können. Empfehlenswert sind der Yachticon Magic flex Teleskopschlauch sowie die Berger Spezialschlauchtrommel mit einem flachen Schlauch, der nicht vollständig von der Trommel abgerollt werden muss. Ziehen Sie immer nur die Länge Schlauch heraus, die Sie benötigen und halten Sie den Rest trocken. Mit Teleskop Waschbürsten erzielen Sie eine sanfte Reinigung auch an schwer zugänglichen Stellen, wie dem Alkoven. Von G.F. gibt es eine rotierende Waschbürste, die sanft und effektiv für Waschbewegungen sorgt und die Möglichkeit der Wasserzufuhr und Reinigungsmitteleinspeisung gibt. Mit einer solchen Ausrüstung macht die Aussenreinigung richtig Spass!

          Schlauch Magic Flex         G.F. Rotierendes Waschbürsten Set 3-tlg.

 

Mit den geeigneten Hilfsmitteln zu mehr Effektivität beim Wohnmobil pflegen

  • Grobe und hartnäckige Verschmutzungen durch Insekten auf der Motorhaube und dem Kühlergrill entfernen Sie am besten manuell mit einem Insektenentferner und einem Insektentuch, welches die Fenster-und Lackflächen schont.
  • Für einen langfristigen Sauber-Effekt an der Aussenhaut eignet sich der Purgol Hochleistungsreiniger mit Glanzeffekt. Umweltfreundlich und leistungsstark reinigt er ohne Lösungsmittel, wirkt rückfettend und sorgt dafür, dass der Autolack nicht austrocknet – ein Muss beim Wohnmobil pflegen.
  • Gegen unschöne Regenstreifen kommt der Berger Regenstreifen-Entferner an. Ablagerungen von getrockneten Regentropfen hinterlassen nicht nur Flecken auf der Aussenhaut des Wohnmobils, sondern können auch die Grundlage bilden für weitere Verschmutzungen bis hin zur Beschädigung der Lackschicht.
  • Für gröbere Verschmutzungen wie Harzreste oder Rückstände von alten Aufklebern oder Beschriftungen eignet sich der Yachticon Harzreste-Entferner. Besonders schonend für Markisen, Vordächer und Autolacke entfernt er zuverlässig unschöne Klebereste, an denen sich Schmutzränder bilden.

Berger Insekten Entferner Wohnmobil pflegen              Berger Regenstreifen Entferner Wohnmobil pflegen                     Harz-Klebereste-Entferner Wohnmobil pflegen

Polster, Lack, Möbel und Fenster putzen – dies stellt keine Schwierigkeit mehr da, wenn Sie die richtige Technik, den richtigen Wohnwagenreiniger und die richtigen Zeitabstände verwenden. Weisen Sie den Schmutz in seine Schranken, indem Sie ihm an den Kragen gehen und leisten Sie einen Beitrag zur langfristigen Wohnmobilpflege.