Meran - ideal für Camping in Südtirol
© Fabio Lotti - stock.adobe.com

Camping in Südtirol

« Das Alto Adige entdecken »

Sehnen Sie sich nach atemberaubenden Ausblicken, nach bergiger alpiner Landschaft, nach Erholung und Balsam für die Seele, nach Frieden für sich selbst? Vielleicht ist es dann an der Zeit, Campingplätze in Südtirol zu entdecken und sich selbst durch intensive Landschaftserfahrungen und Landschaftserlebnisse zu erden.

Rundreise durch eine autonome Region

Es lohnt sich, Campingplätze in Südtirol bei einem Roadtrip zu entdecken, bei dem Sie verschiedene Orte kennenlernen werden, die sehenswert sind. Im Folgenden erhalten Sie eine mögliche Rundreiseroute durch die Region Südtirol, mit Sehenswürdigkeiten, Reisetipps und Empfehlungen für Campingplätze in Südtirol.

Befahren Sie zunächst die Staatsstrasse SS38 und geniessen Sie die Fahrt auf der von Apfelbäumen gesäumten Strasse. Im beliebten Urlaubsort Naturns sollten Sie rasten. Im Tal gelegen, bieten sich dort Wandermöglichkeiten auf zwei Bergseiten an. Die Nordwand ist mit einer Seilbahn ausgestattet. In Naturns befindet sich ausserdem das Schloss Juval, Wohnsitz des Extrem-Bergsteigers Reinhold Messner sowie einer der sechs Standorte des Messner Mountain Museums.

Schloss Juval im Schnalstal
© twoandonebuilding – stock.adobe.com

Meran – die Stadt im Tal mit mediterranem Flair

Meran war jahrhundertelang die Hauptstadt Südtirols, wurde dann aber abgelöst von Bozen. Durch die Tallage und die Berge der Texelgruppe nach Norden und Nordwesten hin vor Regen und kaltem Wind geschützt, ergibt sich ein besonderes Klima. Durch die Öffnung des Tals nach Süden strömt warme Luft in das Tal und sorgt mit dem Witterungsschutz der Berge für ein mediterranes und mildes Klima. Auf Ihrem Stadtspaziergang werden Sie Zypressen, Palmen und Steineichen bewundern. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind deshalb wirklich sehenswert. Geniessen Sie den zarten Duft von Lorbeeren, wenn Sie durch die Altstadt tingeln und in einem der zahlreichen Cafés auf der Sonnenterrasse einen Cappuccino trinken oder andere italienische Köstlichkeiten geniessen.

Südtiroler Bergdorf Schenna bei Meran
© mmuenzl – stock.adobe.com

Der historische Bahnhof und der jüdische Friedhof sind fussläufig zu erreichen. Im Dorf Tirol, das etwas höhergelegen ist, erwarten Sie herrliche Ausblicke über das Tal mit dem Städtchen Meran. Parken Sie Ihr Auto oder Wohnmobil an der Talstation in Tirol und nutzen Sie bequem die Seilbahn zum Landgasthof Hochmuth, der direkt am Meraner Höhenweg liegt. Von dort können Sie lange oder kürzere Wanderungen beginnen. Im Dorf Tirol gibt es das exquisite Restaurant Culinaria im Farmerkreuz, das von zwei Brüdern geleitet wird. Hier lässt sich ganz hervorragend, wenn auch nicht gerade preiswert, speisen. Die Aussicht ins Tal ist inklusive.

Bozen – Stadt inmitten der Natur

Auf der SS38 gelangen Sie ausserdem nach Bozen. Hier können Sie beispielsweise bei Camping Moosbauer übernachten, einem 4-Sterne-Platz mit toller Ausstattung. Es gibt einige Campingplätze in Südtirol, nur hier bei Moosbauer können Sie im sogenannten Lernkeller am Verkostungsabend teilnehmen, um Südtiroler Spezialitäten kennenzulernen. Wenn Sie noch Stadtluft schnuppern wollen, sehen Sie sich in Bozen um, ansonsten erreichen Sie von hier aus schnell die Seiser Alm.

Bozen - perfekt um Südtirol und seine Köstlichkeiten kennenzulernen
© stevanzz – stock.adobe.com

Die Seiser Alm – Camping in Südtirol auf der grössten Hochalm in Europa

Die Seiser Alm ist in der Hochsaison leider völlig überlaufen. Aus gutem Grund, denn die sonnenverwöhnte Alm bietet grandiose Naturerlebnisse. Auf dem Campingplatz Seiser Alm können Sie Station machen und mehrere Tage lang logieren. Der Campingplatz ist wunderschön gelegen und bietet mit seinen terrassenartigen Stellplätzen die Möglichkeit ein ganz individuelles Campingzuhause aufzubauen. Tagsüber können Sie per Bus die Panoramaseilbahn erreichen, die Sie in luftige Höhen bringt. Oben angekommen können Sie auf der Hochalm wandern und seltene Tiere, wie Alpenmurmeltiere und Steinadler in Ihrem Lebensraum beobachten. Im Herbst ist der Touristenansturm geringer, da einige Almen dann bereits geschlossen haben. Mit 300 Sonnentagen pro Jahr ist auch in der Nebensaison mit strahlendem Ausflugswetter zu rechen.

Der Pragser Wildsee – ein sonniger Vormittag am See

Der knallig türkisfarbene Bergsee auf 1494 Metern Höhe ist ein landschaftliches Highlight auf der Tour durch Südtirol. Zu Fuss können Sie ihn in knappen zwei Stunden umrunden, wobei der Weg nicht barrierefrei ist. Für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen ist er leider ungeeignet, allerdings können Sie auch ein Boot mieten oder von der Terrasse des Hotels herrlich auf den See blicken. Einen Cappuccino und ein Stück Kuchen sollten Sie jedoch im kleinen Café beim Eingang geniessen. Besuchen Sie den Pragser Wildsee am besten vormittags, da die Sonne schon recht früh hinter den Bergen verschwindet.

Der Pragser Wildsee - Camping in Südtirol an einem wunderschönen Ort
© Puripat – stock.adobe.com

Der Toblacher See – Camping in Südtirol mit Blick aufs Wasser

Der Campingplatz Toblacher See ist ein 3-Sterne-Platz in ruhiger, familiärer Atmosphäre. Terrassenförmig angelegte Stellplätze ermöglichen den Blick auf das ruhige, türkise Wasser, auf dem sich Enten und Gänse tummeln. Decken Sie sich im Örtchen Toblach mit Lebensmitteln ein und errichten Sie Ihr Lager hier. Am Toblacher See können Sie sogar angeln. Angellizenzen bekommen Sie im Seerestaurant oder im Tourismusverein Toblach.

Caravanpark Sexten – Wellness und Spa in atemberaubender Landschaft

Gönnen Sie sich eine echte Auszeit von den Ferien mit Zelt oder Caravan. Geniessen Sie einen Wellnesstag mit Sauna und Pools vor majestätischem Bergpanorama. Wohl kein anderer der Campingplätze in Südtirol bietet so viel Luxus wie der Caravanpark Sexten. Hier gibt es einiges zu entdecken, unter anderem riesige Luxuswohnmobile oder Baumhäuser, die nächteweise vermietet werden.

Berger Reisevorzelt Lago

Auronzo di Cadore – Berghütte in den Wolken

Im Anschluss an den Luxus im Caravanpark Sexten sollten Sie die Auronzohütte ansteuern. Hier können Sie auf dem Parkplatz über Nacht parken, die Gebühr entrichten Sie bereits am Beginn der mautpflichtigen Strasse. Auch so kann Camping in Südtirol sein: Naturnähe ohne Ablenkung durch Zivilisationsspuren. Hier, in 2300 Metern Höhe, haben Sie die Auswahl aus verschiedenen Wanderrouten, in jedem Fall sollten Sie festes Schuhwerk und Kleidung im Zwiebelprinzip tragen, um den Herausforderungen der Natur hier oben gewachsen zu sein. Die Outdoor-Ausrüstung kommt hier ebenso endlich zum Zuge, sogar echtes Trekking ist möglich. Wenn Sie abends den Sonnenuntergang und morgens den Sonnenaufgang miterleben, werden Sie sich der Natur wieder ganz verbunden fühlen.

Moskitonetz Double

Der Kalterer See – Baden im wärmsten Badesee Südtirols

Der Kalterer See ist einer von nur drei Seen, die unter 1000 Metern Höhe liegen. Er liegt auf 215 Metern und ist einer der grössten Seen in Südtirol. Von Mai bis September kann man hier ausgezeichnet baden, die Wassertemperatur erreicht bis zu 28°C. Der Campingplatz St. Josef mit eigenem Badesteg liegt direkt am Ufer und ist die ideale Station, um Ausflüge rund um den See zu starten. Das Restaurant des Campingplatzes bietet eine einfache, aber sehr gute Küche an.

Kalterer See von der nahegelegenen Leuchtenburg aus gesehen
© studio5050 – stock-adobe.com