Caravanspiegel
Caravanspiegel
Das Fahren mit einem Anhänger ist gerade zu Anfang eine grosse Herausforderung. Dies gilt in besonderem Masse, wenn ein Wohnwagen an das Fahrzeug angehängt wird. Denn ein Wohnwagen ist nicht nur länger, sondern in der Regel auch sehr viel breiter als ein gewöhnlicher Anhänger. Mit entsprechend viel Vorsicht sollte man sich an dieses veränderte Fahrgefühl gewöhnen. Vor allem die Sicht nach hinten unterliegt hierbei starken Einschränkungen. Auch das mehrmalige Rangieren beim Rückwärtsfahren sollten ungeübte Fahrer geduldig in Kauf nehmen. Caravanspiegel helfen dabei, mehr Überblick zu gewinnen und damit ein gutes Stück sicherer unterwegs zu sein.
Eine vernünftige Sicht nach hinten
Um bei der Fahrt allerdings eine ausreichende Sicht nach hinten zu gewährleisten, wurden Wohnwagenspiegel früher vor allem seitlich am Kotflügel angebracht. Entsprechende Modelle gibt es auch heute noch zu kaufen. Um eine ausreichende Sicht seitlich am Wohnwagen vorbei zu gewährleisten, werden Caravanspiegel dieser Art mit einem Gestänge am Kotflügel fixiert. Die Anbringung ist entsprechend umständlich, schon damit der Lack des Fahrzeugs keinen Schaden nimmt. Neben dem Zeitfaktor spielt es auch eine Rolle, dass am Kotflügel angebrachte Caravanspiegel vergleichsweise weit vom Fahrersitz entfernt sind. Entsprechend mehr Konzentration ist erforderlich, um die Verkehrslage hinter dem Wohnanhänger in ausreichendem Masse zu erfassen. Deshalb wird von vielen Fahrern, die mit Wohngespannen unterwegs sind, einem Aufsteckspiegel der Vorzug gegenüber einem Wohnwagenspiegel am Kotflügel gegeben.
Vorteile des Rückspiegels zum Aufstecken
Aufsteckspiegel bieten gegenüber dem Caravanspiegel, die am Kotflügel befestigt werden gleich zwei grosse Vorteile. Der erste ist die einfache Montage von Aufsteckspiegeln, die wesentlich schneller von der Hand geht als das oft komplizierte Anbringen der Halterung für Spiegel am Kotflügel. Ein direkt am bereits vorhandenen Aussenspiegel befestigtes Modell kann dagegen in der Regel tatsächlich einfach nur aufgesteckt werden und hält trotzdem allen Belastungen in Form von Fahrtwind und anderen Kräften stand.
Beim Caravanspiegel auf Qualität achten
Das Rangieren erledigen zahlreiche Camper heute mit dem Mover. Wichtig ist der Rückspiegel vor allem für Überholvorgänge, wenn Sie etwa beim Fahren auf einer Landstrasse hinter einem Traktor landen. Dann ist ein Caravanspiegel unverzichtbar. Entsprechend viel Wert sollten Sie auf die Qualität dieses Teils Ihrer Ausrüstung legen. Deshalb bieten wir Ihnen gerade wenn es um Wohnwagenspiegel geht ausschliesslich verlässliche Markenqualität wie Wohnwagenspiegel von Emuk in den verschiedensten Varianten.
Wohnwagenspiegel für viele Marken online auf schlanser.ch bestellen
Schlanser ist Ihr Campingspezialist in der Schweiz und berät Sie gerne, wenn es um die richtige Fahrzeugausrüstung passend für Ihren PKW geht. Neben universellen Aussenspiegeln bieten wir ausserdem eine Vielzahl an fahrzeugspezifischen Varianten, etwa für Dacia, Mitsubishi oder Volvo sowie für alle anderen Marken.