Campingkocher
Campingkocher – geschaffen für Genussmomente unterwegs
Wer viel erlebt, wird hungrig. Campingkocher gewähren Ihnen die Freiheit, überall den Gaumen zu verwöhnen – im komfortablen Vorzelt oder mitten in der Wildnis. Schlemmen Sie gern abwechslungsreich? Dann packen Sie doch fürs Camping einfach einen Backofen und Grill ein.
Mobile Feuerstellen oder klappbare Camping-Küchen
Kleiner Snack auf dem Berggipfel, einfache Leckereien fürs Familienessen oder exquisites 4-Gänge-Menü: Für jeden kulinarischen Traum im Freien gibt es den optimalen Campingkocher. Bei Rucksack-Abenteuern überzeugt der klassische Gaskartuschenkocher von Campingaz, der kaum Platz beansprucht und direkt auf der Energiequelle appliziert wird.
Wer mit dem Fahrzeug unterwegs ist, gönnt sich gern ein mehrflammiges Tischgerät. Der Fokus kann dabei auf dem geringen Packmass liegen, was eine umfangreiche Funktionalität nicht ausschliesst. So sind manche Campingaz Kocher 2-flammig gestaltet und erfüllen nach dem Auspacken mit klappbaren Ständern, zahlreichen Ablageflächen und abnehmbaren Grillplatten die meisten Wünsche beim Outdoor-Cooking. Trotzdem lassen sich die raffinierten All-in-one-Campingkocher platzsparend verstauen.
Camping-Kartuschen oder Gasflaschen – was ist besser?
Campingkocher unterscheiden sich hinsichtlich der genutzten Energiequelle. Beliebt sind Gaskartuschenkocher, deren Anschluss auf einem Stechprinzip, Schraubventil oder dem Ventil-Klemm-System CV von Campingaz basiert. Kartuschenkocher gelten als unkompliziert, während Campingkocher für Gasflaschen mit ihrem Durchhaltevermögen punkten.
Gaskocher können für Propan, Butan oder beide Flüssiggase geeignet sein. Falls das Gerät für einen bestimmten Gasdruck optimiert ist, muss man auf die Harmonie mit der vorhandenen Ausstattung achten. Eventuell wird ein Druckregler für die Nutzung von Schweizer Gasflaschen, Campingaz-Flaschen oder Gaskartuschen benötigt, der nicht immer zum Lieferumfang gehört. Gas ist nicht bei jedem Naturabenteuer verfügbar. Den Aspekt berücksichtigen Campingkocher, die mit Benzin, Spiritus, Trockenbrennstoff oder Holz betrieben werden.
Extras fürs Outdoor-Kochvergnügen
Ein Campingkocher kann ultraleicht konzipiert sein oder einige Kilogramm wiegen. Eng mit dem Kochkomfort ist der Gasverbrauch pro Betriebsstunde verknüpft. Wenn Sie den Zwischenstopp am Herd beim Camping möglichst kurz halten möchten, ist die Geräteleistung beachtenswert. Windschutz, Piezozündung oder Transportkoffer: Die Campingkocher von Campingaz, Outwell, Cadac und anderen Qualitätsmarken warten mit vielfältigen Extras auf, um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Kaffeekocher, Grill oder Gasbackofen für Ihre Camping-Genussmomente
Schnell vermisst die Familie unterwegs Lieblingsgerichte wie Aufläufe und Pizza. Die Durststrecke erledigt sich, wenn der Omnia Campingbackofen an Bord ist. Wie ein Kamin wärmt Sie der tragbare Petromax beim Wandern oder Zelten. Der sogenannte Raketenofen eignet sich zudem als Campingofen für den Teekessel oder die Bratpfanne. Für Barbecue-Fans stellt Campingaz einen Kocher vor, der auch als Party-Grill begeistert.
Outdoor-Ausstatter sorgen dafür, dass Sie beim Trekking kulinarische Vorlieben unbeschwert ausleben können. Dafür sind Trockenbrennstoff-Kaffeekocher mit integriertem Filter und durchdachte Kochsets gelungene Beispiele, die auf kleinstem Raum Kochzubehör und Campingkocher für die Rucksacktour vereinen.